» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Hallo neue User 
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.
Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.
Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl
Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!
Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.
Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.
Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!
Dein DIY-Hifi-Forum Team
-
 Zitat von kceenav
Dass andererseits etwaige aufnahmeseitige "Hinweise" auf das akustische Umfeld (--> infolge Reflexionen im Aufnahmeraum bei akustischer Abnahme oder durch hinzugefügte 'Effekte' wie digitalen Hall etc.) KEINEN nennenswerten Einfluss auf die 'Räumlichkeit' haben sollen, scheint mir offensichtlicher Unfug zu sein. (Wird das in dem Clip wirklich behauptet? Werde ich mir daraufhin wohl mal anschauen müssen ...)
So, nun habe ich mir den fraglichen Abschnitt angeschaut. Demnach hätte ich mir meinen vorangegangenen Beitrag auch sparen können, weil im Clip mitnichten behauptet wird, dass die Räumlichkeit "einzig und allein" vom Abstrahlverhalten des Lautsprechers abhängt.
Vielmehr lässt sich aus dem dort behaupteten Zusammenhang zwischen Weite/Enge der Abstrahlung und der Präsentation von 'räumlicher Tiefe' - weit = geringere(!) Tiefe, eng = größere Tiefe (mit mehr "up front"-Präsentation bestimmter Schallquellen) - durchaus das Argument ableiten, dass eine bereits der Aufnahme innewohnende 'Räumlichkeit' (mit Tiefenstaffelung) stärker hörbar wird, wenn die diesbezüglichen Direktschall-"Hinweise" nicht durch ungünstige Hörraumreflexionen verdeckt werden ... Und das entspricht grundsätzlich auch dem, was von vielen anderen 'Experten' behauptet wird und was ich mit den eigenen Ohren wahrzunehmen glaube.
-
möchte doch bloß hören...
-
Good Vibrations
Edit: Ich hab das mal in ein neues Thema ausgelagert: https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...894#post327894
Geändert von Jesse (05.08.2022 um 13:26 Uhr)
Gruß
Jesse Good Vibrations
Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.
-
möchte doch bloß hören...
-
Good Vibrations
Ups, sorry, da warst du schneller als ich das auslagern konnte.
Gruß
Jesse Good Vibrations
Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.
-
Mir geht es wie der Hummel, die eigentlich nicht fliegen kann. Ich habe nämlich keine Ahnung, wie sich das, wie auch immer geartete, Abstrahlverhalten auf den Klang auswirkt.
Deshalb konnte ich die Trio-MSW gestern in Köln unvoreingenommen hören.
Das Ding liefert ab! Keine Ahnung, ob ich schon bessere gehört habe. Aber dieser Lautsprecher spielt für mich ganz oben mit.
Tom
-
Erfahrener Benutzer
Hi Tom,
kannst du dein Hörerlebnis mit der Trio-MSW ausführlicher beschreiben? Was waren deine Eindrücke?
-
Christian,
ich bin im Beschreiben von Höreindrücken ziemlich schlecht. Wenn ich es besser könnte, würde es oben schon stehen.
Tom
-
Hallo Christian,
würde sowieso nix helfen bei Leuten die sowieso voreingenommen sind. Ich kann es auch Leuten nicht verdenken das sie nicht in solche verqueren Diskussionen wie hier einsteigen möchten. Dummerweise werden das immer mehr und die Forenvielfalt immer kleiner. Solange Leute ablehnen Lautsprecher anzuhören weil sie meinen das beurteilen zu können anhand von Messungen kommt da nix dabei heraus. Das widerspricht meiner 40 jährigen Erfahrung !
Geändert von Franky (Gestern um 21:28 Uhr)
================================================== ========
Angestellter im Berufsfeld Audio Entwicklung
-
möchte doch bloß hören...
-
Chef Benutzer
 Zitat von Franky
Hallo Christian,
würde sowieso nix helfen bei Leuten die sowieso voreingenommen sind. Ich kann es auch Leuten nicht verdenken das sie nicht in solche verqueren Diskussionen wie hier einsteigen möchten. Dummerweise werden das immer mehr und die Forenvielfalt immer kleiner. Solange Leute ablehnen Lautsprecher anzuhören weil sie meinen das beurteilen zu können anhand von Messungen kommt da nix dabei heraus. Das widerspricht meiner 40 jährigen Erfahrung !
Manchmal bin ich froh, dass ich ein "gemeines allerwelts" Gehör zu haben scheine, wo sich Messungen mit Höreindrücken ziemlich gut übereinkommen und keine Goldohren...hören kann ich übrigens auch schon seit mehr als 50 Jahren. Die gleiche Kiste könnten wir auch mit Vinyl starten, aber ich habe nunmal keine Goldohren und muss mich mit CDs und anderen digitalen Datenformaten zufrieden geben. Nix gegen analoge Magnetbänder Studer, Revox .....aber Vinyl.....ich kann auch keiner Pferdekutsche mehr was abgewinnen.....wahrscheinlich habe ich auch einen "allerwelts Allerwertesten", der die Kutsche nicht mehr zu schätzen weiß.
BTW hatte Kaspie nicht "hinter den Kulissen" was ausgehandelt und das unter "mich freut! auch gepostet? Nur Du "Franky" musst gleich wieder in Opposition gehen und sticheln! Sagen wir mal so, das war "erwartungsgemäß" .....
"Hinterher hätte man es vorher meist gewusst" - Horst Evers
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|