» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Chef Benutzer
Hi Thomas,
ich muß für ein Bild den ganzen Kram wieder abbauen. Da hab ich im Moment keine Lust dazu. Es gibt ja das Bild mit den 2 Splitgehäusen in meinem WZ. Ich hol das mal nach mit den Bildern.
Geändert hab ich den Standort vom Netzteil, das steht nun unten. Emerald Phono oben auf. Da die Kisten gleich sind, fällt das eh nicht auf.
Ich glaube die Trennung von Netzteilground und Phonoground über den 10 Ohm Widerstand hat das Brummen beseitigt.
Danke an dieser Stelle an ThomasF, der mich auf die Idee brachte. Ich kenne das zwar von Verstärkerplatinen, hatte es aber mal nicht auf dem Schirm....
Ich überlege die Front gravieren zu lassen. Dann muß ich den Kram eh abbauen und mache ein Bild.
Gerauscht hat das Ding bei mir ganz komisch, wenn ich den Eingang nur mit Cinch belegt hatte. Wie ein pulsierendes wiederholendes Gebrizzel. Kann ich schlecht beschreiben. Hörte sich nicht gesund an....
Es lag aber nicht, das habe ich ausprobiert, an meiner Platine. War mit der Originalplatine genauso.
Keine Idee was es war. Die Leitungsführung Dreher, Phono, VV hatte ich ganz kurz mal geändert, war sinnfrei, also wieder zurück. Die Verdrahtung im Emerald ist gleich geblieben.
AC Filter, möglich, lass ich draußen. Im Nachhinein bin ich nun froh, daß Ruhe herscht im Karton.
Mal sehen was ich als Nächstes so zerstören kann...zuviel Kram...
Pedda
Geändert von Kleinhorn (03.11.2024 um 17:57 Uhr)
Hier wird nix gewußt...
-
...braucht Vinyl
Alles klar viel Spass beim hören.
Viele Grüße, Thomas
Es ist genug, wenn es genug ist.
-
Chef Benutzer
2 Bilder
Da ich noch ein bischen mit den IC herum experimentiere...Deckel ab ohne den Rest zu demontieren. Zwar nicht die besten Aufnahmen, aber ich denke das reicht. Man sieht die gesockelten Widerstände und die Verahtung. Die Leerlöcher stammen von den Originalplatinen, die größer sind. Bei einer Grundplatte egal, genau deshalb mach ich das ja so.
Ein wenig OT
Ich betreibe seit Jahren noch die Preampi von Oliver. Für diese Platinen, wenn ich schon Mal dabei bin habe ich ein
Re Design gemacht. Die LME49740 sind zwar nicht schlecht, aber das geht wesentlich besser. Nur ein gutes Audio 4 fach IC ist nicht so einfach zu finden.
Daher 2 doppelte IC. So sieht dann mein Entwurf aus, war nicht endgültig, sind aber nur Kleinigkeiten geändert.
Ich habe nun für den Mittelton AD8599 gesteckt und für den Hochton Muses 02. Das sind Welten zu vorher. Die AD8599 für den HT gehen allerdings gar nicht. Der wird so überzogen aufdringlich und hell, das halten die Ohren nicht aus.
Die Platinen befinden sich hinter einer Hypex DLCP. Ich hab 2 solcher Gebilde
Warum schreibe ich das ? Da der Hochton eh schon überzogen war und ich die Muses gerade mal eingesteckt habe, werde ich nun nochmal die OPA627 für den Emerald probieren. Die bringen auch mehr Hochton. Das war zuviel für meine Ohren mit den AD8599 vor den Endstufen.
Im Moment hab ich Spaß am OPAmp Rolling. Zwar mußte ich zig Adapter belöten, aber das geht gut.
Schönen Tag noch...
Pedda
Geändert von Kleinhorn (04.11.2024 um 09:42 Uhr)
Hier wird nix gewußt...
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|