» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Da ich die Datenbank nicht nutze und die TSP grundsätzlich selbst messe und eingebe, ist das kein Thema. Aber ja: guck dir BoxSim an. Das ist auch recht fähig. Mittlerweile nutze ich für alle Simus eigentlich nur noch AJHorn. Es sei denn man möchte simulieren, wie sich zum Beispiel eine feste Bassanhebung in Subwooferversträrkern auswirkt. Da ist dann WinISD schon wieder praktischer. Müsste aber auch mit BoxSim gehen. Oder man schaut sich mal VituixCAD an. Auch damit kann man prima Gehäuse simulieren.
Viele Grüße,
Rouven
Roul-DIY // Der Akustische Untergrund // Lautsprecherbau-Community
-
-
Testaufbau
Hallo zusammen es geht weiter.
Der erste Testaufbau macht schon einmal einen guten Eindruck
-
Morgen Kay,
das sieht doch prima aus. Machst Du was wegen der Pappwände oder lässt Du die unerschrocken so? Da ist ja doch erhebliches Mitschwingpotenzial…
VG
Ludger
-
Zitat von spendormania
Da ist ja doch erhebliches Mitschwingpotenzial…
Moin Ludger,
das muss doch kei Mangel sein, erinnere dich doch mal an die Rondo, die den Resoboxenboom auslöste.
Wenn der Kay außen Notenschlüssel einfräst, den Bassschlüssel, wenn´s da hapert..... oder den C-Schlüssel, um die Mitten aufzupeppen.
Das Gehäuse bietet doch unendliche Möglichkeiten ............ mit und auch auch gegen das Resonieren.........bald ist Sylvester.... mit Blei ausgießen z.B.
Jrooß Kalle ..... 3 Tage nach dem SuperGau hier.
-
Chef Benutzer
Das "Mitschwingen" an sich wird nicht das große Problem sein - Die Sandwichkonstruktion ist relativ steif, allerdings auch relativ leicht.
Der Schalldurchlass wird nerven und die Kisten relativ "pappig" klingen lassen.
Dagegen helfen auch keine zusätzlichen Auskreuzungen o.ä. - Hier geht eigentlich nur Masse. Ich würde (und mache es bei meinen IKEA-Konstrukten so) Waschmaschinenmatten bzw. Bautenschutzmatten (Gummigranulatmatten - 10mm) von innen an die Wände kleistern.
Beste Grüße,
Andreas
"Don't you think if I were wrong I'd know it" - Dr. Sheldon Lee Cooper
Das ist Hobby - und kein Spaß!!!
-
Hi,
ich muss noch etwas machen, damit der Einbau in der Kallax leichter fällt. Ist doof, wenn die Wände beim zusammenbau immer wieder umfallen Ich denke über ein kleines Lattengerüst nach, dass auch gleichzeitig die Wände etwas zügeln. ZIel ist es aber, Kallax als Regal zu erhalten und wieder zu verwenden, Ob das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle weiß ich noch nicht. Die Proportionen gefallen mir vom Kallax aber sehr gut und für 30€ ist das ein schönes Design.
Wenn die Kiste nur rappelt, das Konzept aber sonst schlüssig ist, wir ein richtiger Verschlag gebaut, der an den Seitenwänden und Deckel/ Boden mit Filz beklebt wird. Diese Dose wird dann in Kallax eingeschoben und verklemmt.
Die Gedanken gehen aber weiter.
Kallax ist 77 cm hoch und bedarf noch eines LS Ständers. Da habe ich auch noch ein paar verworrene Splinte im Schädel.
Es stehen aber noch eine kleine Röhre und eine Ria an.
-
Geändert von Kaspie (14.11.2022 um 10:29 Uhr)
-
Chef Benutzer
Silikon ist 'ne gute Idee, denkich.
Diese Kokosmatte.... Die finde ich jetzt allerdings weniger passend. Effektiver ist da tatsächlich eine dicke Gummimatte und dann mit irgendwas (Wolle/Schaum) dämmen.
Beste Grüße,
Andreas
"Don't you think if I were wrong I'd know it" - Dr. Sheldon Lee Cooper
Das ist Hobby - und kein Spaß!!!
-
Die Kokosmatte ist schwer und preiswert und sie ist zufällig auch von von IKEA
Da ich nur Frequenzen bis 800 Hz bedämpfen muss, nehme ich Dämmmaterial was da ist. Der BB bekommt eine eigene Abteilung.
-
Moin,
die Gummimatten stinken lange nach Teufel....äh Schwefel.......wenn man das mag.
Ich halte die Matte von Kay für sinnig, wenn er sie mit reichlich Silikon flächig verklebt anpappt.
Ich werde demnächst ähnliches Material einsetzen.
Ich bemühe mich alles, was in Wohnräumen nichts zu suchen hat, beim Boxenbau zu vermeiden.
So umwefend toll ist die Eigendämpfung von Gummi auch nicht.
Jrooß Kalle
Geändert von Kalle (14.11.2022 um 14:21 Uhr)
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|