» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Hallo neue User 
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.
Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.
Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl
Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!
Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.
Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.
Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!
Dein DIY-Hifi-Forum Team
-
Am Ziel angekommen (für mich)
Hallo,
nachdem ich mit dem Aurora-DSP für mich und meine Ansprüche am Ziel angekommen bin, wollte ich mein Ergebnis und meine Erkenntnisse mit dem Forum teilen.
Schon mal vorweg genommen, bin ich, nachdem ich jetzt mittlerweile seit ca. 10 Jahren mit DSP's rummache (dcx, minidsp, miniSharc,+ permanente Recherche, was der Markt hergibt), der Meinung, dass es für alles Geld der Welt (Übertreibung) nichts (für mich) vergleichbares fertig zu kaufen gibt. In Bezug auf Funktionsumfang, Flexibilität und auch Qualität der ADC's/DAC's ist das absolut Top.
Was habe ich nun gemacht:
Addon "Down with developers"
Anpassungen ESP-FW
- Großes Dispalay + Fonts vergrößert + zus. Versionsinfos
- IR-Receiver auf eigene FB angelernt.
- Master-Volume für Preset A fest auf 0dB eingestellt (für Analog-In vom AVR, gefährlich wenn man die falsche Quelle auswählt)
- Default WLAN-Zugangsdaten voreingestellt
- Master-Volume über DAC
- Ausgangs-Gains auch in positive Richtung
- max. Anzahl für div. Blocktypen an tatsächlichen Bedarf angepasst (sonst geht der Speicher aus)
Eigenes Plugin:
- mit FIR(3000+3000+1000 Taps (jew. Stereo))
- Eingangs-Gain (wenn mal beim Filtern der Headroom ausgeht)
- Eingangs PEQ's und Shelves (teilw. Stereo)
- mehr PEQ's und Shelves ( teilw. Stereo)
Anmerkung: die 2-Kanaligen FIR's werden vom Tool "sigma2aurore" nicht unterstützt, manuelle Nachbearbeitung in der DSP.html und in der plugin.ini war erforderlich.
Mittlerweile habe ich meine LS soweit eingemessen, also schon ordentlich rumgespielt, alles läuft absolut stabil.
Die FW und das Plugin sind ganz normal updatebar. Bei Bedarf kann ich das bereitstellen.
Grüße aus Mannheim
Achim
-
einfach mal abschalten...
Hallo Achim,
vielen Dank fürs Teilen deiner Umsetzung.
Davon lebt das Forum.
-
Hallo Achim,
klingt gut. Ja, bitte bereit stellen.
Danke und Grüße aus Weiterstadt.
-
Hallo, auch mich freut es einen Erfolgsbericht diesbezüglich zu lesen.
Gibt es noch weitere Bilder der Umsetzung? bin an den Bildern und an der Technik im Detail interessiert.
Gruß Timo
Gruß aus Karlsruhe, wenn sich schon einige hier outen woher sie kommen, in Mannheim war meine zweite Heimat; Studium
-
Hallo,
OT: Wie wäre es mit so ner Art Frickelfest im Süden, wo doch anscheinend einige her kommen bzw. wohnen?
VG
Michael
-
 Zitat von Micha_HK
OT: Wie wäre es mit so ner Art Frickelfest im Süden, wo doch anscheinend einige her kommen bzw. wohnen?
OT: An der Idee sollten wir dranbleiben !
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
Wenig Wissen viele Fragen
-
Hallo Achim,
Dein Plugin ist interessant. Ich suche selber nach einer solchen Lösung. Hast Du das Plugin veröffentlicht (z.b. auf Github)?
Viele Grüße Klaus
-
Hallo Klaus,
das Plugin habe ich bisher nicht veröffentlicht. Der Grund dafür ist, dass das Plugin nur mit der angepassten ESP-Firmware funktioniert.
Diese allerdings hat diverse speziell angepasste Funktionen.
- IR-Codes von meiner FB eingestellt
- Master Volume von Preset A fest auf 0dB eingestellt.
- Es werden auf zwei unterschiedlichen Adressen nur OLED-Displays vom Typ SSD1309 unterstützt
- ...
Ich stelle gerne die ESP-FW und das Plugin per PN bereit. In Grenzen wäre ich auch bereit, nochmal Funktionalität in der ESP-FW anzupassen.
Das Testen würde ich dann aber auf den User übertragen.
Gruß
Geändert von linux1972 (30.12.2022 um 19:46 Uhr)
-
Hallo Achim
Vielleicht wäre ein Howto dann zielführender? Falls Dir das das nicht zu viel Mühe machen würde? Für mich wäre aber auch fertiges Plugin und angepasste Firmeare, so wie sie jetzt sind, völlig ausreichend.
Guten Rutsch Klaus
-
Hallo,
ich sende Dir erstmal FW und Plugin per PN zu.
Ein HowTo für Anpassungen der ESP-FW ist ggf. nicht ganz trivial. Je nach Vorwissen kann die Einrichtung der Entwicklungsumgebung schon zur Herausforderung werden, ganz zu schweigen sich zielgerichtet in dem doch recht umfangreichen Source-Code zu orientieren.
Gruß
Achim
-
Vien Dank für Deinen Bericht! Liest sich sehr interessant, für mich allerdings auch etwas "schwierig", da ich von Programmieren wenig Ahnung habe.
Ich träume manchmal davon einen DSP mit einigen Funktionen zu programmieren, die analog nicht (so leicht) zu realisieren wären. Eine davon ist eine Balance-Einstellung, die nicht nur die Pegel links und rechts verstellt, sondern auch dazu passende Delays.
Hat das schon mal irgend jemand versucht?
-
Hallo,
die beschriebene Balancefunktion sauber in die Plugin-Struktur zu integrieren ist nicht ganz trivial. Bislang ist wohl nicht vorgesehen, dass zwischen mehreren DSP- Verarbeitungsblöcken einstellungsmäßig Abhängigkeiten existieren können. Derartige Abhängigkeiten in die ESP fest zu implementieren ist machbar, allerdings ein Wenig fehleranfällig, weil man in der ESP-FW nicht wirklich weiß wo (in welchem Signalpfad) z,B. welcher Delayblock hängt. Innerhalb der ESP-FW sind die einzelnen Blöcke von einem Blocktyp in der Reihenfolge ihrer Erstellung im SigmaStudio durchnummeriert. Also müsste man die Funktionalität in der ESP-FW exakt spezifisch für eine Plugin-Version erstellen. Oder die Plugin Struktur sauber erweitern um die benötigte Funktionalität. Letzteres übersteigt meine Möglichkeiten, bei ersterem steckt auch die Tücke im Detail.
Hast Du mal darüber nachgedacht, über mehrere Presets unterschiedliche Hörpositionen abzubilden ?
Gruß
Achim
-
Danke für deine Ausführungen, Achim.
Um ehrlich zu sein habe ich bisher überhaupt noch nicht im Detail darüber nachgedacht wie so etwas wohl zu implementieren wäre, da ich sowieso noch nie mit derartiger Software gearbeitet habe und dementsprechend wenig Ahnung davon habe. Ich dachte mir, wenn ich jemals soweit komme werde ich wohl zunächst 2 separate Balance-Regler vorsehen: einen für die herkömmliche Balance, der nur die Pegel beeinflusst, und einen zweiten der Delays steuert. Und wenn ich dann damit ausreichend Erfahrung hätte würde ich drüber nachdenken ob es sich sinnvoll mit einem quasi Kombi-Balance-Regler steuern ließe. Dann erst käme ich an den Punkt wo ich zwischen mehreren DSP Verarbeitungsblöcken Abhängigkeiten verarbeiten müsste.
-
Hey,
ich habe vor mir in der nächsten Zeit auch nochmal ein Preset zu schreiben und wollte fragen ob du deine Projekt Datein und HTML Datein ggf nochmal hochladen könntest? Da könnte ich mir dann Mal abgucken, wie du das mit den Eingangskanälen gemacht hast.
Grüße
Finn
-
Hallo, verstehe ich das richtig, dass das ein Setup für ein Stereo 4-Weg Aktiv System ist. Das wäre genau das, was ich auch auf der (ellenlangen) ToDo Liste habe. Den DSP hab ich hier. Wäre super wenn ich die Info's bekommen könnte Gruß Fritz
-
Hallo, wenn Du mir Deine E-Mail Adresse per PN schickst, kann ich Dir die FW und das Plugin zusenden. Aber bitte beachte, dass das Plugin nur mit der angepassten ESP-FW funktioniert und dass in der FW ein paar für mich spezifische Anpassungen drin sind.
Gruß Achim
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|