» über uns

» Registrierung

Hallo neue User
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.

Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.

Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:

- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl

Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!

Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.

Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.

Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!

Dein DIY-Hifi-Forum Team
Seite 5 von 5 ErsteErste ... 3 4 5
Zeige Ergebnis 81 bis 84 von 84
  1. #81
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    21.07.2015
    Ort
    Beckum
    Beiträge
    868

    Standard

    Hallo Pat,

    verstanden, aber die Schutzschaltung für das Relais ist aussen vor, liegt ja nicht im Signalweg. Richtig?

    LG

    Thomas

  2. #82
    Rez tu neb Benutzerbild von スピーカ
    Registriert seit
    05.05.2014
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    593

    Standard

    Wenn die hinter dem Ausgang liegen ist alles regelkonform.
    Nur, es gibt auch Strombegrenzerschaltungen innerhalb der Schaltung, die wären dann dazu zu rechnen.
    スピーカ ist japanisch und heißt Lautsprecher

  3. #83
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    21.07.2015
    Ort
    Beckum
    Beiträge
    868

    Standard

    Hallo Pat,

    die Schutzschaltung überwacht den Ausgang auf Gleichspannung und schaltet im Falle eines DC-Offsets den Lautsprecher über ein Relais frei.

    LG
    Thomas

  4. #84
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2012
    Beiträge
    1.804

    Standard

    Wobei man einen brauchbaren Op-Amp für seine Zwecke schon mit 3-4 Transistoren hinbekäme.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0