» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Hallo neue User 
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.
Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.
Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl
Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!
Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.
Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.
Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!
Dein DIY-Hifi-Forum Team
-
Wer suchet, der findet:

Edit: Ganz schön aufwändig für ein paar Kompakt- Lautsprecherchen.
Mach einen roten Knopf "Nicht drücken, Lebensgefahr!", irgendeiner drückt schon drauf!
-
Vielen Dank für das Foto, ich war wegen der anderen Membranform des rückwärtigen Tieftöners von einer PM ausgegangen. Den Aufbau finde ich für einen Lautsprecher der damals 25 Mark Klasse absolut bemerkenswert.
Also kein Marketing-Gag aber leider auch kein Beispiel für die Kombination aus BR und PM.
-
Eine PM zusätzlich zu einem bestehendem Rohr macht erstmal was ganz unintuitives: es erhöht die Tuningfrequenz. Grund ist, dass die beiden akustischen Massen - die des Rohres und die über die Membranfläche transformierte der PM - "parallel geschaltet" sind, und dann die resultierende Masse sich dann analog zu parallel geschalteten Widerständen/Induktivitäten berechnet.
Was eventuell geht:
- Maximal erlaubte Rohrlänge definieren
- Rohrquerschnitt so klein wählen, dass man bei der erlaubten Länge deutlich unterhalb der gewünschten Tuningfrequenz liegt
- PM einfügen mit einer Masse, mit der man die gewünschte Tuningfrequenz erreicht
Das ist aber nur mal so hingesponnen, wenn es schlecht läuft hat man dann nämlich mit zu hohen Strömungsgeschwindigkeiten und/oder PM-Auslenkungen zu tun.
-
für ein paar dB mehr...
 Zitat von BiGKahuunaBob
Hi,
ich sitze gerade vor einem Fall, wo der Reflextunnel zu lang wird und auf der Schallwand auch nicht genügend Fläche für eine passende Passivmembran ist.
Daher die verrückte Idee beides zu kombinieren, d.h. beides gleichzeitig zu verbauen – geht das? Hat jemand damit schon Erfahrungen?
viele Grüße,
BKB
Ginge es denn, den Reflexkanal außen um die Box "rumzuwickeln"?
Spart kein Volumen, wär mal was anderes....
... Raummoden aber bleiben bestehen...  
-
Chef Benutzer
 Zitat von JFA
Eine PM zusätzlich zu einem bestehendem Rohr macht erstmal was ganz unintuitives: es erhöht die Tuningfrequenz.
Ich finde das gar nicht unintuitiv: fügt man einer BR-Konstruktion zusätzlich zum vorhandenen Port noch einen zweiten, identischen hinzu, erhöht sich ja auch die Tuningfrequenz, halt wie bei einer Vergrößerung der Portquerschnittfläche ohne Verlängerung des Ports.
Was Passivmembranen angeht: manchmal scheint es schwierig, eine PM zu finden, die in einer eigenen Konstruktion eine Tuningfrequenz ermöglicht, die nicht zu tief ist. Offenbar sind da draußen zu viele Schwermembraner unterwegs. Wie dem auch sei: das Problem kann man lösen, indem man noch eine PM dazupackt (was nebenbei auch noch dem Verschiebevolumen der PMs gut tut, das bekanntlich deutlich höher als das des aktiven Treibers sein sollte). 
Viele Grüße,
Michael
-
Kommerziell habe ich aber noch nicht so eine Doppellösung gesehen. Sehe da auch keinen Grund, wenn ich die PM nach hinten oder auf die Seiten packen kann. Wo ist da der Vorteil?
Mach einen roten Knopf "Nicht drücken, Lebensgefahr!", irgendeiner drückt schon drauf!
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|