» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 20 von 43
  1. #1
    Rez tu neb Benutzerbild von スピーカ
    Registriert seit
    05.05.2014
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    673

    Standard Linaeum Dipol-Hochtöner

    Hallo Leute,

    ich versuche mich an einem Linaeum Dipol-Hochtöner. An verschiedenen Versuchsaufbauten habe ich schon einige Erfahrung mit dem Linaeum gesammelt. All meine Prototypen hatten leider einen recht schwachen Wirkungsgrad und ich hoffe dieser Aufbau wird dem Namen Lautsprecher gerecht. Die letzten Versuche liegen schon Jahre zurück, als ich noch keine Messmöglichkeiten hatte. Jetzt mit ARTA bin ich gespannt.

    Radio Shack hatte mal einen ähnlichen Linaeum am Markt und praktisch alle Berichte, die ich über den Lautsprecher im Netz gelesen habe, waren positiv ausgefallen. Auch die Höreindrücke meiner Prototypen waren vielversprechend, soweit ich mich erinnere.

    So stelle ich mir den prinzipiellen Aufbau vor:
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	linaeum.jpg
Hits:	293
Größe:	19,0 KB
ID:	5506  

  2. #2
    Pfeffermühle
    Gast

    Standard

    Hi スピーカ,

    Zitat Zitat von スピーカ Beitrag anzeigen
    So stelle ich mir den prinzipiellen Aufbau vor:
    ... mmh interessant

    ist das quasi ein Bändchen das die Membranen antreiben soll ?

    könntest du mal grafisch die Anschlüsse der Schwingspule zeigen ?
    so richtig leuchtet mir das nicht ein ...

    aber interessant

    Grüße Udo

  3. #3
    Alter Hörer
    Registriert seit
    29.11.2011
    Ort
    Bensberg
    Beiträge
    1.045

    Standard

    Hallo,

    wie gross sollen die denn werden?

    Diese Schweizer Firma
    http://www.audio-consulting.ch/?Prod...noide_Dvaijnoy

    baut die Dinger in gross - fast als Fullrange!

    Hier gibt's noch was in Deutsch: http://www.hifistatement.net/feuille...h?limitstart=0

    Viel Erfolg und Grüsse

    Joachim

  4. #4
    Rez tu neb Benutzerbild von スピーカ
    Registriert seit
    05.05.2014
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    673

    Standard

    Hallo Udo,

    nicht ganz, eher push-pull. Wenn man sich die beiden Luftspalte einzeln betrachtet und sie zu einem Ring 'biegt', hat man einen Ringstrahler. Einer nach vorn und einer nach hinten.
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	linaeum2.jpg
Hits:	192
Größe:	11,5 KB
ID:	5508  
    スピーカ ist japanisch und heißt Lautsprecher

  5. #5
    Rez tu neb Benutzerbild von スピーカ
    Registriert seit
    05.05.2014
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    673

    Standard

    Hallo Joachim,

    die Schweizer Firma kenne ich, beeindruckend die Teile...

    Oh, ein aktueller Bericht...werde ich gleich mal lesen. Hab Dank

    Ich habe gerade ein kleines Paket Neodym-Magnete mit den Abmessungen 40x10x5 mm (magnetisiert über 5mm) bestellt.
    Zwei davon in Reihe macht eine Länge von 80mm. Die Membran wird etwa 10+10mm breit, das heißt es wären ungefähr 16cm² pro Seite.

    Ach sorry, ganz vergessen, ich heiße übrigens Patrick.
    スピーカ ist japanisch und heißt Lautsprecher

  6. #6
    Pfeffermühle
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von スピーカ Beitrag anzeigen
    Wenn man sich die beiden Luftspalte einzeln betrachtet und sie zu einem Ring 'biegt', hat man einen Ringstrahler. Einer nach vorn und einer nach hinten.
    mpff ... da muss ich erstmal ne Nacht drüber schlafen ...

    Grüße Udo

  7. #7
    Chef Benutzer Benutzerbild von 3eepoint
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.543

    Standard

    Hi Patrik, coole Sache ! Und tatsächlich, das Teil kommt einem Ringradiator sehr nahe. Schade das man den ncoht geschlossen bauen kann, wäre sonst mal witzig zu sehen ob man damit nen Druckkammertreiber ala JBL D2 bauen könnte

    Bin mal gespannt was draus wird, mfg 3ee

    HAst du schon ne Idee wie du die Spule machen willst bzw. wie hast du die bis jetzt gemacht ? Das ist immer der part den ich in der Theorie beim Treiberselbstbau am schwierigsten fand.....
    Meine Nachbarn hören auch Metal, ob sie wollen, oder nicht \m/

  8. #8
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.730

    Standard

    Bei Quint Audio stehen welche rum, Nico kann da bestimmt was zu sagen
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  9. #9
    Rez tu neb Benutzerbild von スピーカ
    Registriert seit
    05.05.2014
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    673

    Standard

    Bisher habe ich Membran und Schwingspulenträger aus Papier und aus einem Stück gefertigt. Die Schwingspule habe ich aus Lackdraht aufgeklebt, immer im Rechteck, wobei die Eckpunkte durch Stecknadeln Markiert wurden. Das ging ganz gut.

    Ich habe eben einem alten Prototypen rausgekramt. Am schwierigsten war die Zentrierung der Schwingspule. Durch Spannungen beim Kleben in der Membran hat die Schwingspule die Magneten berührt.
    Bei dem Prototypen kann man sehen, dass ich den Luftspalt deswegen auch entsprechend großzügig eingestellt habe. Außerdem ist die Anordnung der Magnete ungünstig, weil sich das Magnetfeld im Luftspalt teilweise wieder auslöscht.
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	linaeum-proto.jpg
Hits:	283
Größe:	77,4 KB
ID:	5509  
    スピーカ ist japanisch und heißt Lautsprecher

  10. #10
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.275

    Standard

    Zitat Zitat von 3eepoint Beitrag anzeigen
    HAst du schon ne Idee wie du die Spule machen willst bzw. wie hast du die bis jetzt gemacht ? Das ist immer der part den ich in der Theorie beim Treiberselbstbau am schwierigsten fand.....
    Ich würd das frei nach Tiki machen: Platinenmaterial, Leiterbahnen geätzt.

  11. #11
    Rez tu neb Benutzerbild von スピーカ
    Registriert seit
    05.05.2014
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    673

    Standard

    Ich würd das frei nach Tiki machen: Platinenmaterial, Leiterbahnen geätzt.
    Super, da gibt es jemanden, der damit Erfahrung hat.

    Ich habe zwei Ideen dazu:
    1. Eine Kupfer- oder Alufolie auf eine Kaptonfolie mit Epoxidharz kleben und eine feine 4Ohm Leiterbahn ätzen. Aber ich habe Zweifel, ob ich das so fein ätzen kann...
    2. Wie erstens, nur mit einer Leiterbahn pro Luftspalt und einer Impedanz von 0,5ohm. Angetrieben mit einem reinem Stromverstärker
    スピーカ ist japanisch und heißt Lautsprecher

  12. #12
    Pfeffermühle
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Ich würd das frei nach Tiki machen: Platinenmaterial, Leiterbahnen geätzt.
    auch keine schlechte Idee, aber vielleicht etwas schwer und für meinen Geschmack mit ca. 1.5mm zu dick
    aber es gibt ja auch dünneres Platinenmaterial

    @Patrick
    was ich jetzt nicht so recht verstehe warum die Dinger einen schlechten Wirkungsgrad haben
    da ist Kraft ohne Ende im Luftspalt u. das schwerste Teil dürfte ja wohl die Schwingspule sein

    hab das ganze mal mit FEMM simuliert
    irgendwie ein geniales Antriebsprinzip ... bin begeistert

    Grüße Udo
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	femm1.png
Hits:	136
Größe:	24,5 KB
ID:	5510   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	femm2.png
Hits:	129
Größe:	27,7 KB
ID:	5511   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	femm3.png
Hits:	145
Größe:	93,5 KB
ID:	5512  

  13. #13
    Pfeffermühle
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von スピーカ Beitrag anzeigen
    Ich habe zwei Ideen dazu:
    1. Eine Kupfer- oder Alufolie auf eine Kaptonfolie mit Epoxidharz kleben und eine feine 4Ohm Leiterbahn ätzen. Aber ich habe Zweifel, ob ich das so fein ätzen kann...
    2. Wie erstens, nur mit einer Leiterbahn pro Luftspalt und einer Impedanz von 0,5ohm. Angetrieben mit einem reinem Stromverstärker
    die Idee mit der Alufolie finde ich besonders interessant ... könnte man die nicht auch direkt auf die Papiermembran kleben oder ist das zu instabil

    ... oder ich habe hier noch ein Kilo Restplatinen rumliegen (mal bei Pollin bestellt) da sind auch welche mit 0.5mm Stärke dabei
    vielleicht könnte man auf beiden Seiten eine Schwingspule "draufätzen" und die dann in Serie schalten damit es etwas hochohmiger wird ?

    ... mal so als Idee

    Nachtrag:
    gerade noch was interessantes gefunden http://www.instructables.com/id/DIY-...uits/?ALLSTEPS
    Geändert von Pfeffermühle (10.05.2014 um 12:48 Uhr) Grund: Nachtrag:

  14. #14
    Rez tu neb Benutzerbild von スピーカ
    Registriert seit
    05.05.2014
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    673

    Standard

    Dank Dir Udo,

    genau so hatte ich mir die Feldlinien erhofft
    Das was Du simuliert hast ist der nächste Prototyp, bei dem ich auch einen besseren Wirkungsgrad erreichen wollte.

    Die Alufolie ließe sich bestimmt auch direkt aufkleben und wenn man das Papier mit Epoxydharz einstreicht wird es nochmal härter.

    Ich werde mir Montag mal verschiedene Papiersorten besorgen und Experimente mit Sprücklack machen.

    Der Hochtöner mit dem schlechten Wirkungsgrad vom Foto ist etwas anders aufgebaut:
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	linaeum-proto2.jpg
Hits:	95
Größe:	15,2 KB
ID:	5513  
    スピーカ ist japanisch und heißt Lautsprecher

  15. #15
    Pfeffermühle
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von スピーカ Beitrag anzeigen
    Der Hochtöner mit dem schlechten Wirkungsgrad vom Foto ist etwas anders aufgebaut:
    ah ok,
    hatte mich schon gewundert. Auf dem Foto sah das irgendwie anders aus als auf deiner Skizze.


    interessehalber habe ich die 0.5mm Platine mal auf die Waage gelegt
    ich komme auf ca. 0.1 gramm pro quadratzentimeter
    da man mindestens 12cm² für die Schwingspule braucht also 1.2 gramm ... erscheint mir schon arg viel

    diese Pyralux Folie (Kuperbeschichtete Folie) wäre bestimmt eine bessere Lösung
    die kann man mit einem Tintendrucker bedrucken und dann ätzen (s. Link weiter oben)

    oder eben noch besser Alufolie irgendwie bedrucken und dann ätzen aber frag mich jetzt nicht wie ...

    oder mit einem Cuttermesser ausschneiden (Sisyphus lässt grüßen )
    (Aldi-Folie) 1mm breit 180mm lang ergibt wenn ich mich nicht verrechnet habe 0,43 Ohm bei 5.18mg Masse
    ... schon besser

    aber die Schwingspule ist ja nur eine Baustelle u. wie immer steckt die Tücke im Detail ...

    super spannendes Projekt

    Grüße Udo

  16. #16
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.275

    Standard

    Zitat Zitat von Pfeffermühle Beitrag anzeigen
    auch keine schlechte Idee, aber vielleicht etwas schwer und für meinen Geschmack mit ca. 1.5mm zu dick
    aber es gibt ja auch dünneres Platinenmaterial
    Das gibt es in seeehr dünn. Und dann ist man irgendwann bei flexiblen Leiterplatten aus z. B. Kapton.

    Ich würde mir aber dann schon Sorge um die Stabilität machen.

    was ich jetzt nicht so recht verstehe warum die Dinger einen schlechten Wirkungsgrad haben
    da ist Kraft ohne Ende im Luftspalt u. das schwerste Teil dürfte ja wohl die Schwingspule sein
    Möglicherweise weil er in seinen Versuchsaufbauten einen Luftspalt vergleichbar mit den Spaltmaßen eines Bristol Blenheim hatte...

  17. #17
    Rez tu neb Benutzerbild von スピーカ
    Registriert seit
    05.05.2014
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    673

    Standard

    FEMM kannte ich zwar, konnte mich aber bisher nicht überwinden mich dort reinzufuchsen. Kurz im Netz gesucht und siehe da, es gibt mittlerweile sogar ein leichtes und kurzes Tutorial auf deutsch dazu

    Zum Glück habe ich noch mal simuliert, denn der Aufbau, den ich gewählt habe ist nicht so geschickt. Ich habe verschiedene Varianten durchgespielt, das sind drei Simulationen:

    Auffällig ist, dass die Anordnung mit dem einfachen Magnet genauso stark ist wie mit Doppeltem. Leider habe ich keine Metallwerkstatt und muss auf vorgefertigte Ware zurückgreifen. Im Baumarkt gibt es nur Stangen mit 20x4mm oder 12x4mm. Ich denke die 12er sind perfekt
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	linaeum-mag1.jpg
Hits:	126
Größe:	66,5 KB
ID:	5514   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	linaeum-mag0.jpg
Hits:	100
Größe:	53,4 KB
ID:	5515   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	linaeum-mag2.jpg
Hits:	121
Größe:	63,2 KB
ID:	5516  
    スピーカ ist japanisch und heißt Lautsprecher

  18. #18
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.275

    Standard

    Zitat Zitat von スピーカ Beitrag anzeigen
    Auffällig ist, dass die Anordnung mit dem einfachen Magnet genauso stark ist wie mit Doppeltem.
    Prüf mal den Stahl auf Sättigung. In der Doppelmagnetanordnung geht vom äußeren Magneten die Hälfte des magnetischen Feldes ungenutzt verloren.

  19. #19
    Rez tu neb Benutzerbild von スピーカ
    Registriert seit
    05.05.2014
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    673

    Standard

    Wie kann ich das mit der Software überprüfen? Ich habe eben mal geschaut, aber keine Idee wie das gehen soll.
    スピーカ ist japanisch und heißt Lautsprecher

  20. #20
    Rez tu neb Benutzerbild von スピーカ
    Registriert seit
    05.05.2014
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    673

    Standard

    Ich habe eben herausgefunden, dass ich anscheinend einen zu kleinen Raum für die Luft definiert habe, denn mit größerem Raum ist das Feld in der Simulation mit einfachem Magnet wesentlich schwächer.
    スピーカ ist japanisch und heißt Lautsprecher

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0