» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Hallo neue User 
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.
Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.
Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl
Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!
Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.
Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.
Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!
Dein DIY-Hifi-Forum Team
-
Vergesslich
-
Chef Benutzer
Du hast bei Win10 aber auch umgeschaltet unter Systemsteuerung-Hardware und Sound-Audiogeräte verwalten-Eigenschaften ?
-
Vergesslich
-
Hallo hartmut,
obwohl hier schon eine Lösung angebahnt scheint,gebe ich mal "just my 2cents worth" dazu: Um AES3, Koax SPDIF oder Toslink ein- und Ausgänge per USB an meinen PC anzuschließen benutze ich ein (älteres) Mutec Interface MC-1.2
Bei gleicher In und Out Datenrate geht das Interface auch Voll Duplex.
Sorry, falls ich nichtganz on Topic bin, hab nicht alles gelesen...
Beste Grüße,
Winfried
PS: "Nur die eigene Erfahrung hat den Vorzug völliger Gewissheit" (Arthur Schopenhauer)
-
Vergesslich
Moin,
nachdem ich Sonntag bei Olli in Bremen war, funktionieren Musiklaptop und Topping d10s auch richtig 
Der Musikrechner hat nun doch ein Windows10 bekommen. Als Player hat Olli mir foobar, mit 2 Addons installiert, um auch mit hohen Abtastraten kompatibel zu sein.
Dann haben wir etwas gespielt: Olli nahm ein 96khz/24bit Stück und wandelte es in 44.1/16bit und in MP3 320kbps um und ich durfte blind verkosten: Ich habe alle 3 richtig erkannt. Das MP3, mit der doch sehr hohen Datenrate war im Vergleich echt grottig und lies sich gut erkennen, bei den anderen Beiden war es schon schwieriger, den sehr kleinen Unterschied zu hören.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich tatsächlich Unterschiede zw. den einzelnen Datenraten hören kann.
Zweiter Test: Schallplatte Pink Floyd dark side of the moon 1974 Live (nagelneu ausgepackt) gegen frisch gekauften 96kHz/24bit download
Da spielen natürlich ganz viele andere Faktoren ein, aber egal: Beide Versionen haben Ihre Vorzüge; die Schallplatte lässt sich im direkten Vergleich harmonischer hören, die digitale Version ist etwas "crisper", was zunächst aber auch an der dezent lauteren Wiedergabe lag. Nachdem wir die Pegel angepasst hatten, war der Unterschied nicht mehr so groß, aber er war noch da... Natürlich hinkt dieser Vergleich gewaltig.
Alle digitalen Signale gingen durch den Topping und Analog raus.
Grüße, Hartmut
’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
Man muss nicht Alles bauen, was nicht bei 3 weglaufen kann 
-
Chef Benutzer
Ja schön zu lesen....
Ich habe dem Topping noch ein 5 Volt 2 A Netzteil gegönnt. Der läuft an einem Mini-PC und dessen Netzteil ist nicht gerade üppig. 5V1A hätten es auch getan, war aber so grad billig.
Damit ich nicht in das Gerät eingreifen muß, habe ich mir einen Adapter gelötet. GX16 Stecker auf B Buchse/Stecker.
Kann man auch bei Ali und Audiophonics kaufen, was ich erst später gesehen hab. Allerdings mußte ich den Speisestecker von GX12 auf GX16 ändern...
Sowas https://www.audiophonics.fr/en/power...cm-p-9981.html
Vielleicht Einbildung oder Erwartung...aber ich meine, dass der Klang sich noch etwas verbessert hat...ich kann ja nicht direkt umschalten, sondern muß umstecken.
Pedda
-
Hallo Hartmut,
 Zitat von dy1026u
Als Player hat Olli mir foobar, mit 2 Addons installiert, um auch mit hohen Abtastraten kompatibel zu sein.
Ich hab nur das WASAPI-Plugin in meinem foobar, damit gibt foobar die Original-Datenrate der Quelle an den DAC weiter. Welche Plugins hast Du?
-
Vergesslich
-
Erfahrener Benutzer
Hallo Hartmut,
wir haben M2Tech USB auf SPDIF.
https://www.m2tech.biz/products/usb-...e-two/?lang=en
Könnten wir testweise am Samstag mitbringen.
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|