» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Teilaktiv
    Registriert seit
    05.12.2017
    Beiträge
    861

    Standard Einer geht noch (außer Konkurrenz): der Trotten-Sub

    Beim Einkauf meines Regals bin ich auf das Ding hier gestoßen:

    https://www.ikea.com/de/de/p/trotten...74763/#content

    Da im Jugendzimmer des Nachwuchses noch Bassunterstützung nützlich wäre, habe ich das also auch eingepackt. Daheim wurden dann Holzreste zurechtgesägt. Eine Passprobe ergab, dass der Plan klappen könnte:




    Also noch Leisten zurechtgesägt und das Gehäuse massiv versteift, um rappelndes Blech so gut zu vermeiden, wie es geht. Danach alles zusammengepappt.




    Das Ergebnis sieht jetzt so aus: Zwei Reckhorn D 165 als Downfire-Sub im geschlossenen, inklusive Dämmung rund 16 Liter fassenden Gehäuse. Die Leistenlösung musste sein, da so der Abstand zum Boden hin vergrößert wird und so Platz für die doch sehr langen Rollengewinde entsteht. Da musste ich dann allerdings mit der Holzraspel fuhrwerken, da der Platz doch recht begrenzt ist.





    Mal sehen, wie das klingt. Ein absolutes Ärgernis sind übrigens die Materialeinsparungen bei den M8-Einschlagmuttern aus dem Toom. Unglaublich! Habe jetzt noch auf Ebay ein paar bestellt, die dann hoffentlich besser halten. Später mehr...

  2. #2
    HSG Bayern Benutzerbild von Bizarre
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Hammelburg
    Beiträge
    1.191

    Standard

    Hmm, die Einschlagmuttern müßten innen sitzen, dann würden die halten... So wie es ist, würde die mit 2K Epoxi festkleben....Sollte dann halten......

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    10.11.2017
    Ort
    München
    Beiträge
    783

    Standard

    Nett, aber wäre es nicht einfacher gewesen gleich eine Kiste aus Holz zu bauen, ohne die Blechkiste drumrum? Ikea mag ja günstig sein, aber ein bisschen was kostet die doch auch?
    Grüße,
    Wolfgang
    Meine Website: www.wolfgangsphotos.de

    leave nothing but footprints, take nothing but memories

  4. #4
    Teilaktiv
    Registriert seit
    05.12.2017
    Beiträge
    861

    Standard

    Grundsätzlich wäre es noch einfacher, eine fertige Kiste zu kaufen. Irgendwie scheinst Du den Sinn dieses Battles nicht ganz nachvollzogen zu haben.

    @Bizarre:

    Abgesehen davon, dass es nicht anders ging ist schon auffällig, dass die "alten" breiten Einschlagmuttern halten, die Sparvariante aber Probleme macht. Ich gucke mal, wie ich das vergleichbar machen kann.

    Es kann ja nicht Sinn der Sache sein, mit Epoxykleber hantieren zu müssen, damit so eine Schraube hält. Da ist mir lieber, wenn sie den Preis erhöhen anstatt "Shrinkflation" zu betreiben...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von 4711Catweasle
    Registriert seit
    16.01.2021
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.398

    Standard

    Moin,

    Zitat Zitat von spendormania Beitrag anzeigen

    Abgesehen davon, dass es nicht anders ging..
    bei solchen Anwendungen arbeite ich gern mit Gewindemuffen / Einschraubmuttern:
    https://eshop.wuerth.de/Produktkateg...gid/de/DE/EUR/

    Gruß Karsten

    Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.

  6. #6
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.841

    Standard

    Zitat Zitat von 4711Catweasle Beitrag anzeigen
    Moin,


    bei solchen Anwendungen arbeite ich gern mit Gewindemuffen / Einschraubmuttern:
    https://eshop.wuerth.de/Produktkateg...gid/de/DE/EUR/

    Ja, die Dinger sind super, nur in Leisten eingesetzt sehr sensibel zu behandeln, da sie eine Neigung zum spalten der selbigen besitzen .
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  7. #7
    Teilaktiv
    Registriert seit
    05.12.2017
    Beiträge
    861

    Standard

    So, hier zur Illustration worum es mir geht.



    Das ist eine absolute Unverschämtheit!

  8. #8
    Teilaktiv
    Registriert seit
    05.12.2017
    Beiträge
    861

    Standard

    Hier noch Bilder vom Finish und vom fertigen Subwoofer. Man sieht dem Bass nicht an, was er ist und das war das Ziel.


  9. #9
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    7.113

    Standard

    Wirklich schön und elegant gelöst.
    Hätte man durch eine Kabelaufrolltrommel aus einem alten Staubsauger noch toppen können

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.05.2011
    Ort
    Görlitz - Niederschlesien
    Beiträge
    1.377

    Standard



    ebenfalls von mir.
    Und ist das Blech wirklich ruhig, oder rappelt es manchmal? Weil, da steht eine LP von Rammstein !

    Gruß
    Thomas
    Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche_ frei nach Hannes Jaenicke


  11. #11
    ausgeschieden
    Registriert seit
    27.02.2014
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    3.548

    Standard

    Warum außerhalb der Konkurrenz?
    Ich finde das mehr als Klasse.
    Mitbringen😘

  12. #12
    einfach mal abschalten... Benutzerbild von Olaf_HH
    Registriert seit
    19.11.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.040

    Standard

    ... endlich mal ein "Nützliches" Ikea Möbel was Sinn ergibt und sicherlich sehr lange halten wird.
    In Hamburg sagt man, Moin , LG Olaf_HH
    Meine aktuellen Projekte auf IGDH:
    Kondensatoren, gibt es klangliche Unterschiede ? - M-L-W-R --Sherwood PM9800 --
    Magnat MA900 Röhrentuning -- DynaLigth-MK2


  13. #13
    HSG Bayern Benutzerbild von Bizarre
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Hammelburg
    Beiträge
    1.191

    Standard

    Jo, so ein "Rollatorhocker" Sub ist schon sehr praktisch.. Gefällt mir sehr gut .....

    PS: werden die parallel mit einem Rv oder in Reihe geschaltet ?

  14. #14
    Teilaktiv
    Registriert seit
    05.12.2017
    Beiträge
    861

    Standard

    Freut mich, dass die Kiste gefällt.

    Wie zu erwarten war, liegt die Resonanzfrequenz bei 45 Hz im geschlossenen Gehäuse. Mal sehen, ob ich die Variante mit einer "Passivmembran" ausprobiere. Wenn man einen DSP mit Presets hat, wäre das dann sogar umschaltbar...

    Hier mal alles ab 2 Ohm.



    Erstmal muss ich jetzt aber messen und entzerren.

  15. #15
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Ja auf jeden Fall ein tolles Design!

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0