» über uns

Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 41 bis 60 von 71
  1. #41
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.243

    Standard

    Ich habe bei meinen geänderten aktiven Momos einen Hp unterhalb der fs gesetzt und da schlabert nix mehr und hört sich, gefühlt, besser an.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  2. #42
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.689

    Standard

    Zitat Zitat von BiGKahuunaBob Beitrag anzeigen
    OK, aber man kommt doch genauso ans Ziel indem man "irgendeinen Filter" kreiert, solange er dafür sorgt, das bei pmax der Treiber <xmax bleibt?
    Im Prinzip ja. Aber es geht ja schon los, dass Pmax (in einem Frequenzband) und Xmax (insgesamt) nicht gar so eng aneinander gekoppelt sind. Soll heißen: wenn ich bei >Fs 10 W draufgebe ist alles tutti, wenn ich dazu bei <Fs noch ein Extrawatt dazugebe ist frutti. Was bei sowas geht ist, die Auslenkung als Filter nachzubauen und damit einen Limiter zu füttern. Ist die einfachste Variante.

    Mit dem beschriebenen Verfahren komme ich aber tiefer und habe insgesamt weniger Probleme mit störenden Verzerrungen durch Überlast des Tieftöners. Überlast heißt dabei eigentlich fast immer Störgeräusche durch Portschnüffeln oder Grenzbetrieb der Membran. Die erhöhte IMD oder Klirr im Bass sind kaum relevant (bei den Lautstärken bei denen das auftritt).

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2017
    Beiträge
    706

    Standard

    Was bei sowas geht ist, die Auslenkung als Filter nachzubauen und damit einen Limiter zu füttern. Ist die einfachste Variante.
    Ich habe so etwas schon einmal gemacht und als Limiter einen Hochpass benutzt, welcher mit Hilfe eines verstellbaren Widerstandes (OTA in spezieller Beschaltung) sowohl in Güte wie auch Grenzfrequenz verstellt werden konnte.
    KLH hatte so etwas schon Ende der Siebziger gemacht und es gibt dazu auch einen JAES Artikel. Die benutzten zum Verstellen des Hochpasses einen JFET.

    Gruss

    Charles

  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2015
    Beiträge
    1.336

    Standard

    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Was bei sowas geht ist, die Auslenkung als Filter nachzubauen und damit einen Limiter zu füttern. Ist die einfachste Variante.
    So mache ich das auch, also angenähert (das meinte ich mit "irgendeinem Filter"). Ist pramatisch und geht schnell

  5. #45
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.689

    Standard

    Zitat Zitat von phase_accurate Beitrag anzeigen
    Ich habe so etwas schon einmal gemacht und als Limiter einen Hochpass benutzt, welcher mit Hilfe eines verstellbaren Widerstandes (OTA in spezieller Beschaltung) sowohl in Güte wie auch Grenzfrequenz verstellt werden konnte.
    Genau, das geht auch.

    Aber die beiden Verfahren haben halt den Nachteil, dass sie zum Einen keine so tiefe untere Grenzfrequenz wie das im Paper beschriebene haben, zum Anderen halt deutlich nichtlinear arbeiten und wahrscheinlich sogar ziemlich gut hörbar sind (Limiter hört man gut, wenn plötzlich Bass fehlt auch). Das Verfahren mit der zu tiefen Abstimmung umgeht beide Probleme, bleibt halt das Problem, die tiefe Abstimmung zu erreichen.

    Rein nominell macht das Verfahren weniger Schalldruck, in der Realität prophezeie ich aber das Gegenteil, weil nämlich der kritische Bereich entlastet wird. Dazu werden oberhalb Fs höhere Verzerrungen in Kauf genommen, die rangieren aber zwischen unhörbar und stört niemanden.

    Ps.: selber ausprobiert habe ich das Verfahren noch nicht, aber schonmal deutlich zu tief abgestimmt. Das war schon erstaunlich.

  6. #46
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.816

    Standard

    Ich will euch mal 3 Abstimmungen zeigen die ein sehr namhafter PA-Entwickler für 12/1 PA-Boxen entwickelt hat.

    Als ich die damals gesehen habe, habe ich erstmal nur mit dem Kopf geschüttelt.

    Später habe ich es ausprobiert und gemerkt das es funktioniert und dann auch so bei einigen PA-Boxen wie z.B. der Drive Serie von Monacor gemacht.


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Linear_Low.jpg
Hits:	101
Größe:	47,0 KB
ID:	77586

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Standard_low.jpg
Hits:	96
Größe:	47,3 KB
ID:	77587

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boost_low.jpg
Hits:	96
Größe:	46,4 KB
ID:	77588


    Der Entwickler war übrigens Anselm Görtz

  7. #47
    Wenig Wissen viele Fragen Benutzerbild von SimonSambuca
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    1.143

    Standard

    Gedanken als Laie: Kommt wohl darauf an wie diese Box sich mißt bzw. ohne Entzerrung abfällt? Vermutlich ist das auch für einen Betrieb auf Ständern und eher im "Freifeld" gedacht?
    Grüße
    Simon

  8. #48
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.816

    Standard

    Ja, waren Beschallungsboxen ähnlich der MEGA-12DSP nur mit einem billigeren Aktivmodul und einfacherem DSP. Ist aber nicht in Serie gegangen. Dafür dann die Drive-12A bzw. vorher noch die Drive.12DSP

    https://www.amazona.de/test-img-stag...sp12-aktivbox/.

    Die PA-Chassis machen das übrigens mit.

  9. #49
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.243

    Standard

    Japp, ich hatte das mit Kalle so ausgetüftelt, quick und dirty, war keine Zeit da...
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20250626-WA0007.jpg
Hits:	76
Größe:	135,6 KB
ID:	77589
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  10. #50
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.848

    Standard

    Zitat Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Japp, ich hatte das mit Kalle so ausgetüftelt, quick und dirty, war keine Zeit da...
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20250626-WA0007.jpg
Hits:	76
Größe:	135,6 KB
ID:	77589
    Genau so geht das - und man braucht dafür nicht mal ein DSP .
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  11. #51
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2015
    Beiträge
    1.336

    Standard

    Zitat Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Ich will euch mal 3 Abstimmungen zeigen die ein sehr namhafter PA-Entwickler für 12/1 PA-Boxen entwickelt hat.

    Als ich die damals gesehen habe, habe ich erstmal nur mit dem Kopf geschüttelt.

    Später habe ich es ausprobiert und gemerkt das es funktioniert und dann auch so bei einigen PA-Boxen wie z.B. der Drive Serie von Monacor gemacht.


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Linear_Low.jpg
Hits:	101
Größe:	47,0 KB
ID:	77586

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Standard_low.jpg
Hits:	96
Größe:	47,3 KB
ID:	77587

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boost_low.jpg
Hits:	96
Größe:	46,4 KB
ID:	77588


    Der Entwickler war übrigens Anselm Görtz
    Ich hatte es ja vor ein paar Posts gefragt: Was macht denn der Verstärker wenn er (lt. den Screenshots) +15db (!) mehr liefern muss. Dann schlägt der (wie auch immer gesetzte) Limiter bei Zimmerlautstärke an? Oder der Amps clippt?

    Ich könnte Anselm nächste Woche auch selbst fragen

  12. #52
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.816

    Standard

    Die Presets habe ich damals von der Firma Audiocenter bekommen. Die waren und sind Lieferant für diverse PA-Lautsprecher und Verstärkersysteme.

    https://audiocenter.com/de/

    Bestell Anselm bitte einen schönen Gruß von mir. Wir kennen uns auch schon seit vielen Jahren.

    Probleme mit Limitern sind mir nicht bekannt. Auch bei Boxen die ich dann selber so abgestimmt habe brauchte nix an den Limitern geändert werden. Die Überhöhung auf der Abstimmfrequenz hat auch bei mir im Messraum bei Vollgastests keine Probleme gezeigt.
    Geändert von Franky (28.06.2025 um 18:33 Uhr)

  13. #53
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2015
    Beiträge
    1.336

    Standard

    Zitat Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Probleme mit Limitern sind mir nicht bekannt. Auch bei Boxen die ich dann selber so abgestimmt habe brauchte nix an den Limitern geändert werden. Die Überhöhung auf der Abstimmfrequenz hat auch bei mir im Messraum bei Vollgastests keine Probleme gezeigt.
    Naja, das ist kein Problem, sondern die grundsätzliche Funktion des Limiters. Dieser wird eben früh eingreifen, wenn immer +15dB gefahren werden... das ist ja Faktor 25 (wenn ich mich nicht verrechnet habe), also z.b. 250W anstatt 10W auf dem Tuning! Das Ganze frisst einfach unheimlich viel Verstärkerleistung. Selbst wenn genügend Leistung da ist (hier dann >1000W), wird der Limiter so konfiguriert sein um den Treiber elektrisch zu schützen. Auf das obige Zahlenbeispiel angewendet, bedeutet dass, wenn er bei 200W steht und das Preset +15dB dazugibt, wird er schon bei 10W Grundlast (außerhalb der Filterwirkung) anspringen. Schwer vorstellbar, dass das praxisgerecht ist...

    Anderseits wird das ganze noch mit einem "über-alles" EQ entzerrt, so das der Boost dann ggfs. wieder komplett zurückgenommen wird. Vielleicht ist das der Grund warum es praktisch nicht zu dem beschriebenen Verhalten kommt...

  14. #54
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.243

    Standard

    Versteh ich nicht. Wenn Franky es doch probiert hat und es funktioniert.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  15. #55
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.816

    Standard

    Die aktuellen Drive-xxA haben auch so einen Bassboost drin. Das funktioniert. Ich habe auch mal Aktivboxen von DAS aus Spanien gemessen- die machen das auch.

  16. #56
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.848

    Standard

    Klar funktioniert das. Das ist ja auch das was z.B. die Linkwitz-Transformation macht, da wo das System Chassis & Kiste massiv in den Keller geht, halt elektrisch nachschieben was fehlt.
    Ob das sinnvoll ist? Ja, wenn mir Größen- bzw. Gewichtreduktion wichtiger ist als Verstärkerleistung (und alles so ausgelegt ist, dass nichts fetzt oder abraucht).

    Aber ist das nicht auch der Weg, den die PA-Technik gegangen ist? Das was da heute ein kleines Hänge-Array erledigt, hat früher einen Sattelschlepper gebraucht ...
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  17. #57
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.243

    Standard

    Mit ist aber auch klar, dass das bei Vollgas Schwierigkeiten gibt. Ich denke immer in gehobener Zimmerlautstärke.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  18. #58
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.816

    Standard

    Ne, ich habe immer Tests auf Maximalpegel gemacht und geschaut wo Kompression und Limiter einsetzen. Zu meiner Verwunderung war das im Bass unkritisch

    Wie gesagt habe ich die mir gelieferten Presets anfangs als verrückt und völlig daneben angesehen, Bis ich dann mal Konkurrenzprofukte gemessen habe und sah das das anscheinend nicht unüblich ist.

    Die Drive-xxA Boxen klingen auch freistehend auf Stativ schön voll und rund.

  19. #59
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2015
    Beiträge
    1.336

    Standard

    Zitat Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Versteh ich nicht.
    Zitat Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Das funktioniert. Ich habe auch mal Aktivboxen von DAS aus Spanien gemessen- die machen das auch.
    Zitat Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    Klar funktioniert das.
    Zitat Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Ne, ich habe immer Tests auf Maximalpegel gemacht und geschaut wo Kompression und Limiter einsetzen. Zu meiner Verwunderung war das im Bass unkritisch
    ...und keiner kann erklären warum.


    Zitat Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Mit ist aber auch klar, dass das bei Vollgas Schwierigkeiten gibt. Ich denke immer in gehobener Zimmerlautstärke.
    Q.E.D.

  20. #60
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    21.07.2015
    Ort
    Beckum
    Beiträge
    1.004

    Standard

    Die Frage ist, wo der Limiter sich das Signal holt. Nimmt er das Eingangssignal oder das Signal nach der Entzerrung.
    Ist ersteres der Fall, sieht der Limiter die HP-Überhöhung gar nicht.

    VG Thomas

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0