Hab ich auch schon überlegt, aber das Teil wird mehr sein, als nur ein Amp mit Drahtlosfähigkeiten. Ich vermute, dass da auch Klangverbieger mit am arbeiten sind. Kann mich da aber auch völlig täuschen. Nur würde ich keine Weiche entwickeln wollen, die gegen eben diese Klangverbieger arbeiten muss. Und "einfach mal so" 109€ ausgeben um son Dingen zu zerlegen und die Annahme zu verifizieren würd ich auch ungern. Drum wirds wohl entweder ne passive Geschichte oder aber ich besorg mir mal welche von den Dayton DSP Amp Modulen. Mal sehen.
Viele Grüße,
Rouven
Roul-DIY // Der Akustische Untergrund // Lautsprecherbau-Community
Wenn einer der Mods evtl helfen und den Thread in "Kuglig" umbenennen würde, wäre ich sehr dankbar. Orkestrisk hatte sich zwar irgendwie im Kopf festgesetzt, aber da bekommt man ja nen Sprachfehler ^^
Viele Grüße,
Rouven
Roul-DIY // Der Akustische Untergrund // Lautsprecherbau-Community