» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Hallo neue User 
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.
Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.
Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl
Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!
Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.
Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.
Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!
Dein DIY-Hifi-Forum Team
-
möchte doch bloß hören...
 Zitat von Kalle
Moin,
die miniDSP-Steuerung ist sehr komfortabel, du siehst die Summenkurve und kannst dir alle aktiven Filtereinstellungen ansehen.
Wie ich schon schrob, weiß ich das und es ist auch der Grund, warum ich eine Rückkehr zu miniDSP ins Auge fasse.
Wenn dich was stört kannst du im PC kurz einstellen und sofort anhören.... lade dir doch mal das Handbuch herunter.
Die Filterfunktionen sind beim 2x4HD und beim 2x4 Flex die gleichen, auch in der Darstellung.
Jrooß Kalle
Ich hab die Plugins noch am Rechner installiert.
Was ich ebend nicht mehr weiß:
Wenn der Rechner abgesteckt war und frisch angestöpselt wird, liest er dann die 4 vorhandenen Presets aus dem DSP aus und lässt mich die gleich bearbeiten, oder muss ich erst die Presets aus dem PC-Verzeichnis in das Plugin laden, um daran werkeln zu können?
Genau das wäre meine Frage... ( und genau daran kann ich mich eben nicht mehr erinnern. Man wird nicht jünger  )
Gruß
Bernhard
man umgebe mich mit Wohlklang!
-
Erfahrener Benutzer
Moin Bernhard,
 Zitat von kboe
Wenn der Rechner abgesteckt war und frisch angestöpselt wird, liest er dann die 4 vorhandenen Presets aus dem DSP aus und lässt mich die gleich bearbeiten, oder muss ich erst die Presets aus dem PC-Verzeichnis in das Plugin laden, um daran werkeln zu können?
Genau das wäre meine Frage... ( und genau daran kann ich mich eben nicht mehr erinnern. Man wird nicht jünger   )
die Setups stehen nach verbinden imho sofort im Programm zur Verfügung.
Ist doch alles kein Problem, Leben und Leben lassen. Ansonsten geht auch dieses Forum den Weg allen irdischen.... ( © spendormania )
Gruß Karsten
-
möchte doch bloß hören...
man umgebe mich mit Wohlklang!
-
Ok noch mal, die Presets werden nicht aus den DSP gelesen !
Eigentlich ist das sogae schlimmer wenn ich mich recht erinnere wird die Konfiguration von PC aufs DSP geladen wenn die
Verbindung aktiviert wird. D.h. ich muss schon aufpassen das ich beim aktivieren der Verbindung die korrekte Konfiguration habe.
-
Nein,
wenn der Rechner mit dem DSP verbunden ist sehe ich die aktuellen Einstellungen des DSPs und kann sie sofort im laufendem Musikbetrieb ändern. Höre und sehe die Änderungen sofort und kann sie dann auch abspeichern, muss es aber nicht.
Jrooß Kalle
-
Moin Kalle,
du hast in soweit recht wenn du zwischenzeitlich, offline (ohne DSP Verbindung) auf dem Rechner nichts geändert hast.
Wenn du aber eine neue, leere Konfiguration auf den Rechner hast wird bei der Verbindung nicht die DSP Konfiguration ausgelesen
und auf dem Rechner angezeigt .
Siehe auch ; https://www.minidsp.com/forum/softwa...om-the-minidsp
VG Dirk
-
möchte doch bloß hören...
Hi Dirk,
ich denk, langsam kommt die Erinnerung zurück.
Anlässlich eines SW Updates hab ich wohl auch beim 1. Anstecken den DSP auf leeres Setup zurückgesetzt. Wenn ich mich recht erinnere...
Danke nochmal.
man umgebe mich mit Wohlklang!
-
Genau das ist das "Problem" wenn ich nicht aufpasse und eine leeres Setup auf den Rechner habe wird das beim Synchronisieren aufs MiniDSP übertragen.
BTW, das "t.racks DSP 4x4" scheint die Konfiguration auslesen zu können - ich spiele da gerade noch ein wenig mit ....
Grüße Dirk
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|