» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,
wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.
Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!
Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.
Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.
Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.
Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.
Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH
Rainer Feile
-
Schallwandler
-
-
Moin Oggy,
aus den TSPs ergibt sich auch eine interessante Variante mit Hochpassfilterung:
- 30 Liter Volumen
- BR abgestimmt auf 44Hz
- Hochpass 2. Ordnung mit f=44Hz und Q=2 davor
Damit gehen dann 44Hz / -3dB ohne den Abfall vorher und aus einem Mini-Volumen. Viel tiefer geht die 80 Liter-Kiste auch nicht ....
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
 Zitat von mechanic
Viel tiefer geht die 80 Liter-Kiste auch nicht ....
Aber dann muss die kleine Kiste auf einen Ständer, denn der Midbass darf ja nicht zu weit vom Horn entfernt sein........ob das nun sinniger ist als ein 80 l Ständer .
-
Schallwandler
 Zitat von Kalle
Moin,
ich würde bzw. nehme oder habe genommen in ähnlichen Fällen ein 80 l Gehäuse und stimme vielleicht so gar noch tiefer ab, denn die Wandladung ist ja auch noch zu berücksichtigen. Wenn du auch das Horn mit einbauen oder nur darauf stellen willst kommst du ja schon allein durch die notwendige Ohrhöhe auf so große Gehäuse.... siehe Epherdra.
Ein ideales Gehäuse wäre ein Altec 614 Nachbau.... aber das ist zu niedrig und die Form ist gewöhnungbedürftig..... im Wort steht es ja "Wohnung"  .
Ich stehe mit deiner Hornwahl auf Kriegsfuß  ,
ich mag diese Exponentialhörner nicht so sehr. Sie bündeln mir zu stark. Ich würde eher so etwas nehmen wie Visaton HT21, JBL/Dayton H6512,
RCA H100 oder P-Audio PH230 ..... aber das ist ja Geschmackssache.
Jrooß Kalle
Dankeschön Kalle,
das Horn (Monacor MRH-200) ist ja noch nicht gekauft. Der Beyma und der BMS 4550 sind halt noch vorhanden und ich möchte (außer Holz und nem Horn) nicht weiter Geld investieren ;-)
Noch tiefer Abstimmen? Mit mehr Volumen oder die Port Abstimmung mit mehr länge tiefer legen? Oder beides?
Gruß Marco
-
 Zitat von Kalle
Aber dann muss die kleine Kiste auf einen Ständer, denn der Midbass darf ja nicht zu weit vom Horn entfernt sein........ob das nun sinniger ist als ein 80 l Ständer  .
Es geht halt, Kalle. Ob er es will, ist die andere Sache. Wenn da z.B. ein Sideboard als Basis rumsteht, gibt das eben ne Regalbox mit 12-Zöller !
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
Schallwandler
 Zitat von mechanic
Moin Oggy,
aus den TSPs ergibt sich auch eine interessante Variante mit Hochpassfilterung:
- 30 Liter Volumen
- BR abgestimmt auf 44Hz
- Hochpass 2. Ordnung mit f=44Hz und Q=2 davor
Damit gehen dann 44Hz / -3dB ohne den Abfall vorher und aus einem Mini-Volumen. Viel tiefer geht die 80 Liter-Kiste auch nicht ....
Moin
Das Versteh ich jetzt nicht....
Meinst du 30 ltr. Volumen und den BR Port so lang gemacht das ich auf die 44Hz komme und Aktiv einen 12dB Hochpass zur Hubentlastung?
Gruß Marco
-
Schallwandler
 Zitat von mechanic
Es geht halt, Kalle. Ob er es will, ist die andere Sache. Wenn da z.B. ein Sideboard als Basis rumsteht, gibt das eben ne Regalbox mit 12-Zöller  !
Naja ich find ne kleine Kiste schon okay. Nen schönen Fuß drunter und gut ist. Und ne 12" Regalbox klingt doch spannend 
Gruß Marco
-
-
Schallwandler
 Zitat von mechanic
Moin Oggy,
aus den TSPs ergibt sich auch eine interessante Variante mit Hochpassfilterung:
- 30 Liter Volumen
- BR abgestimmt auf 44Hz
- Hochpass 2. Ordnung mit f=44Hz und Q=2 davor
Damit gehen dann 44Hz / -3dB ohne den Abfall vorher und aus einem Mini-Volumen. Viel tiefer geht die 80 Liter-Kiste auch nicht ....
Meintest du das so?
-
Schallwandler
 Zitat von Kalle
Hallo Marco,
ich spiele gerade mit Passivmembranen, aber auch mit Rohren kann man ja auch gut abstimmen....... wichtig ist wie immer die Endabstimmung im Raum.
Ich höre gerade mit dem 4550 an einem JBL 2344, eine optimale Kombination....... ich habe etliche Treiber daran probiert.... der BMS  hat gewonnen.
Vielleicht läßt du dir das Dekolleteé von jemanden ausdrücken, wenn dir die Optik gefällt, klanglich auch heute noch  .
Das war übrigens die ursprüngliche Assoziation der Entwickler, sie dachten an Dolly P..
Warum Deutsche daraus nun A......backen machen  , egal für A....
Hier zum Beispiel:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...schibill-s-425
Sind halt selbst gebraucht irre Teuer und sprengt definitiv mein Budget.
-
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
Schallwandler
Gruß Marco 
-
Wenig Wissen viele Fragen
Die 2344 kann man sich auch drucken lassen - kostet aber natürlich auch und macht ein bisschen Arbeit. Siehe den Thread hier im Forum.
-
Chef Benutzer
 Zitat von mechanic
aus den TSPs ergibt sich auch eine interessante Variante mit Hochpassfilterung:
- 30 Liter Volumen
- BR abgestimmt auf 44Hz
- Hochpass 2. Ordnung mit f=44Hz und Q=2 davor
Damit gehen dann 44Hz / -3dB ohne den Abfall vorher und aus einem Mini-Volumen. Viel tiefer geht die 80 Liter-Kiste auch nicht ....
Das kann ich mittels Simulation in WinISD gar nicht nachvollziehen: da komme ich mit den TSP aus den Herstellerdaten und diesen Einstellungen auf ein f3 von so um 85 Hz. 
Viele Grüße,
Michael
-
-
Schallwandler
 Zitat von Swany
Mal Aj angeschmissen und mit den Werten aus der HH 4/2006 simuliert, Kanal 150cm2 und 23 cm Länger, einmal mit 45 Liter und einmal mit 65.
Jedoch muss man sagen das der 12g40 aufgrund seiner Membranreso (Aussage HH) eher als Tieftöner bis 500 hz einsetzbar und vom Ausschwingen im Wasserfall her würde ich das auch so unterschreiben.
Aber kann ja jeder mit machen was er will  .
Gruß!
Der Auszug aus der Klang und Ton gefällt mir da aber viiiiel besser. 😉
„... Im Messlabor gehört der 12G40 ohne Wenn und Aber zu den besten 12ern überhaupt. Ein gutartiges Schalldruckverhalten wird durch die makellose Impedanzkurve untermauert. Bis 1 kHz beweist auch die akustische Phase durch einen stetigen Verlauf das annähernd ideale Verhalten des 12G40. ...“
Ich hab ihn halt da und um ihn ungenutzt im Schrank liegen zu lassen ist er einfach zu schade.
Gruß Marco 
-
Chef Benutzer
 Zitat von Swany
und mit den Werten aus der HH 4/2006 simuliert,
Kann ich die mal haben? Dann füttere ich WinISD mal damit.
Viele Grüße,
Michael
-
es werden zwei Themen hier in der Diskussion vermischt, einmal die Simu im Gehäuse wo ich dem AJhorn einiges zutraue und der Raumeinfluss im verbauten Zustand kommt dann noch on Top oben auf. Sprich eine sehr schlanke Abstimmung ist dann im Lowboard auf einmal eine zu basslastige Brumtonabstimmung, ... deswegen ist das was Klaus geschrieben hat nicht zu vernachlässigen, ist sogar der Hauptbeitragsleister in der Abstimmbetrachtung.
Ich argumentiere gerne in Beispielen, die Abtimmung der Stella TIW200B100 im viel zu kleinen CB des TIW200 ist in Summe am Hörplatz absolut ausreichend, da die Böxchen wandnah stehen und zusätzlich die Bässe nach innen zeigen, was auch eine Bassverstärkung ergibt. Aber nur so in AJHORN simuliert käme da nichts an Tiefbass aus dem Boxen und in Realität ist voller Pegel bis 35 Hz da:

ps frei im Raum aufgestellt fehlen den Boxen aber wieder Basspower.
Gruß Timo
-
 Zitat von Azrael
Das kann ich mittels Simulation in WinISD gar nicht nachvollziehen: da komme ich mit den TSP aus den Herstellerdaten und diesen Einstellungen auf ein f3 von so um 85 Hz.
Viele Grüße,
Michael
Hallo Michael,
ich habe das gerade mit Basta! und den Hersteller-TSPs mal nachvollzogen, da passt das ganz gut. Leider kann mein Screen Grabber mit dem Basta!-Fenster irgendwie nicht. Der f3-Punkt bei 85Hz kann bei der tiefen Abstimmung ohne Hochpass durchaus hinkommen.
Ohne Hochpass 30 Liter, abgestimmt auf 44Hz und damit etwa -6dB bei der Abstimmfrequenz:

Mit Hochpass f0=44Hz und Q=2 davor, also 6dB Anhebung bei 44 Hz:

Das ganze noch etwas optimiert mit 38 Litern und Hochpass auf 40Hz:

Und dann kommt der Raum - und die Güte vom Hochpass muss angepasst werden. Ich lande da oft bei 3dB-Anhebung statt 6.
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|