» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von 4711Catweasle
    Registriert seit
    16.01.2021
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.398

    Standard Die Phönix - ein Recycling Projekt

    Moin,

    vorab eine Warnung - mit Vernunft hat dieses Thema nur ganz am Rande zu tun.

    Über die Jahre haben sich hier einige Altlasten angesammelt die jeder "vernünftige" Mensch
    (zumindest teilweise) längst dem Entsorgungshof überantwortet hätte.
    Mir widerstrebt es aber manche Dinge einfach zu entsorgen - Wegwerfgesellschaft haben wir imho schon genug.

    Das Ganze begann mit dem Kauf eines Pärchens Flo T1040 Traktrix Hörnern mit angeflanschten BMS 4524
    von einem Forenkollegen.
    Die Hörnchen waren ein wenig "angemackt" und warteten im Schrank auf Restauration / Verwendung.


    Irgendwann fielen mir ein Paar Peerless HDS-P830869 (HDS Nomex 8zöller) mit defekten Sicken in die Finger.
    Die lagen dann so rum.....zu schade zum wegwerfen, aber erstmal keinen Plan was damit anstellen.


    Dann brachte mir ein lieber Freund und Bastler Kollege u.A. ein Paar Sonab OA-5 MK2 vorbei die ich behalten durfte.
    Die sollten wohl bereits beim Vorbesitzer in die Tonne wandern.
    Technisch waren die Sonab komplett OK, klanglich (für mich) grausam schlecht....Gehäuse aus 12mm Spanplatte,
    Nußbaum Echtholz furniert mit stark zerkratzter Oberfläche.
    Klar, die hätte ich auch in die Bucht werfen können...


    Dann keimte die Idee aus diesen "Komponenten" ein Recycling Projekt zu starten.....

    P.S. Fragen nach den Philips AD9710/M8 werden von mir abschlägig beschieden - die bleiben bei mir.
    Gruß Karsten

    Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.

  2. #2
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.803

    Standard

    Wenn die Sicken des Philips schon ziemlich weich geworden sind kann man da sehr gut mit Tapetenkleister wieder ne anständige Sickensteife erzielen. Meistens sind die Membranen auch sehr eingesunken und die sollte man wieder auf Mitte Polplatte holen indem man Wattebäusche zwischen Korb und Membran einfügt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von 4711Catweasle
    Registriert seit
    16.01.2021
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.398

    Standard

    Hi Frank,

    vielen Dank für die guten Tips - meine Philipse sind in sehr gutem Zustand.

    Wer sich übrigens fragt wie ich die Peerless HDS Nomex 8er "gerettet" bekommen habe.....da gibt es mW. keine (original) Ersatz-Sicken für:

    Zutaten sind - sehr ruhige Hände, Wattestäbchen, Fahrrad Flickzeug (vulkanisier Flüssigkeit) und ein kleines Stück von
    einem hauchdünnen OP Handschuh.
    Geändert von 4711Catweasle (16.06.2024 um 11:45 Uhr)
    Gruß Karsten

    Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.

  4. #4
    einfach mal abschalten... Benutzerbild von Olaf_HH
    Registriert seit
    19.11.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.038

    Standard

    Moin Karsten
    schönes Thema. Hatte leider bisher keine Zeit mich damit zu beschäftigen.
    Reparatur oder Recycling von Chassis ist doch immer gut ?
    Leider ist es bedingt durch den Sommer aktuell etwas ruhig im Forum.
    In Hamburg sagt man, Moin , LG Olaf_HH
    Meine aktuellen Projekte auf IGDH:
    Kondensatoren, gibt es klangliche Unterschiede ? - M-L-W-R --Sherwood PM9800 --
    Magnat MA900 Röhrentuning -- DynaLigth-MK2


  5. #5
    Chef Benutzer Benutzerbild von Gaga
    Registriert seit
    27.02.2011
    Beiträge
    2.248

    Standard

    Moin Karsten,

    mal ne Rückmeldung als stiller Mitleser - bin neugierig, wie's weitergeht, auch wenn ich nichts beigetragen habe soweit....

    Grüße,
    Christoph

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0