» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Trennkost

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von High5
    Registriert seit
    18.12.2014
    Ort
    08412 werdau
    Beiträge
    431

    Standard Trennkost

    Lautsprecher sind das Eine, aber FM Stereo, Phono, CD, TV, Youtube und natürlich die Festplatte (mh!) sind mir ganz verschiedene Menues. Alle werden mit Lautsprechern serviert, aber getrennt.
    Wie in einem guten Restaurant, wird die leckere Kost mit dem Servierboy an den Tisch gerollt.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tegel vorne.jpg
Hits:	304
Größe:	905,6 KB
ID:	74503

    Hier erfährt der Gepäckrolli vom Flughafen Tegel, den ich im Jungfernheidepark aus dem Gebüsch fischte, ein würdiges After-Life. Musik-PC und 12 digitale Endstufen sind so schnell vor Ort und wieder verschwunden.
    Meine neueste "Anlage", wie das vor 40 Jahren hiess, ist eine, an der ich null selber bastelte. Das war die Idee. Plug and play. Wie der Rest der Menschheit. Grundig at its best. Aktivboxen, Vorverstärker mit ungewöhnlich vielseitigen Einstellmöglichkeiten., Dual Plattenspieler mit Grundig Label. Alles schön revidiert. Na gut, 2/3 schön revidiert. Der Verkäufer des XV 7500 eher schön gelogen. Da muss noch einmal Einer ran. Aber jetzt schon, gelungene Installation.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Monolith.jpg
Hits:	308
Größe:	848,3 KB
ID:	74504

    Noch nie hatte ich so tollen FM Stereo Empfang, Der Receiver bleibt immer auf dem gleichen Sender, MDR Kultur. Tags über zur Berieselung, Abends mit zT überraschenden Klängen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FM.jpg
Hits:	249
Größe:	891,5 KB
ID:	74505

    Arturo Benedetti Michelangeli darf seine Piano-Künste via Grammophone-Truhe ins Zimmer schicken. Hatten nicht auch die Beatles und Rolling Stones ihre ersten Platten in Schellack pressen lassen?

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Grammo.jpg
Hits:	220
Größe:	817,1 KB
ID:	74506

    Im Wintergarten, vor direkter Sonne geschützt, schnulzt seit Jahren unverdrossen dumpf der Grundig 4010 .

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Grundig 4010.jpg
Hits:	216
Größe:	796,7 KB
ID:	74507

    TV und You Tube Klänge, manchmal richtig gut, entspringen den beiden überarbeiteten Musik Enzyklopädien.. Wenn in einem Tatort Krimi highendige Boxen ihren beeindruckenden Klangteppich hinlegen, muss ich immer wieder schmunzeln, weil es ja meine winzigen Böxli sind, die das so toll wiedergeben.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	TV.jpg
Hits:	233
Größe:	940,2 KB
ID:	74508

    zur Zeit der einzige Ort mit zwei Quellen ist gleichzeitig der "highendigste" Gerätepark. DIY Nelson Pass, audiostatic ESL, teef audiosystems switzerland SUBs. Entweder werden die Klänge von der Festplatte oder von meinem 3-Meter-Tonarm-Doppel-Lenco gereicht. Egal, wo ich mich im Saal gerade befinde, es klingt immer wunderbar. Was mich im Schlafzimmer an die Nöte des Common man erinnert, ist hier kein Thema, denn: der Hörraum ist die ganze Miete.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ESL.jpg
Hits:	278
Größe:	923,1 KB
ID:	74509

    An der Säule hängt die linke Box, die mit einem bis zum geht nicht mehr modifizierten Marantz CD Spieler und dem unverwüstlichen Dynaphon ISELI Röhrenverstärker einige wenige CDs wiedergeben. Der ISELI beweist, dass es möglich ist, ein HiFi Gerät zu bauen, das 60 Jahre nie in Reparatur musste.

    Meine ganze Betriebsamkeit ist nichts anderes als fröhliches Tun und lenkt von den Verrücktheiten "da draussen" trefflich ab. Da sehe ich schwarz, auch wenn ich nur ein Eis essen gehe :-)

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	black ice.jpg
Hits:	249
Größe:	733,8 KB
ID:	74510

  2. #2

    Standard

    Vielen Dank fürs Teilen.
    Macht mir immer wieder Spaß, deine Fotos und Ideen zu sehen, wenn ich hier vorbei schaue!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von High5
    Registriert seit
    18.12.2014
    Ort
    08412 werdau
    Beiträge
    431

    Standard

    Il n'y a pas de quoi !
    Es ist grad noch eine neue Anlage hinzu gekommen. Der kleine nobosound tpa3116 war zwei Std nach dem Kauf schon im Versand! Grandios. Obwohl er sich sogar an den Elektrostaten bewährt, ist er als Partner von Pixel6 und meinen Fe103Sigma Dreikammerreflex-Stelen ideal für meine YouTube-Sessions. zZ 72 h Gewitter und Regen Sound. Absolut überzeugend.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	nobosound.jpg
Hits:	218
Größe:	895,1 KB
ID:	74578

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von High5
    Registriert seit
    18.12.2014
    Ort
    08412 werdau
    Beiträge
    431

    Standard Reverenz Anlage

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	aktuelles setup 9.6.24.jpg
Hits:	170
Größe:	983,2 KB
ID:	74618Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	teef.jpg
Hits:	209
Größe:	835,0 KB
ID:	74619Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	teefhinten.jpg
Hits:	188
Größe:	866,3 KB
ID:	74620

    Fürs erste bleibt diese Combinaison auf Musik-PC Silberpfeil. Der mächtige Push-Pull-SUB stammt aus meiner lange wieder abgewrackten Home Theater Geschichte. ( Ich geh dann doch lieber ins Kino :-) ) Der ist nötig, damit die tiefen Töne der Mittelhochton-Dynamik paroli bieten können. Auch beim Kabel legen gab ich mir Mühe. Kabel wären der erste Grund, um mit dem ganzen Mist aufzuhören. Immer diese Kabel. Sogar die Bluetooth Verstärkerli brauchen sie. Diese sind so klein, dass sie von den Steckern herunter gerissen werden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von High5
    Registriert seit
    18.12.2014
    Ort
    08412 werdau
    Beiträge
    431

    Standard

    Denkste! Weil`s so einfach war, setzte ich die Variante 2 des MHT- Aufsatzes auf den Fostex. Den redcatt coax. Der fand- wie ich finde- in der SUB-Kugel von Herrn Reckhorn die perfekte Behausung. Sogar die passenden Bohrungen für den COAX und der Doppelterminal waren schon da. Ein mit Sand zur Beschwerung gefüllter Deckel eines Kanalisationsrohres an die Kunststoffkugel geklebt, fertig. Knackig, herzhaft tönt es nun statt luftig, losgelöst wie vorher mit ACR Horn und AMT. Beides gefällt.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	redcatt.jpg
Hits:	159
Größe:	830,8 KB
ID:	74641

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von High5
    Registriert seit
    18.12.2014
    Ort
    08412 werdau
    Beiträge
    431

    Standard ansteckend

    die 10-jährige Diskussion andern Orts über die Rechtmässigkeit des Kegel-vor-den-Lautsprecher-Setzens pushte mich, meine Trombone-Hörner vor die Redcatt-Coaxe zu stellen. Höre da, es schadet nicht. Räumlichkeit und Dynamik sind besser. Der hinter dem Horn hängende Mitteltöner darf bis ca 3000 Hz seine Klänge gegen die Rückseite desselben schmettern und in alle Richtungen werfen. Nach dem Motto: probieren statt studieren (resp. simulieren) Passiv geht so etwas nicht. Ich habe zümftig am Fgang herumgezerrt.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	trombmit.jpg
Hits:	149
Größe:	829,5 KB
ID:	74643

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	undvonoben.jpg
Hits:	170
Größe:	914,9 KB
ID:	74644

    Die mobile Schaltzentrale mit ihren zwölf Digitalendstufen hat Platz für Gastverstärker, hier eine H.Siemens Röhre für den Hochton.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	mit Gast.jpg
Hits:	135
Größe:	895,7 KB
ID:	74645

  7. #7
    Chef Benutzer Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.296

    Standard

    Echt der Wahnsinn! Was für eine Bastelwut ;-) muß dahinter stecken! Was du schon alles ausprobiert hast!

    lG Sven
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

  8. #8
    Tinnitohr Benutzerbild von ax3
    Registriert seit
    20.10.2010
    Ort
    Stadt der Mühlen
    Beiträge
    734

    Standard

    Sehr Cool 👍

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von High5
    Registriert seit
    18.12.2014
    Ort
    08412 werdau
    Beiträge
    431

    Standard ahnungslos durch die Nacht

    Ich meine, es ist mehr Bastelfreude als Bastelwut. Was soll ich sagen. Seit Dreissig Jahren bin ich Frührentner. Ich will auf keine Kreuzfahrten, familiäre Verpflichtungen habe ich fast gar keine, was bleibt da übrig: Lesen, kochen, basteln, auf ein angenehmes Ende hoffen :-)
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20240615_063416895.MP~2.jpg
Hits:	130
Größe:	146,1 KB
ID:	74649 Mehr elektrolythisches Verständnis wäre schön. Da bin ich eine notorische Niete! Mein Silberpfeil Musik PC sollte auch analoge Signale schlucken, aber nach ca 15 Minuten fängt er an, fürchterlich zu verzerren. Keine Ahnung, warum. (Weil ich keine Ahnung habe)
    Thomas

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von High5
    Registriert seit
    18.12.2014
    Ort
    08412 werdau
    Beiträge
    431

    Standard

    der Vollständigkeit halber, zwischen zwei Matches, die dritte Mittel/Hochton-Variante zum Fostex Bass.. Dem Omnes Coax gefällt es im eigentlich für den Fostex Fe 126 zusammengeleimten Exponential-backloaded Horn. Das selber gedrechselte MDF Fronthorn passte so gut, dass seine bald 30 jährige Wanderung durch meine Versuche hier ein Ende hat (?) Das Ganze kopfüber aufs Tieftongehäuse gewuchtet. Passt (auch)
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	omnes coax.jpg
Hits:	155
Größe:	980,2 KB
ID:	74651 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	nochmals.jpg
Hits:	132
Größe:	846,8 KB
ID:	74652 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	saal.jpg
Hits:	113
Größe:	952,5 KB
ID:	74653

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0