» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Hallo neue User 
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.
Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.
Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl
Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!
Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.
Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.
Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!
Dein DIY-Hifi-Forum Team
-
einfach mal abschalten...
Telefunken RS200 Plattenspieler Reparatur
Moin
mir ist gestern ein Telefunken RS200 Plattenspieler zugelaufen. Vollautomat und Direktantrieb.
Unerfüllter Jugendtraum
Fehler: Sehr Dreckig und schaltet nicht mehr an.
Erste schnelle Begutachtung beim Aufschrauben ergab, Solide Technik, alle Kondensatoren im gutem optischem Zustand. Alle Laufbahnen noch mit brauchbarem nicht verharztem Fett. Eventuell mal repariert worden in den Jahren ?
Konnte noch keine Fehlersuche machen, aber das Netzteil hat einen Varistor drin und das Stromkabel läuft noch zu einem Microschalter am Mechanismus.
Werde über die Weihnachtstage dann mal weiter schauen, Schaltpläne und Explosionszeichnungen hab ich auch schon.
Der Antriebsmechanismus stammt Übrigens laut Aufkleber von der Fujiya Audio Corporation.
Die wurden im Grunde genommen von NEC Ender der 70er übernommen.
Beim weiterem Suchen über den Namen bin ich dann auf die Seite von Micro-Seiki gestoßen.
Micro Seiki - History (micro-seiki.nl)
Dort erfährt man, das Ingenieure von Fujiya Audio bei Micro Seiki als Subkontracktor tätig waren und für diverse Firmen als OEM Plattenspieler gebaut oder gefertigt zu haben.
Telefunken wird da auch erwähnt. In einer Liste wird derCS200 auch als Micro Seiki OEM aufgeführt
Other Brands - OEM.pdf (micro-seiki.nl)
Micro Seikis OEM-Liste - Lucky's Hornpage (luckyx02.de)
Interessant ist in diesen Listen, für wen MicroSeiki so alles als OEM die Plattenspieler gebaut hat, da ist einiges mit Rang und Namen dabei. Siehe vorherige Liste
Da sieht man auch ganz gut, warum so viele vermeintliche Billigmodelle von Quelle oder Neckerman auch heute noch gute Geräte sein können, wenn gepflegt.
Geändert von Olaf_HH (23.12.2022 um 00:44 Uhr)
-
Moin Olaf,
Sven hat im Oktober einen TT gesucht, da hätten wir das Thema schon. Leider scheinen diese Listen eher dem Wunschdenken der Besitzer zu entsprechen, statt einer serösen Mikro Seiko Zuordnung😕, die Teile können aber durchaus sehr brauchbar sein.
Viel Erfolg!
-
...braucht Vinyl
Moin Olaf,
Hier hab ich schon mal was dazu geschrieben
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...AA-Spirenzchen
Ich glaube nicht, dass das ein MS ist.
-
einfach mal abschalten...
Moin und Danke für die Ausführungen
Thomas, ich kann auf deinen Links aber keine Bilder sehen.
Er ähnelt von den Sichtbaren Komponenten einem MS DQ-44, Tonarm, Head Shell Befestigung und auch Plattenteller Form (übrigens Massiv und Schwer) haben schon eine sehr hohe Ähnlichkeit zu MS
Micro Seiki DQ-44 | Hifi-Wiki
Micro Seiki DQ-44 Fully Automatic Turntable Manual | Vinyl Engine
Telefunken RS 200 | Hifi-Wiki
http://john.ccac.rwth-aachen.de:8000...200/index.html
Der könnte im Baukasten als OEM als Vorlage gedient haben. Hat intern aber viele elektrische Schalter, während der Telefunken alles per Schubstangen macht.
Ich werde mal weiter Forschen.
Jedenfalls für mich spannendes Projekt, den wollte ich als Jugendlicher schon haben, konnte mir den damals aber nicht leisten.
Geändert von Olaf_HH (23.12.2022 um 07:57 Uhr)
-
-
Erfahrener Benutzer
-
einfach mal abschalten...
Hi
Fujiya Audio war der Komponenten Lieferant, das Logo ist auf Motor, Platine und Plattenteller.
Ich denke mal das das eine "große" Familie war die von den gleichen Entwicklern stammen.
So wie beim VAG Konzern, viele gleiche Komponenten unterm Blech und das Kleid ist Unterschiedlich.
Erst mal reinigen und den Fehler suchen, dann anderes Headshell organisieren und neues System einbauen.
Müsste noch ein OM20 rumliegen haben, wenn ich es nicht Günther mitgegeben hatte.
-
Benutzer
 Zitat von Olaf_HH
..., den wollte ich als Jugendlicher schon haben, konnte mir den damals aber nicht leisten.
yep, den Virus habe ich auch.
- Mir haben es die Sensortasten vom Telefunken S600 angetan. Die fand ich als 10-jähriger schon grandios.
- Dann musste es ein Crimson 610 Pre und die Endstufe sein, geniales Design und früher auch zu teuer....
- Restek V2, als Student unereichbar ....
- Grundig MXV100
- ...
Und so ist im laufe der Zeit mein Keller ziemlich voll 
Frohes Fest
Klaus
-
Moin Olaf,
ein OM 20 habe ich von Dir nicht bekommen, das war ein OM 10 .
Was die Abstammung angeht, haben meine Vorschreiber ja schon einiges gesagt. Ich kann vor allem sagen, dass die Liste von Lucky mit großer Vorsicht zu sehen ist. Da wurde wohl einiges nicht stimmendes zusammengetragen...
Fujiya und CEC waren damals die größten OEM-Hersteller, bei denen fast alle Japaner fertigen lassen haben oder Komponenten bezogen haben. Dadurch kann es natürlich vorkommen, dass ein Tonarm, der auf einem MS montiert war auch auf einem anderen Modell auftauchte.
Unabhängig davon sind natürlich etliche Geräte aus dieser Abstammung hervorragende Dreher.
Gruß
Günther
"Listen to the music"
_____________________________________________
-
einfach mal abschalten...
-
einfach mal abschalten...
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|