» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    26.10.2014
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    177

    Standard in Gedenken an 4430 (oder 4425)

    Ich habe die freie Zeit an den Tagen genutzt um mal eine Grundlage für den Battle zu schaffen. Da ist noch nichts fertig, eine schwarze MDF Front ist definitiv geplant wenn das Konzept irgendwie trägt und mehr Aufwand gerechtfertigt ist. Bestückung sind Thomann 12-280/ 8-W, JBL 2344 mit Selenium d220ti-omf-8. Ursprünglich war immer der 12-280/8-A angedacht. Das Thema ist denke ich irgendwie ausdiskutiert, das geht, siehe Monitor#1 und andere Projekte. Ich wollte es etwas fetter, das sollte grundsätzlich gehen, ob man den Mitteltonbereich angesichts des nach oben arg beschränkten Frequenzgangs in den Griff bekommt wird man sehen. Dämmung, Verstrebungen, etc kommen noch. Mit Digitalweiche ist ab Ende Februar jetzt auf alle Fälle was für einen Battle vorhanden.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7004 - Kopie.jpg
Hits:	559
Größe:	103,0 KB
ID:	72893

    Mehr Infos dann im laufe der kommenden Wochen und Monate.
    -Knut
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7004.jpg
Hits:	432
Größe:	85,6 KB
ID:	72889   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7004.jpg
Hits:	441
Größe:	91,2 KB
ID:	72890  
    Geändert von knut_t (03.01.2024 um 22:32 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.01.2017
    Beiträge
    840

    Standard

    Sehr cool!

    Mir ist der 280er Thomann im der A Version auch zu schlank. Ich bin gespannt wie sich Deine Chassiswahl in den Griff bekommen lässt.

  3. #3
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    7.105

    Standard

    Zitat Zitat von NuSin Beitrag anzeigen
    Sehr cool!

    Mir ist der 280er Thomann im der A Version auch zu schlank. Ich bin gespannt wie sich Deine Chassiswahl in den Griff bekommen lässt.
    Moin,
    so ganz nebenbei, beruht eure Einschätzung auf Hören oder Höhrensagen.
    Jrooß Kalle

  4. #4
    Wenig Wissen viele Fragen Benutzerbild von SimonSambuca
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    1.141

    Standard

    Hallo Knut,

    sehr lecker! Ein "2344" ist mein Notfallplan und genau die Treiber hab ich auch noch im Regal

    Weil ich gerade zufällig einige Bretter "Dreischichtplatte" für lau bekommen habe - wie sind die Erfahrungen mit dem Material?

    Nachtrag: hab zu der Frage ein Thema im Forum gefunden - ist wohl von der Materialqualität abhängig. Gute Qualitäten sind aber wohl schlechter in den Eigenschaften als z.B. MPX.
    Geändert von SimonSambuca (04.01.2024 um 09:20 Uhr)
    Grüße
    Simon

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    26.10.2014
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    177

    Standard

    Zitat Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Moin,
    so ganz nebenbei, beruht eure Einschätzung auf Hören oder Höhrensagen.
    Jrooß Kalle
    Hallo Kalle,
    das beruht auf bezogen auf das genannte Chassis auf einer große Anzahl von Hörberichten, die in der überwiegen Mehrzahl nach meiner Wahrnehmung den Lautsprecher eher als zu schlank denn als zu fett charakterisieren. Die Einschätzung habe ich übernommen, da diese mir aus einer Reihe von Gründen plausibel erscheinen. Und ich weigere mich, nur Dinge kommentieren zu dürfen oder eine Meinung zu diesen haben zu können, wenn ich diese Erfahrung höchstpersönlich selber gemacht habe. Insofern gehe ich davon aus, dass mir die genannte Box oder das Chassis wahrscheinlich zu schlank wären.

    Zitat Zitat von SimonSambuca Beitrag anzeigen
    Hallo Knut,
    Weil ich gerade zufällig einige Bretter "Dreischichtplatte" für lau bekommen habe - wie sind die Erfahrungen mit dem Material?

    Nachtrag: hab zu der Frage ein Thema im Forum gefunden - ist wohl von der Materialqualität abhängig. Gute Qualitäten sind aber wohl schlechter in den Eigenschaften als z.B. MPX.
    Simon, echte Erfahrungen damit habe ich nicht. Früher habe ich viel mit MDF gemacht, auch mit furnierter Spanplatte (die hatte mir vor langer Zeit einer Tischlerei auf Gehrung geschnitten). Die Box hier ist aus einem Materialmix um in kurzer Zeit ein brauchbare Optik zu erstellen, die Seiten sind diese Tischlerplatte mit Birkenoberfläche, Deckel, Boden Fuß, Front und Rückseite sind Spanplatte. Auf dem Deckel ist dann für die Optik dann noch Birkensperrholz. Die Tischlerplatte klingt beim Klopftest "angenehmer" als Spannplatte. Gegenüberliegende Wände werden auf alle Fälle gegeneinander abgestützt. Bitumplatten etc muss ich mal ausprobieren. Kommt alles noch. Die schwarz durchgefärbte MDF Front ist allein schon aus optischen Gründen gesetzt wird die Front aber ausreichend versteifen.
    -Knut

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.01.2017
    Beiträge
    840

    Standard

    Zitat Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Moin,
    so ganz nebenbei, beruht eure Einschätzung auf Hören oder Höhrensagen.
    Jrooß Kalle

    Hören. Wenn auch in nicht idealer Umgebung.

    Für meinen Hörraum braucht es auch ordentlich Bass. Der frisst selbigen ziemlich auf. Daher liegt mein Fokus eher nicht auf dem Thomann. Auch wenn der sich im so wichtigen Mitteltonbereich echt super schlägt, auch im Vergleich zu viel teureren Chassis.

  7. #7
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    7.105

    Standard

    Zitat Zitat von NuSin Beitrag anzeigen

    Für meinen Hörraum braucht es auch ordentlich Bass. Der frisst selbigen ziemlich auf.
    Moin,
    ich denke das ist ein 12" Problem
    und schreit eigentlich nach einer Dreiweglösung oder einem FAST.
    Wenn der 12" ordentlich Hub machen muss schränkt das eigentlich die Zweiwegtauglichkeit und eine Trennfrequenz von 1 kHz und mehr deutlich ein. Hier einen Kompromiss zu finden wird nicht einfach. 15" sind da unkomplizierter, die schmeißen den Tiefbass in normalen Wohnräumen ohne großen Hub heraus.
    Jrooß Kalle

  8. #8
    Veranstaltungstechniker
    Registriert seit
    11.12.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    250

    Standard

    HI
    Sieht doch OK aus. Die Sicke vom thomann ist aber hässlich :-P
    Ich kenne sie bisher nur aus LowBudget Subwoofern, wo sie ganz OK sind.

    Ich hab noch 12w1300 von 18Sound: passen die da ins Konstrukt?
    Waren mal in Bässen, dann in Topteilen die nie fertig geworden sind...
    gab es da nichtmal von 18Sound einen Clone dieser box?

    Grüße
    Daniel

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0