» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
MaZe - DIY Lautsprechercontest 2022
Auf die Plätze fertig fertig!
Der erste Contest nach Corona ohne einen Beitrag von Olli und mir? Geht gar nicht! 
Trommelwirbel, Tusch, Konfettiregen ...Tataaaa:
Die MaZe (Codename Wahadawa)
Aus den jeweils ersten beiden Buchstaben von Ollis und meinem Nachnamen. Ausgeprchen wird's Matze, mit tz!

Hier mal kurz die Keyfacts:
- Zwei Wege Transmissionline
- Höhe: 115cm
- Breite: 35,6 cm
- Tiefe: 37,4 cm
- Material: 18mm MDF
- TMT: P.Audio HP12W
- HT: Kenford Comp50 (modifiziert)
- Horn: Dayton H110 (modifiziert)
- Trennfrequenz: rd. 1.200 Hz
- Abstimmfrequenz: rd. 45 Hz
Die Chassis und die Gehäuseidee sowie dessen Berechnung habe ich beigesteuert. Messungen und Simulation hat Olli gemacht. Abgestimmt nach Gehöhr und unter zur Hilfenahme von Hochprozentigem haben wir sie dann gemeinsam.
Beim Comp50 wurde die Rückkammer gedämmt. Das Horn wurde mit Antidröhnmatten aus dem Kfz-Zubehör akustisch beruhigt.
Lüppt!
Frequenzgang:

Winkelmessungen:

Impedanz:

Weiche:

Line:

Bedämpfung:

Ja, das grüne Etwas ist ein Kissen. Passte wie für die Line gemacht. 
Weiche:

Und falls sich jetzt jemand die ganze Zeit gefragt hat, was "Wahadawa" bedeutet: Was halt da war Hauptsächlich bezieht sich das auf die Weichenteile sowie das Furnier. Die benötigten Spulen wurden entsprechend abgewickelt und fehlende Kondensatoren- und Widerstandswerte berechnet und zusammengelötet. Furniert ist die Box wie folgt: Seiten, Boden und Deckel ist Echtholzfurnier. Front und Rücken sind SaRaiFo. Ach ja, und natürlich das Kissen. Das lag da halt gerade so rum
Zum Abschluss dann noch ein kleiner Größenvergleich. Links MaZe, rechts ViMo :

Bis zum Contest! Ich muss bis dahin noch ne Gehäusezeichnung machen.
Geändert von zeppi (01.09.2022 um 00:37 Uhr)
Vinyl & Whisky: Gemeinsamer Blog von tiefton und mir zum Thema Vinyl und Whisky
gelsen-pen: Mein Blog über Gelsenkirchen, das Ruhrgebiet und den Rest der Welt
-
Geht doch - ein Anfang ist gemacht. Danke Zeppi!
================================================== ========
Angestellter im Berufsfeld Audio Entwicklung
-
-
 Zitat von JFA
P.S.: ihr wollt doch die TML-Löcher nicht so lassen, oder 
Die sind paretooptimal - zwar messbar, aber nicht höhr- bzw. wahrnehmbar.
Geändert von zeppi (01.09.2022 um 10:57 Uhr)
Vinyl & Whisky: Gemeinsamer Blog von tiefton und mir zum Thema Vinyl und Whisky
gelsen-pen: Mein Blog über Gelsenkirchen, das Ruhrgebiet und den Rest der Welt
-
Gute Antwort
-
hört-zu
Danke, Frank & Olli
für dieses geile Projekt !
 Zitat von zeppi
Frequenzgang:
Winkelmessungen:
Impedanz:

Frage: sind das Simus oder Messungen ?
Bei Messungen einer gedämpften Line sähen die "Locher" doch etwas anders aus ....
Beste Grüße 
Jörn
what the bleep do we ... - listen to ?
-
 Zitat von Joern
Danke, Frank & Olli
für dieses geile Projekt !
Frage: sind das Simus oder Messungen ?
Bei Messungen einer gedämpften Line sähen die "Locher" doch etwas anders aus ....
Bitte gerne!
Das sind Simus die auf Messungen basieren. Oder anders formuliert: Olli hat die Chassis im Gehäuse gemessen und daraus eine Simu gebaut.
Von daher sollte das mit dem TML-Loch durchaus messtechnisch passen. Wie gesagt gehört haben wir das nicht. Und ich höre es im Moment auch nicht. Chlang hat dazu mal bei einer seiner TML folgendes geschrieben:
 Zitat von Chlang
Hallo Kollegen,
vielen Dank für die angeregte Diskussion! Vorab schon mal: Ich werde das TML-Loch zwischen 200 und 300 Hz erstmal einfach ignorieren
Ein bisschen Begründung gibt's dann doch noch von mir: Mit internen Resonatoren lassen sich (schmalbandige) Resonanzen in der TML gut wegfiltern. Ziel wären hier die Resonanzen, die in der wenig bedämpften TML bei 200 und auch bei 300 Hz auftreten. Das funktioniert auch in einem bestehenden TML-Gehäuse mit z.B. HT50-Rohrresonatoren recht gut, wie ich schon mal bei der Chlang3 gezeigt habe. Die Resonanzspitzen sind aber auch schon durch die aktuelle Bedämpfung weg - den Aufwand kann ich mir also sparen.
Das Loch selbst lässt sich nicht wegsaugen: Es kommt vom gegenphasigen Anteil aus dem Auslass (da müsste man den Pegel in der ganzen Breite nahe Null bekommen). Das geht näherungsweise mit einem akustischen Tiefpass - dann hätte ich aber Hornflex und ein wahrscheinllich noch größeres Gehäuse. Will ich nicht!
Und jetzt eine steile These, die zumindest meine Hörerfahrungen stützen könnte: Bei 250 Hz haben wir nur noch eine Wällenlänge von ca. 1,40 m. Eine Phasenverschiebung von 180° dann bei der halben Länge, also bei ca. 70 cm. Das ist auch die Größenordnung, die Tiefmitteltöner und TML-Auslass geometrisch auseinander liegen. Je nach (vertikaler) Position im Raum gibt es also mal Auslöschung, mal Verstärkung. Gerade bei den frühen Reflexionen der Tiefmitteltöner an Boden und Decke ist man beim Laufzeitunterschied in der selben Größenordnung, so dass im Raum kaum noch was von dem (wie ich finde) für eine TML schon kleinen Einbruch übrig bleiben wird.
Wir werden sehen, bzw. ich auch hören...
Grüße
Chlang
Das deckt sich ganz gut mit meiner Wahrnehmung. Da habe ich eher die Befürchtung, dass alles was ich jetzt angehe, bei mir im Dachstudio eher dafür sorgt, dass es schlimmer, statt besser wird.
Vinyl & Whisky: Gemeinsamer Blog von tiefton und mir zum Thema Vinyl und Whisky
gelsen-pen: Mein Blog über Gelsenkirchen, das Ruhrgebiet und den Rest der Welt
-
einfach mal abschalten...
Schöne, große und bestimmt auch "Laute" Kiste, die Ihr da auf die Beine gestellt habt.
Freu mich schon am Samstag Abend auf's hören
-
Erfahrener Benutzer
Hi,
kommt die auch zum FFE mit? Wäre schön!
Gruß
AR
-
 Zitat von AR
Hi,
kommt die auch zum FFE mit? Wäre schön!
Gruß
AR
Das ist zumindest der Plan, ja!
Vinyl & Whisky: Gemeinsamer Blog von tiefton und mir zum Thema Vinyl und Whisky
gelsen-pen: Mein Blog über Gelsenkirchen, das Ruhrgebiet und den Rest der Welt
-
...braucht Vinyl
Das wäre wunderbar, dann kann Onkel Titus sie kennen lernen
Viele Grüße, Thomas
Es ist genug, wenn es genug ist.
-
Hi Zeppi,
ist die Maze denn schon ge"tool"t worden oder machen wir das beim FFE?
-
Du meinst "pneuma"tisiert ?
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
möchte doch bloß hören...
Nun macht es mal nicht gar so spannend...
-
 Zitat von Kaspie
Hi Zeppi,
ist die Maze denn schon ge"tool"t worden oder machen wir das beim FFE?
Nee, bisher hatte sie nur das ein oder andere Ferngespräch. 😉
Vinyl & Whisky: Gemeinsamer Blog von tiefton und mir zum Thema Vinyl und Whisky
gelsen-pen: Mein Blog über Gelsenkirchen, das Ruhrgebiet und den Rest der Welt
-
 Zitat von kboe
Nun macht es mal nicht gar so spannend... 
Ich denke es geht um eines meiner Lieblingsstücke auf meiner Boxentest-CD: https://www.youtube.com/watch?v=5ClCaPmAA7s
Geile Schlagzeugdynamik - oder eben nicht.
Mit ferngesprächen sind diese hier gemeint? https://www.youtube.com/watch?v=Itk5cjvy2cE
-
 Zitat von Koaxfan
Ja, allerdings die Avoid the light.
Vinyl & Whisky: Gemeinsamer Blog von tiefton und mir zum Thema Vinyl und Whisky
gelsen-pen: Mein Blog über Gelsenkirchen, das Ruhrgebiet und den Rest der Welt
-
möchte doch bloß hören...
Danke für die Tipps!
Werd mir das demnächst reinziehen.
-
Weitere Vorschläge für Eure Hörsession: Infected Mushroom, Thylacine, Goldfrapp, Terry Bozzio, Hans Zimmer, DeVicious, Silent Force... Meine Nachbarn kennen die jetzt auch alle.
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|