» über uns

» Registrierung

Hallo neue User
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.

Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.

Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:

- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl

Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!

Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.

Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.

Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!

Dein DIY-Hifi-Forum Team
Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Zeige Ergebnis 21 bis 33 von 33
  1. #21
    Aktiv-LS-Fan
    Registriert seit
    01.07.2011
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    1.048

    Standard

    @Sathim

    Wie wirken sich die Raummodenüberhöhungen von ca. 8dB bei 65Hz und 140Hz aus?
    Hast Du da mal mit DSP PEQs dran laboriert und Hörtest gemacht?

    Ich bin nur Neugierig auf Deine Ergebnisse weil ich solche Dröhnfrequenzen bei mir eigentlich immer "behandele" und es sich insgesamt besser anhört.
    Beste Grüße,
    Winfried

    PS: "Nur die eigene Erfahrung hat den Vorzug völliger Gewissheit" (Arthur Schopenhauer)

  2. #22
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    851

    Standard

    Die Moden hab ich gerade eben noch mit schmalbandigen PEQ versorgt.

    Macht sich definitiv positiv bemerkbar, wenn nicht mehr einzelne Töne massiv hervorstechen.

    Ansonsten habe ich aus Spieltrieb im zweiten LS noch einen 15mm Basotect-Rest
    schräg von vorn oben nach hinten unten eingeklemmt, um den Direktschall vom TT
    Richtung PM zu fangen, der mir in der PM-Nahfeld-Messung offenbar merklich durchschlug.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nahfeld Vergleich mit anderer Dämmung.jpg
Hits:	70
Größe:	273,5 KB
ID:	70365

    Blau ist die neue TT-Nahfeldmessung, Rot die neue PM-Messung.

    Inwieweit hier minimale Unterschiede bei der Mic-Position eine Rolle spielen,
    weiß ich nicht. Mittig war ich auf jeden Fall jeweils, Abstand zur Membran mag
    2-3 mm differieren.

    Plausibel ist, dass der Mitteltonbereich um 800 Hz am TT glatter ist.
    Gegenhören muss ich erst noch. Da es sich besser misst, werd ich das
    aufgrund der Einfachheit am anderen LS auch umsetzen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ava 0.3 - neue Nahfeldmessungen Power+DI.jpg
Hits:	64
Größe:	33,8 KB
ID:	70366

    Ändert auch die Simu, wobei hier dann "untenrum" die Sache mit dem Zusammenfügen
    der Messungen wieder zum Tragen kommt, die ich am anderen Thread aufgetan habe.
    Dazu lade ich über's WE nochmal Beispiele und Daten hoch.

    Ne Ground-Plane-Messung wollte ich auch mal versuchen um zu sehen, wie weit Simu
    und Messung übereinstimmen, aber das Wetter ist nicht danach :-(

  3. #23
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    851

    Standard

    Ich bastle unverdrossen weiter an der Weiche, wobei sich die Arbeiten aktuell alle
    Bereich Hochton/Trennung abspielen.

    Aufgrund der blöden Abstrahlung des HT, der unter Winkeln bei 3,5Khz mehr
    Energie in den Raum haut als auf Achse, bekomme ich bei tieferen Trennfrequenzen
    keine gute Kombi aus Achsfrequenzgang und EFG hin.

    In der ersten Weichenversion hatte ich ne gut 2dB-Delle von 2,5 bis 5 Khz, auf Achse,
    die sich unter allen Winkeln dann wieder rausmittelte. Bei 3,5Khz lag der HT Pegel
    aber unter 2 Winkeln immernoch über Achse.

    Jetzt trenne ich sehr hoch und steil mit BW36db/oct bei 4,4 Khz und es stellt sich
    ein deutlich besseres Rundstrahlverhalten kombiniert mit gleichmäßigerem Achs-
    Frequenzgang ein.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ava 0.5.jpg
Hits:	71
Größe:	659,8 KB
ID:	70401

    Klanglich macht das direkt am Hörplatz KEINEN großen Unterschied.

    Es klingt aber runder, durch die insgesamt höhere Bündelung bei höheren
    Pegeln angenehmer und die Verschiebung des Klanges bei Kopfbewegung
    ist auch geringer.

    Ansonsten fällt mir immer wieder positiv auf, dass der kleine TT (auf 1,8m)
    mit vergleichbarer, ich nenne es mal "Autorität", antritt wie der Große.


    Was noch ansteht:
    TT Fern nochmal neu messen mit der anderen Dämmung, da das ja doch offenbar
    deutlich auf den MT-Bereich durchschlägt.
    Geändert von Sathim (04.05.2023 um 18:03 Uhr)

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von 4711Catweasle
    Registriert seit
    16.01.2021
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.215

    Standard

    Moin Sathim,

    schöne Böxlein hast Du da.wobei ich die Sicken der TMT potthäßlich finde...duck und wech...

    Ich würde auf eine Mischung aus Abhörwinkel* und Energiefrequenzgang optimieren.
    * Beispiel - Abhörwinkel ca. 20 Grad, Optimierung auf 15 und 30 Grad.
    Dann wird sich unter 0 Grad bei ca. 3,5Khz eine Senke ergeben......ähnlich hast Du es ja schon simuliert.
    Gruß Karsten

    Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.

  5. #25
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    851

    Standard Q

    Mittelfristig fange ich hier halb von vorne an...

    1. neues Interface gekauft, weil mein Behringer immer Störgeräusche drin hatte.
    Nun Scarlet 2i2, läuft

    2. Nahfeldmessungen nochmal wiederholt für beiden LS (Basotect-Scheibe diagonal)
    Messungen sind konsistent und insbesondere die Nahfeld-Pm-Messung weicht deutlich
    von der Ur-Messung (nicht zu sehen) ab! Weniger Pegel, warum auch immer...
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nahfeldmessungen neu.jpg
Hits:	44
Größe:	322,4 KB
ID:	70580

    Nach dem Fügen der Frequenzgänge fällt dann auf, dass der Bafflestep 0,5dB mehr korrigiert
    werden muss UND dass sich nun der in der Simulation zu sehende, recht frühe Abfall in Bass
    zeigt, der sich mit den alten Messungen eben nicht nachweisen ließ. Ich brauche hier nun keine
    1,5dB Q2 plus bei 80Hz, sondern eher 2,5 Q1. Das würde auch erklären, warum die LS gelegentlich
    etwas blutleer klingen... So sieht das dann in der Simu vor Anpassung des EQ aus:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	.jpg
Hits:	57
Größe:	340,3 KB
ID:	70581

    So dann mit neuer Korrektur:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ava 0.6.jpg
Hits:	61
Größe:	346,0 KB
ID:	70582

    Zum Hören ist es nun leider zu spät... Ich werde zunächst die Dämmung der zweiten Box anpassen
    und dann morgen die Einstellungen neu übertragen. Bin gespannt.

    Ob ich nun korrekt "merge", habe ich im anderen Thread nochmal angeschoben...

  6. #26
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    851

    Standard

    Ich habe gerade gefrustet die Ava aus dem Musikzimmer geräumt.

    Ich fange nochmal komplett von vorne mit Messen an, irgendwo muss
    sich ein Fehler eingeschlichen haben ... Es klang irgendwie immer krumm,
    zu hell, zuviel Tiefbass ... Je nach Musik fiel das nicht so auf, aber bei Metal...

    Ich konnte es jedenfalls nicht dingfest machen und habe als Vergleichs-"Normal"
    jetzt wieder die Moni-DXT vom Schreibtisch hier her gestellt. Von der weiß ich
    immerhin, dass sie "richtig" klingt und dass das auch andere, geschulte Ohren
    so befunden haben :-D

    Nun macht Musik hören auch erstmal wieder Spaß.


    Ganz grundsätzlich bleibe ich aber dran - technisch hat das schon sehr gefetzt
    mit den Mundorf und Purifi Treibern. Allerdings bin ich mit der sehr hohen Trennung
    vom Gefühl her nicht glücklich. Anders bekomme ich den HT aber nicht sinnvoll
    beschaltet, da bei tieferen Trennungen immer ein fettes Aufbuckeln unter Winkeln
    bei ~3,6Khz kommt.

    Vielleicht hat ja doch jemand Lust, mal ein bisschen mit meinen Daten in VituixCAD zu spielen?

  7. #27
    Wenig Wissen viele Fragen Benutzerbild von SimonSambuca
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    926

    Standard

    Hallo Sathim,

    wie sind den die Abmessungen? So grob 24x14cm? Aktuell 10mm Fasen? Laut Diffraction Tool würden sich breitere Fasen doch merkbar positiv auswirken. Kann man auf Höhe vom HT vielleicht auf 20-25mm kommen?
    Aber vielleicht gefällt Dir das optisch auch nicht - oder die Gehäuse sind schon fertig.
    Grüße
    Simon

  8. #28
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    851

    Standard

    155mm breit aktuell.

    Könntest du mal Screenshots einstellen, wie das bei dir in der Simulation aussieht?

    An den Fasen könnte ich noch arbeiten, sind nur Testgehäuse.

    Einfach mal mit dem großen Fräser drüber und fertig :-D

    Für die fertigen Gehäuse müsste ich dann ne elegantere Lösung finden.
    Fasen oben mehr als unten sieht blöd aus.

  9. #29
    Wenig Wissen viele Fragen Benutzerbild von SimonSambuca
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    926

    Standard

    Hier mal auf die Schnelle ein Vergleich:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mundorf_Diffraction_tool.JPG
Hits:	76
Größe:	188,4 KB
ID:	71081

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mundorf_Vergleich.jpg
Hits:	83
Größe:	382,8 KB
ID:	71082

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fasen_Design.png
Hits:	132
Größe:	278,6 KB
ID:	71080
    Geändert von SimonSambuca (20.07.2023 um 14:18 Uhr)
    Grüße
    Simon

  10. #30
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    851

    Standard

    Hmm... da muss ich wohl echt mal ran

  11. #31
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    851

    Standard

    Die Avas stehen jetzt seit ner Weile in der Werkstatt und ich komme nicht dazu,
    sie mit der Fräse zu bearbeiten...

    Erstmal steht aber eh die Überprüfung meines Mess-Setups auf dem Plan.

    Habe mir, damit ich was neutrales zum Gegenchecken habe, ein Pärchen
    Neumann KH120 bestellt. Zum einen um zu sehen, ob mein Mic untenrum
    (also unter 500Hz) korrekt misst und zum anderen, um die In-Room-Response
    zu prüfen. Es scheint, als schlucke mein Raum reichlich Bass unter 300Hz...
    Nicht, dass meine LS alle zu schlank abgestimmt sind, weil das Mic nicht hinhaut.

    Abgesehen davon wollte ich diese LS schon immer mal hören und mir sind
    welche für nen guten Preis über den Weg gelaufen.

  12. #32
    Wenig Wissen viele Fragen Benutzerbild von SimonSambuca
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    926

    Standard

    Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt wie es weiter geht.

    Hier kann man zumindest von der Version II Messungen sehen:
    https://www.spinorama.org/speakers/N...index_asr.html

    Zumindest ich finde die Seite (spinorama.org) sehr interessant.
    Grüße
    Simon

  13. #33
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    851

    Standard

    Die KH120A laufen.

    Tolle Teile, machen echt Spaß!

    Erkenntnisse:

    1.Neutral ist für meinen Geschmack tendenziell zu hell.

    2. Auch die KH120 braucht trotz linearem Freifeldfrequenzgang bis 50Hz in meinem Raum einen Boost untenrum.
    Meine Moni ist fast gleich abgestimmt und quantitativ ist der Bass sehr ähnlich.

    Ich habe also offenbar keinen systematischen Fehler drin.
    (Dafür brauchte ich einfach mal ne fertige, durchentwickelte Box zum Gegenhören.)

    3. Mit dem Bass der Ava bin ich auf dem richtigen Weg.
    Auflösung und "Antritt" sind bei der KH ähnlich, und die macht das auch richtig, richtig gut.

    Die Motivation, weiterzumachen, steigt wieder.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0