» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 21 bis 40 von 49
  1. #21
    Nachwuchs Benutzerbild von Spatz
    Registriert seit
    16.12.2008
    Ort
    Hamburg/Erlangen
    Beiträge
    636

    Standard

    Die Idee hinter meinem Konzept ist, das notwendige, frequenzabhängige Delay durch eine gezielte Phasendrehung (und damit einer Verzögerung) hinzubekommen. Diese Phasenverschiebung wird erzeugt durch unterschiedliche Einbaugüten und Einbauresonanzen der vorderen und hinteren Chassis.
    Hierbei hat sich ein Verhältnis der vorderen und hinteren Einbauresonanzen von 2/3 als guter Startwert herausgestellt. Die Einbauresonanz des hinteren Chassis muss also 2/3 der Einbauresonanz des vorderen Chassis betragen. Mit einer recht großen Spule (5-20mH) lässt sich das Bündelungsverhalten zu höheren Frequenzen verstetigen.

    Nachteil bei meinen ersten Konzepten war, dass man 1. zwei Chassis auf der Vorderseite braucht, da das hintere Chassis 5-6dB leiser sein muss und 2. der Tiefgang nicht sehr hoch liegt, da der Tiefgang maßgeblich von der Einbauresonanz der vorderen Chassis bestimmt wird, also ca. eine halbe Oktave über der Einbauresonanz des hinteren Chassis liegt. Wenn es dann noch tief gehen soll, werden die Gehäuse recht schnell sehr groß.

    In den Simulationen habe ich aber einen anderen Trick entdeckt:

    Wenn man zwei baugleiche Chassis in gleich große Volumina einbaut, und die Membranmasse des hinteren Chassis verdoppelt, hat man automatisch das passende Verhältnis der Einbauresos, und die 5-6dB weniger auf der Rückseite, und das ganze bei verbessertem Tiefgang.
    Ich würde stark davon ausgehen, dass man mit ein bisschen Suche auch Kombinationen aus verschiedenen Chassis findet, mit denen so ein Kardioid möglich sein sollte (z. B. 17er TMT auf der Vorderseite, 20er TT auf der Rückseite).

    Und wenn ich eine Möglichkeit hätte, mit Holz zu arbeiten, würde ich auch nochmal nachforschen, was passiert, wenn vorderes und hinteres Chassis (mit 2x Mms) auf das gleiche Volumen spielen. Ich könnte mir vorstellen, dass das jeweils andere Chassis für eine "gefühlte" Volumenvergrößerung sorgt (wie bei einem Compound-Subwoofer oder einer Pseudo-OB). Das würde dann noch mehr Tiefgang bei kleinerem Volumen bedeuten. Leider gibt BoxSim das simulatorisch nicht her, und zum Erlernen von AkAbak fehlt mir die Motivation.

    Falls ihr noch fragen habt, fragt!

  2. #22
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Zitat Zitat von Spatz Beitrag anzeigen
    ......
    Nachteil bei meinen ersten Konzepten war, dass man 1. zwei Chassis auf der Vorderseite braucht, da das hintere Chassis 5-6dB leiser sein muss
    .....
    Vorne 2, hinten 1.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2017
    Beiträge
    661

    Standard

    Moin

    Eine kardioide Abstrahlung kann erreicht werden, indem man einen Dipol und einen Monopol übereinander stellt. Ein Dipol kann mit Hilfe von zwei gleichen Monopolen erreicht werden, indem man sie mit Abstand aufstellt und den einen invertiert ansteuert. Dies hat aber einen Abfall zu tiefen Frequenzin hin zur Folge, den man mit einem entsprechenden low Shelf entzerren muss. Gleichzeitig können die beiden Monopole bis zu einer bestimmten oberen Frequenz als ein Monopol arbeiten wenn sie mit gleicher Polarität angesteuert werden. Bei entsprechender Ansteuerung wird das Gebilde aus zwei Monopolen zum Kardioid.
    Zu dieser Konstellation gab es mal ein AES Paper aus Holland. Die Schaltung die dazu benötigt wurde war relativ simpel und definitiv ohne FIR zu bewerkstelligen.

    Gruss

    Charles

  4. #24
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Also können wir festhalten:
    • 2 Chassis (vorne und hinten) FIR entzerrt ist am exaktesten realisierbar
    • passive Dämpfungslösung ist am günsigsten aber mit knoff hoff verbunden
    • alle anderen Vorschläge liegen irgendwo dazwischen

  5. #25
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.250

    Standard

    Zitat Zitat von AR Beitrag anzeigen
    Ich bin davon ausgegangen, dass andere Medien bzgl. Frequenzeinfluss sich ähnlich wie Luft verhalten
    Ein anderes "Medium" wäre ja so etwas wie Wasser oder Stickstoff. Die haben eine andere Dichte und ein anderes Kompressionsmodul, deswegen die andere Schallgeschwindigkeit.

    Ein "Absorber" dagegen ist kein anderes Medium, sondern besteht auch aus Luft, allerdings mit einer sehr großen Oberfläche, an der sich die Luftmoleküle reiben und dadurch Energie verlieren. Das heißt, die Schallgeschwindigkeit ändert sich nicht, aber die Schwingungsamplitude wird verringert. Als elektrische Analogie entspricht das einem rein resistiven Widerstand.

    Eines der größten Missverständnisse in der angewandten Akustik ist die Annahme, dass dieser Widerstand frequenzabhängig sei. Das liegt aber nicht am Material, sondern an der Anwendung bzw. der Art der Messung. Da wird der Absorber meistens vor die Wand geklatscht und dann die Absorption gemessen. Da kann nur herauskommen, dass tiefe Töne weniger stark gedämpft werden, weil sie so kurz vor der Wand kaum Schallschnelle aufweisen können, hohe Frequenzen wegen ihrer geringeren Wellenlänge dagegen schon.

    In einem Impedanzrohr, ohne dahinter liegende Wand gemessen, ist der Widerstand dagegen frequenzunabhängig, weil die Welle jeder Frequenz da den gleichen Weg durchlaufen muss - und es keine Begrenzung der Schnelle gibt.

    Und jetzt zum Kardioid: was spricht dagegen, mit dem zweiten Tieftöner die Geithain-Kanäle nachzubilden? Beide TT auf den gleichen Frequenzgang entzerren, den hinteren invertiert laufen lassen und einen normalen Tiefpass (IIR 2. Ordnung) vorschalten. Unterhalb der Eckfrequenz des TPs ist die Verzögerung nahezu konstant (abhängig von Eckfrequenz und Filtercharakteristik), und wenn man die und den physikalischen Abstand passend wählt, erhält man einen Kardioid.

    P.S: mit einem FIR könnte man das natürlich auch machen und zusätzlich noch so an der Phase drehen, dass man im Tiefbass auf den Kardioid verzichtet und dafür mehr Pegel schafft.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von AR
    Registriert seit
    05.12.2008
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    627

    Standard

    Auf diese Antwort hatte ich gehofft - vielen Dank!

    Gruß
    AR

  7. #27
    Teilaktiv
    Registriert seit
    05.12.2017
    Beiträge
    811

    Standard

    Hi AR,

    ich habe zweimal das Cardioid-Prinzip umgesetzt, einmal im Kii-Klon und das andere Mal in der Bassinho.

    Beide Mal war kein FIR von Nöten. Was auch logisch ist, denn wenn Du den vorderen Bass auf die genaue Entfernung zum hinteren verzögerst und den hinteren verpolst, löscht er jede vom vorderen Bass abgestrahlte Frequenz auch entsprechend aus. Daher funktioniert das ganze auch frequenzunabhängig.

    Und weil der Tiefton kugelförmig abgestrahlt wird, reicht für den hinteren Bass die halbe Membranfläche, da ja auch nur die Hälfte des Schalls hinten ankommt.





    Kurz gesagt: Es ist keine Raketenwissenschaft, Allerdings sollten beide Bässe identisch entzerrt sein und gleiche Hub- bzw. Verschiebefähigkeiten aufweisen. Aber das ist ja auch vollkommen logisch.

    VG
    Ludger
    Mehr bauen, weniger schreiben.

  8. #28
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.250

    Standard

    Zitat Zitat von spendormania Beitrag anzeigen
    Und weil der Tiefton kugelförmig abgestrahlt wird, reicht für den hinteren Bass die halbe Membranfläche, da ja auch nur die Hälfte des Schalls hinten ankommt.
    ..,
    Allerdings sollten beide Bässe identisch entzerrt sein und gleiche Hub- bzw. Verschiebefähigkeiten aufweisen. Aber das ist ja auch vollkommen logisch.
    Ich spüre hier ein Oxymoron...

  9. #29
    Chef Benutzer Benutzerbild von Azrael
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    53919 Weilerswist
    Beiträge
    3.134

    Standard

    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Ich spüre hier ein Oxymoron...
    Ich auch: Hubfähigkeit würde ja noch passen, aber Verschiebefähigkeit....?

    Viele Grüße,
    Michael

  10. #30
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.486

    Standard

    Hier mal ein anschauliches Beispiel für einen Cardioid Sub nach Ludgers Vorstellungen.

    https://martin-audio.com/products/subwoofers/sxc118
    ================================================== ========
    Angestellter im Berufsfeld Audio Entwicklung

  11. #31
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Das Prinzip ist hier ganz schön dargestellt:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2022-06-11 um 17.08.07.png
Hits:	200
Größe:	490,3 KB
ID:	66452
    Quelle: 26. Tonmeistertagung, V. Holtmeyer, "Gerichtete Tieftonabstrahlung", 2010

    Das lambda/4 delay ist eben nicht konstant.
    Geändert von fosti (11.06.2022 um 17:30 Uhr)

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von AR
    Registriert seit
    05.12.2008
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    627

    Standard

    Um mal an den Anfang des Threads zurückzukommen:

    Hier wurde beschrieben, was vorhanden ist.
    Es geht also nicht um ideale Cardioid-Abstrahlung, sondern was man aus dem vorhandenen Equipment (Sub mit 30er Bass/3-Wegebox ebenso mit 30er Bass und ein MiniDSP C.DSP6x8 - übrigens geiles Gerät, billiger und kleiner als der 4x10, aber mit drahtgebundener Fernbed. mit Drehsteller - ich liebe es) daraus machen kann.

    Es steht außer Zweifel, dass man mit FIR-Filtern mehr machen kann.

    Meine Subs laufen wieder und ich habe mir Gedanken gemacht, wie man vorgehen könnte:
    1. Wie weit lässt man den Sub hochlaufen und welche Trennung - derzeit 150Hz mit LR12 TP
    2. Die 3-Weger sind im DSP invertiert. Ich habe noch mit verschiedenen Verzögerungszeiten beim Sub wie auch bei den Fullrangern gespielt, bin aber bei 0ms geblieben. RT60-Messungen scheinen Hausnummern zu liefern. Und das GD hat mich auch nicht nachvollziehbar weiter gebracht.
    Das Blöde ist, subjektiv gefällts mit schon ganz gut.

    Es soll aber weiter gehen:
    Nun könnte man hinter der Box messen - also umdrehen? Oder reicht 30cm Abstand zur Wand?
    Und wo messen? Genau auf der Höhe zwischen den beiden Basschassis? Dann das Delay so einstellen, dass ich den geringsten Pegel bei 60Hz habe. Oder wären auch 90°-Messungen neben der Box zielführend?
    O.k., muß ich noch ausprobieren.

    Gruß
    AR


    PS: @Franky, danke für den interessanten Link!
    Geändert von AR (11.06.2022 um 18:46 Uhr)

  13. #33
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.250

    Standard

    Zitat Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Das lambda/4 delay ist eben nicht konstant.
    Richtig, das ist der Idealfall, und der ist nur mit FIR darstellbar. Sind die nicht vorhanden, muss man anders arbeiten. Grundidee:
    Chassis vorne, Chassis hinten, Abstand D, dadurch Verzögerung vorne-hinten (und natürlich hinten-vorne) T=D/c. Ohne weitere Maßnahmen ist das ein normaler Dipol. Will man nach hinten eine Nullstelle, muss das hintere Chassis zusätzlich - wie auch immer - um T verzögert werden. Nachteil an der Lösung: die Richtwirkung wird immer kleiner, weil der Phasenunterschied seitlich immer kleiner wird. Die Nullstelle hinten bleibt aber immer erhalten. Interessant wäre, den hinteren über einen Hochpass auszublenden. Macht zwar den Kardioid dann etwas kaputt, aber vermeidet eine 360°-Nullstelle bei DC.

    Mit FIR hätte man ein anderes Problem, nämlich die Praxis: Kardioid bei 0 Hz würde ein unendlich langes Filter benötigen, und das geht nicht, denn wie wir alle Wissen taucht irgendwann der Heilige Zarquon wieder auf um uns alle über das Ende des Universums hinaus zu begleiten. Ignoriert man den DC-Fall, werden die Filter trotzdem ziemlich lang. Da wären niedrige Abtastraten toll, aber ich weiß nicht, was da die gängigen DSP-Plattformen ermöglichen.

  14. #34
    Vollaktiv per DSP Benutzerbild von Slaughthammer
    Registriert seit
    19.12.2010
    Ort
    Wunstorf
    Beiträge
    2.190

    Standard

    Unter 200 Hz kannst du im Wohnraum entweder Nahfeldmessungen des Lautsprechers machen oder halt Raummessungen... Mit beidem kannst du das Abstrahlverhalten in dem Frequenzbereich nicht abbilden.

    Was ich machen würde: Normale gefensterte/gefügte quasi-Freifeldmessungen von beiden Boxen (also Dreiweger und Subwoofer) machen und dann das Verhalten in VituixCAD nachbauen. Oder einfach im Raum optimieren bis das Ergebnis gefällt.

    Gruß, Onno
    wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.

  15. #35
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Ich sehe das auch wie Onno, im Bass mit der Kugelabstrahlung leben und am Hörplatz aktiv kompensieren. Ab 100 Hz wird aber die kardioide Abstrahlung interessant, wichtig aber auch mehr im Bereich des Möglichen.

  16. #36
    Registrierter User Benutzerbild von ton-feile
    Registriert seit
    18.04.2013
    Ort
    Berglern
    Beiträge
    1.365

    Standard Kardioid

    Hallo Zusammen,

    vor einigen Jahren habe ich mal einen Prototypen aus einem CB in Compound und zwei H-Frames gewastelt.
    Mit Pegelanpassung, Delay und PEQ kam was ganz brauchbares raus.

    Hier habe ich Messungen im Nachbarforum gepostet (ist hoffentlich OK, wenn ich sie verlinke):
    http://www.hifi-forum.de/index.php?a...497&postID=9#9


    Viele Grüße
    Rainer


    Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
    Immanuel Kant


    IGDH-Mitglied
    AAA-Mitglied

  17. #37
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.11.2019
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    9

    Standard Der ideale Kardioid (?)

    Hallo,
    Ein (fast) idealer Kardioid lässt sich sehr einfach aus der Kombination eines geschlossenen Basses
    und direkt darüber (oder darunter) einem offenen (DiPol-)Bass konstruieren.
    In Phase angeschlossen werden sich die Pegel Richtung Hörplatz addieren und auf der Rückseite,
    wegen der gegenphasigen Abstrahlung (Dipol vs CB), zwangsläufig auslöschen. Lediglich die Pegel
    und Frequenzgänge sind entsprechend anzupassen. Das funktioniert auch recht breitbandig (<~150Hz)
    und so lange der CB-Bass kugelförmig und nicht nicht gerichtet abstrahlt.

    Gruß,
    Axel

  18. #38
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.486

    Standard

    Das werde ich mal ausprobieren!
    ================================================== ========
    Angestellter im Berufsfeld Audio Entwicklung

  19. #39
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Axel hat mir ja mal einen RiPol Sub für 2 SPH-300CTC ausgelegt....vom Qts eigentlich nicht geeignet.....wenn ich den THX Trailer darüber laufen lassen habe.....da ging richtig was....und die eher "altmodischen" Chassis hatten keinerlei Luftgeräusche! Mal sehen, ob ich noch mal ein Stereo-Setup damit mache.

  20. #40
    Registrierter User Benutzerbild von ton-feile
    Registriert seit
    18.04.2013
    Ort
    Berglern
    Beiträge
    1.365

    Standard

    Zitat Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Das werde ich mal ausprobieren!
    Kannst Du Dir unter meinem Link ansehen.
    Funktioniert sehr gut.

    Gruß
    Rainer


    Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.
    Immanuel Kant


    IGDH-Mitglied
    AAA-Mitglied

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0