» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Hallo neue User 
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.
Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.
Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl
Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!
Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.
Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.
Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!
Dein DIY-Hifi-Forum Team
-
Ich komme ebenfalls grad vom IKEA zurück. Das Lastenheft, mit dem ich auf die Suche gegangen war, sah/sieht so aus:
- Kompakt (kleiner als "japanischer Regallautsprecher")
- Genug Tiefgang, sodass kein zusätzlicher Sub nötig ist
- Gehäuse und Chassis pro Seite max. 150€
- Was geht, soll aus dem Hause IKEA kommen
- Die 3D Drucker sollen auch zum Einsatz kommen
Zwar wurde das nun schon mehrfach gemacht, aber ich werde tatsächlich was auf Basis der "BLANDA MATT"-Schüsseln machen. Zwar hatten mich noch 2-3 andere Dinge angelacht, aber irgendwie bin ich da pappen geblieben. Entweder wird das ein Zweiwegerich mit nem Hochtöner in einem 3D-gedruckten Gehäuse (evt. auch ein Waveguide) oder aber ein Coax.
Nichts außergewöhnliches und nichts, was es in der Form noch nicht gegeben hat. So etwas schwebt mir aber schon länger vor und jetzt sehe ich in diesem Rahmen die Zeit gekommen, da nen Haken dran zu machen. Darüber hinaus lachen mich die Dayton DSP-Amps schon ne ganze Zeit lang an - evtl. kommen die bei diesem Projekt zum Einsatz. Das steht allerdings noch nicht fest.
-
 Zitat von hoschibill
Die Basis muss von IKEA sein. Das sollte auch klar erkennbar sein. Was von IKEA verwendet wird ist egal.
also 8x "aptitlig" auf die gelegt, fräsen, verleimen und fertig?
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" (chinesisches Sprichwort)
grüße,
martin
-
 Zitat von Kaspie
Schaurig und fürLautsprecher sehr ungeeignet. Also werde ich damit etwas machen.
Kay, ich habe da testhalber was aus XPS-Bauplatte aufgebaut, das ist wenigstens von innen nach außen verbunden. Wennde da Party mit machst und die anfasst, gibt es echt blaue Finger, so haut das um sich. Ist wie böser alter Lehrer mit Lineal !
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
Erfahrener Benutzer
Moin,
ich werde wohl nicht mitmachen - habe genug rumstehen.
Bin aber interessiert und lese gern mit.
Wenn ich mitmachen wollen würde, würde mich das hier ganz breit angrinsen:
https://www.ikea.com/de/de/p/uppskat...nier-70491716/
Ist doch alles kein Problem, Leben und Leben lassen. Ansonsten geht auch dieses Forum den Weg allen irdischen.... ( © spendormania )
Gruß Karsten
-
Moin Karsten!
Da hab ich auch kurz drüber nachgedacht! Hat Pi mal Auge 10 Liter. Der Boden ist sehr dünn - den müsste man also auf jeden Fall verstärken.
 Zitat von herr_der_ringe
also 8x "aptitlig" auf die  gelegt, fräsen, verleimen und fertig?
Nujo... wäre ja nicht am Thema vorbei ^^
-
Erfahrener Benutzer
Ist doch alles kein Problem, Leben und Leben lassen. Ansonsten geht auch dieses Forum den Weg allen irdischen.... ( © spendormania )
Gruß Karsten
-
Moin,
ich muss da sowieso noch mal hin, erst teste ich das Ding mal als Brotkasten
Jrooß Kalle
-
H-Kaspie
Für 30€/St kann man so eine Box nicht selber bauen.
LG
Kay
Musik muss Spaß machen, sonst macht es keinen Spaß 
-
Dünner Boden? Warum verstärken? Warum nicht Löcher reinbohren und als KU einsetzen? Für manche ist es ein dünner Boden, für andere eine Passivmembran.
-
Kannste machen wie du lustig bist. Ich hab in "Kiste" und an "schepper" gedacht und entsprechend war der erste Gedanke, diesen zu versteifen 
Da man ja auch nicht unbedingt nen LS mit bauen muss, wäre das vllt. sogar ein Kistchen für nen Phono VV, Class-D Amp, Kopfhörerverstärker oder ähnliches. Da n paar Drehknöpfe gefräst aus nem Aptitlig dran machen, vllt noch ne Beschriftung drauflasern...
-
-
Ist der Boden unten bündig mit dem Rahmen oder mit Abstand in eine Nut eingesetzt? Also bei 15cm Gesamthöhe (vom Innenvolumen geht natürlich noch die Schallwand ab aber für die Chassistiefe egal) wieviel bleibt innen tatsächlich noch vom Boden ab gemessen?
Ach, ich sehe auf dem Foto noch eine, hmmm, weiß den Fachbegriff nicht, also der Deckel hat außen eine Erhöhung rundrum, die müsste man wohl entfernen wenn man die Holzfront erhalten möchte. Wie hoch ist die etwa (Schätzung: 3-4mm) bzw. wie hoch ist die gesamte Kiste wenn man diese Kante bündig auf die restliche Fläche runterschleift? Wieviel Stärke würde dann noch von der Schneidbrett-Schallwand bleiben?
Geändert von Koaxfan (07.08.2022 um 08:14 Uhr)
-
H-Kaspie
So langsam kommen die Synapsen in Schwung💪
Ich habe den Elch vorteilhaft um die Ecke und gehe immer wieder gerne dahin- mit dem Lautsprecherblick - zum Ärgernis meiner Frau🤣
Sie ein Brotkasten-Battle finde ich Klasse.Da kann jeder mitmachen. Virtuell mit Ideen, Treffen, oder Wanderbattle.
Zurück zu Ikea.
Schaut mal bitte hier nach:
https://www.ikea.com/de/de/p/ikea-36...bus-s49269068/
Da gehen bei mir die Ideen gleich durch die Decke.💪
LG
Kay
Musik muss Spaß machen, sonst macht es keinen Spaß 
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
 Zitat von Kaspie
So langsam kommen die Synapsen in Schwung💪
Ich habe den Elch vorteilhaft um die Ecke und gehe immer wieder gerne dahin- mit dem Lautsprecherblick - zum Ärgernis meiner Frau🤣
Sie ein Brotkasten-Battle finde ich Klasse.Da kann jeder mitmachen. Virtuell mit Ideen, Treffen, oder Wanderbattle.
Echt jetzt? Du willst das auf Brotdosen beschränken?
 Zitat von Kaspie
Du hast geschrieben
 Zitat von Kaspie
Die Regeln sind sehr eng gehalten. IKEA und kein Aquarium
Spaß am Hobby .
Zwei 20er sind in 90% der Fälle ausreichend, in 80% überdimensioniert und zu 100% ist mehr Membranfläche noch besser (c) JFA
-
 Zitat von Roul
 Zitat von herr_der_ringe
also 8x "aptitlig" auf die  gelegt, fräsen, verleimen und fertig?
Nujo... wäre ja nicht am Thema vorbei ^^
melde dann schonmal vollzug des gehäuses 
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" (chinesisches Sprichwort)
grüße,
martin
-
Vergesslich
ich muss vor Ort mal eine Materialprüfung für diese Lautsprechergehäuse durchführen
ikea-loemsk-drehsessel-weiss-rot
da kann ich wieder schön rum-eiern...
’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
Man muss nicht Alles bauen, was nicht bei 3 weglaufen kann 
-
H-Kaspie
Olli, ein Brotdosenbattle wäre ein separates Battle.
Das mit dem Aquarium sollte ich noch mal überdenken😁
Man muss ja nicht immer in Brotdosen denken, nicht?😉
Ich überlege mir noch einen passenden Namen für meine Schepperkiste
LG
Kay
Musik muss Spaß machen, sonst macht es keinen Spaß 
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
Spaß am Hobby .
Zwei 20er sind in 90% der Fälle ausreichend, in 80% überdimensioniert und zu 100% ist mehr Membranfläche noch besser (c) JFA
-
Zur Namensfindung:
Kalax: "ALLES aus Pappe !" (muss dann aber als Terminal ein Bierdeckel verwendet werden )
Brotdose: "BERND !"
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
 Zitat von dy1026u
Hartmut,
ist ja nicht gerade ein Schnapp, aber man kann den Sessel ja als Form benutzten.
4 Teile ergeben 2 Eier, ich wäre beim Ergebnis gespannt.
Ist ja von der Größe deutlich über der "10-Liter" Klasse-Lautsprecher.
Gruß
Thomas
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|