» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Hallo neue User 
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.
Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.
Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl
Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!
Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.
Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.
Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!
Dein DIY-Hifi-Forum Team
-
Good Vibrations
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Timmermanns vor einigen Jahren die G20SC modifiziert indem er ein Filzplättchen auf den Polkern geklebt hat.
Ich meine Visaton hätte den Pimp in die Serie einfließen lassen, bin mir aber nicht sicher.
Solltest du deine noch pimpen wollen, so würde ich nach Möglichkeit einen Kugelabschnitt aus Filz nehmen.
Gruß
Jesse Good Vibrations
Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.
-
Diese Änderung ist schon in der Serie bei den Neuen umgesetzt. Ist mir jetzt bei der G20SC zum ersten Mal aufgefallen. Gruß Timo
-
-
Ich meine das man die G20SC auch ruhig deutlich unter 3000 Hz einetzen kann.
Ich habe einen LS 3/5 Klon von Hifi Selbstbau gehört und war total begeistert wie dynamisch diese Kombi klingt. Meines Wissens nach wurde da bei sogar knapp unter 2000 Hz getrennt.
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...S-5-20a-(Theo)
Gruß Frank
================================================== ========
Angestellter im Berufsfeld Audio Entwicklung
-
Die g20sc kenne ich wirklich gut. Aber vermutlich hast du recht bei aktiver Ansteuerung. Sie profitiert enorm von der hohen Trennung. Schließlich möchte ich was richtig lautes machen.
-
möchte doch bloß hören...
Geht das überhaupt mit HiFi Material?
Ich hab da nach den jüngsten Erfahrungen so meine Zweifel.
Ich betreib den Dayton AMT pro 4 an einem Hypex FA 503.
Der HT ist mit 100 W Belastbarkeit angegeben, die HT Endstufe des FA leistet genau diese 100 W an 4 Ohm.
Wenns mal wirklich laut wird, schalten die HT Endstufen sekundenweise ab.
Die AMTs haben bei 2 kHz eine Empfindlichkeit von bissi über 90 dB / 2,83 V.
man umgebe mich mit Wohlklang!
-
Die Frage ist doch: wie laut ist laut? In der Simulation verspricht die Kombi im Grundton 105 dB. Was der Mittel und hochton sicher mitgehen kann. Und in Stereobetrieb ist das schon laut. Dann am hörplatz kommt deutlich über 100 dB an. Das reicht.
Gruß Timo
-
 Zitat von timo
Das reicht.
Gruß Timo
Wenn es Timo reicht, reicht es (aus Erfahrung - habt ihr Tanzsäle ?)
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
Meine Boxen werden in der Testphase immer ausgefahren. Klaus kennt das. Und selbst die letzte musste eingebrannt werden.
die umgebaute Soli kann schon was, mehr braucht im Wohnraum wirklich keiner.
auch die früheren Umbauten waren schon laut, hatten aber Flaschenhälse. Diese möchte ich jetzt vermeiden.
Gruß Timo
-
möchte doch bloß hören...
-
Die wilden Minuten habe ich auch. Ich hatte schon die Monitore von visaton zum abstimmen bei mir. Das war mir dann zu laut. Und ehrlich gesagt auch nicht wirklich schön. Das trötige habe ich da gehört was ich verdammt mich leiden kann. Hatte bislang auch viele die 110 dB schafften. Das reicht wirklich.
meine jetzige die Stella tiw200b100 kann nach der Simulation leicht mehr als 100 dB. Im Raum habe ich dann 109 dB in Stereo gemessen. Und das ist dann schon mehr als ich dauerhaft vertrage. Nach zwei Liedern wir wieder leiser gemacht.
fühlte mich nicht kritisiert. Gruß Timo
-
Good Vibrations
 Zitat von timo
Schließlich möchte ich was richtig lautes machen.
 Zitat von kboe
Geht das überhaupt mit HiFi Material?
Was richtig laut ist, da gehen die Meinungen aber sehr weit auseinander.
110 dB pro Lautsprecher in 1m Entfernung sind schon recht laut aber auch gruselig anzuhören wenn das Material schon die Grätsche macht.
In der Regel plane ich die Lautsprecher mit möglichst 6 db Headroom zum gewünschten Maximalpegel.
Hier stellt sich natürlich die Frage wie man Maximalpegel definiert.
Für mich ist das der Pegel bei dem der Lautsprecher noch akzeptabel klingt und auch keinen Schaden davonträgt.
Richtig laut und dabei richtig gut hätte für mich aber so garnichts mit zwei 8"ern pro Seite zu tun.
Vielleicht noch in Satelliten... 
Wie z.B. bei der Trio-MSW: https://www.mindaudio.de/mindaudio-triomsw
oder der BigLine: https://www.hifi-selbstbau.de/bauvor...77/318-bigline
Also, klar geht das mit "Hifi Material" aber nicht in der Kindergartenliga.
Geändert von Jesse (05.12.2022 um 21:54 Uhr)
Gruß
Jesse Good Vibrations
Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.
-
Erfahrener Benutzer
 Zitat von mechanic
Wenn es Timo reicht, reicht es (aus Erfahrung - habt ihr Tanzsäle ?)
HiHi....nur einen
-
möchte doch bloß hören...
man umgebe mich mit Wohlklang!
-
Wieder mal ein thread wo die Posts so garnichts mit der eigentlichen Box zu tun haben. Lasst doch bitte die maxpegel Diskussion.
Das bringt mich nicht weiter.
Gruß Timo
Ps. Ich nehme höchst offiziell den Satz zurück dass ich was lautes machen möchte.
-
Good Vibrations
 Zitat von timo
Wieder mal ein thread wo die Posts so garnichts mit der eigentlichen Box zu tun haben.
Aha.
Hab mal durchgezählt, von 17 Beiträgen anderer haben nur 4 nicht direkt was mit deiner Box zu tun.
Waren wohl nicht deine Wunschbeiträge bei.
Na gut, bin dann mal weg.
Gruß
Jesse Good Vibrations
Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.
-
Erfahrener Benutzer
Das wäre bei eurer Fußballmannschaft schon eine verdammt gute Quote gewesen.
Vier Tore bei 17 Torschussversuchen...
Aber Fisch bei die Gräten:
Von mir hast du einen Tipp für eine wie ich finde? Bessere Elektronik.
Ich schicke dir eine PN.
Thomas
-
es is doch nicht so schwer, ... eine Box wird umgerüstet und folgende Treiber stehen zur Verfügung, ... und Punkt.
Dass zusätzliche Chassis als Vorschläge kommen habe ich schon akzeptiert und sozusagen ignoriert. Die Vorschläge waren super nur aktuell nicht gewünscht.
Ähnliches bei der Elektronik, es ist etwas hier das erst mal genutzt werden soll, ... und jetzt geht es doch schließlich nur drum, was kann man draus machen und welche Trennungen wären sinnvoll und wie trenne ich am besten? soll es eine 3 Wegeweiche werden oder vielleicht eine 3,5 Weiche? oder ... Auch hier wieder schwarz weiß, was kann denn als Maxpegel erreicht werden und fertig diskutiert, ... und Punkt. evtl noch eine Diskussion wenn du bei 600 trennst kommt nur 105 dB raus, wenn du bei 700 trennst kommt 110dB raus, das alles ist NICHT gekommen. Auch hat sich niemand gemeldet der die Treiber im Detail auch akustisch kennt, ... bis auf Franky der einen Kommentar zur G20SC gegeben hat, wo ich auch sehr dankbar bin. So etwas bringt den Threadersteller weiter.
Danke für jedes mitdiskutieren, ...
Gruß Timo
-
so, die Entscheidungen sind getroffen, ich möchte kurz einen Zwischenstand loswerden, (neben der schlechten Stimmung hier im Forum, vielleicht ein Versuch dem Entgegen zu wirken, ... meiner Meinung nach wird zu wenig gebaut zu viel gequatscht)
Die Elektronik steht mit einem Versuch vom Wochenende, ...
PC zu Fosi DAC und Behringer (modifiziert, abnehmbares Bedienteil), aufgetrennt auf Bass NAD C272 und Mittel- und Hochton die im Bild gezeigten CLASS D die im Wohnzimmer bei der Stella TIW200B100 eine super Figur abgegeben haben:


und die zweite Entscheidung über die Bestückung ist auch gefallen, ich möchte die DSM50, obwohl uraltkonstruktion, mit dem G20SC, auch uraltkonstruktion kombinieren, weil ich weiß es wird super funktionieren, ich kenne beide Treiber super gut! ... und in der zweiten Kombination die Satori mit dem Sica-Hochton kombinieren, ...
Den Satori hatte ich vorab die letzten Wochen getestet, und ich bin der Überzeugung, dass der Satori und die DSM im Maximalpegel sehr vergleichbar sind, ... ich sage auch warum ich dieser Meinung bin, ... ich habe diese Standboxen (Bild) gebaut aus TIW250 in BR DSM50 und DSM25, und war erstaunt wie leistungsfähig die DSM50 war, nur Trennungen unter 700 Hz hat sie nicht so mitgemacht, aber in Sachen Wärmeabfuhr ist sie super gerüstet, das Metall leitet deutlich besser als die ganzen Weichkalotten. Der Flaschenhals war in diesem Falle die DSM25, die eindeutig den heutigen Konstruktionen unterlegen ist, die DSM50 hingegen ist eine super solide Konstruktion! Das muss die Satori erst mal beweisen.

Die TIW200 in CB in dieser 3,5 Weiche in der Soli können gemeinsam im Grund- und unteren Mittelton 110 dB, nach der angehängten Simulation, ... was beide MT-HT-Kombinationen von oben absolut nicht aus der Ruhe bringen wird, ... weder elektrisch noch mechanisch habe ich hier ein Problem, ...

Gruß Timo
ps. gleich im Januar 2023 werden beide Varianten auch umgesetzt, ...
edit. Rechtschreibfehler
Geändert von timo (13.12.2022 um 15:07 Uhr)
-
Vollaktiv per DSP
 Zitat von timo
Die Elektronik steht mit einem Versuch vom Wochenende, ...
PC zu Fosi DAC und Behringer (modifiziert, abnehmbares Bedienteil), aufgetrennt auf Bass NAD C272 und Mittel- und Hochton die im Bild gezeigten CLASS D die im Wohnzimmer bei der Stella TIW200B100 eine super Figur abgegeben haben:
Auch wenn es nur am Rande mit dem Lautsprecher zu tun hat, magst du kurz erläutern warum du das Audiosignal aus dem PC zunächst in einen DAC schickst, um es dann gleich wieder in der DCX zu digitalisieren? Die DCX hat doch auch einen AES-Eingang, der wohl auch mit S/PDIF zurecht kommen soll.
Gruß, Onno
wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|