» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,
wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.
Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!
Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.
Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.
Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.
Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.
Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH
Rainer Feile
-
Ein sehr persönliches Review zum miniDSP FLEX
Moin,
gefühlsmäßig kann ich mich nicht mehr von dem FLEX trennen .
Seit dem es einsam im großen Rack steht höre ich soviel und konzentriert Musik wie schon lange nicht mehr.
Fangen wir also mit den unschönen Eigenschaften an .
Ich streame zur Zeit wenn dann über mein Mobilphon. Wenn ich einen anderen Eingang nutze und mein Handy hustet, ne Mail kommt rein oder sonst irgendwas, schaltet das kleine Biest automatisch auf Bluetooth um . Zum konzentrierten Musikgenuss muss man also vorher am Mobilphon Bluetooth deaktivieren.
Wie Alex (Phosophor) recherchiert hat, siehe unten, ist der Vorrang von Bluetooth von miniDSP so programmiert und gewollt, verrückte Mobilphon(de)generation der Entwickler*innen .
Wenn man durch die 5 Eingänge, analog, Toslink, SPDIF, USB, Bluetooth, switched und man geht über den nicht angeschlossenen TOSLINK kommt ein kleines Störgeräusch, die Klappe ist wohl nicht ganz dicht.
Ach so, stört mich nicht, da 4 Eingänge digital sind, wechselt die Lautstärke beim Umschalten auf drei unterschiedlichen Pegel der angeschlossenen Geräte .
Die mitgelieferten Originalklebefüße sind unbrauchbar. Das Ding steht jetzt auf überdimensionierten Univeralfüßen damit die Kühlluft das Gehäuse umschmeicheln kann .
Kommen wir also zum Gehtso.
Die Fernbedienung ist haptisch fimschich, kostet aber nur 11€ und funktioniert im Gegensatz zu der alten einwandfrei und präzise.
Für die unbedingt empfehlenswerte symmetrische Version, wenn es in die Anlage passt, sind Adapter von 6,3mm Klinke auf XLR notwenig.
Auf der Rückseite ist leider kein Platz mehr für XLR Buchsen für Eingang und Ausgänge und für AES/EBU, sie sind einfach nicht unterzubringen. Ich finde die Klinkenlösung deutlich besser als die heute bei 4x10HD und 8x10HD und vielen Profigeräten verwendeten grünen Phoenix Steckleisten......irgendwie empfinde ich diese als den letzten Sch.....
Ich habe mir die guten Klinkenstecker Neutrik NP3 X-B besorgt und zwei farbige 3m lange XLR Leitungen geschlachtet, d.h. in der Mitte durchgeschnitten und mit Klinken verlötet, so habe ich jeweils eine Satz Eingangsleitungen und Ausgangsleitungen, es gibt die Leitungen aber auch bei den Profiläden fertig konfektioniert nur in schwarz. s.o..
Das FLEX mag es genau so wie das 4x10HD und das verwandte 2x4HD wenn man als Quelle direkt 96kHz, die interne Taktfrequenz, anbietet. Alle 3 sind DIRAC nachrüstbar, die Taktfrequenz sinkt dann auf 48kHz.
Zum Netzteil siehe auch oben, besser ist das . Das GST40A12 original beim 4x10HD tut es natürlich auch .
https://www.reichelt.de/de/de/tischn...ell+GST60&&r=1
Kommen wir zu dem Lobeswerten.
Das Gerät schaltet bei händischer oder Fernbedienung das sehr schön große Display an, so dass Fehler, mit der man die Anlage hochjagen kann wie im Blindbetrieb von 2x4HD oder 4x10HD nicht mehr vorkommen und man über Eingänge, Programme und Lautstärke immer sofort informiert ist .... und ebenso fällt es danach wieder in dezentes Schwarz.

Der Druck- und Drehknopf ist nicht so labberig wie beim 4x10HD und funktioniert sofort, direkt und präzise. Man braucht zur händischen Lautstärkeeinstellung keinen Akkuschrauber mehr.
Kommen wir zu den wirklich wichtigen Eigenschaften. Ich treibe mit der FLEX ICEpower Endstufen im BTL-Betrieb an............eine wohltuende Ruhe ist eingekehrt. Liegt kein Signal an hört man nichts, Stille. Und wenn die Quelle es hergibt hört man das auch bei der Musik, bei einem Trio z.B. ortet man die Instrumente und dazwischen ist .... nichts, schwarze Stille. Ich entdecke bei mir in schon zig mal gehörten Aufnahmen immer neue Details, die sonst im Geräuschhintergrund versanken........
Ja, das FLEX ist gegenüber dem 2x4HD, auf dem es aufgebaut ist, wahrscheinlich durch die symmetrische analoge Signalführung noch einmal klanglich und nicht nur vom Bedienungskomfort ein Sprung nach vorne.
Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum analog symmetrisch betrieben das 4x10HD trotz schlechterer Rechnerstruktur für mich klanglich gleichwertig zum modernerem 2x4HD ist.
Ja, ich singe jetzt das gnadenlose Lied der symmetrischen Signalführung, ich dachte bis zu jetzt, dass im Heimgebrauch asymmetrische analoge Verbindungen ausreichen, wenn Signalquelle und Verstärkung incl. Schallwandler einen gewissen Qualitätsstandard erreicht haben hört man heraus dass dem nicht so ist.
Symmetrische Eingänge an den Endstufen sind also ein Muss, aber dafür habe ich dieses Modell auch gewählt. Interessant wären jetzt Berichte über die RCA-Version (asymmetrisch) oder die Version mit zwei SPIDF coaxial und zwei Toslink Ausgängen, damit ließen sich zwei mit zwei 2x4HD locker aktive Vierwegsysteme betreiben.
Jrooß Kalle
Edith meint
Wer auf Messwerte fixiert ist wird hier bedient.
https://www.audiosciencereview.com/f...dio-dsp.30804/
Hier noch ein Test des teueren Ideen- und Technikspenders des FLEX
https://www.lowbeats.de/test-minidsp...mit-dirac-2-0/
Wer lieber guckt und hört findet bei youtube ein Bündel von Beiträgen der Influencer, die reinste Influnenza .
Gehört mit Nuprime CDT8Pro, ICEpower je 2x 125 ASX2 BTL und 50ASX2BTL, JBL2226, JBL2344 mit BMS4550
Geändert von Kalle (08.06.2022 um 13:41 Uhr)
-
Einsteiger
Hi Kalle,
danke fürs Teilen deiner Eindrücke. Beschäftige mich gerade auch mit der Frage, ob ich den “dicken” SHD brauche, oder ob’s der Flex auch tut.
ABER:
 Zitat von Kalle
Wenn ich einen anderen Eingang nutze und mein Handy hustet, ne Mail kommt rein oder sonst irgendwas, schaltet das kleine Biest automatisch auf Bluetooth um  . Zum konzentrierten Musikgenuss muss man also vorher am Mobilphon Bluetooth deaktivieren.
das muss doch ein Bug sein, oder? Heißt, wenn ich per Fernbedienung z.B. den analogen Eingang ausgewählt habe, schaltet der miniDSP automatisch auf Bluetooth, sobald dort ein Audiosignal anliegt? 
Das wäre für mich ein absoluter Dealbreaker…
Beste Grüße,
Alex
-
 Zitat von phosphor
Heißt, wenn ich per Fernbedienung z.B. den analogen Eingang ausgewählt habe, schaltet der miniDSP automatisch auf Bluetooth, sobald dort ein Audiosignal anliegt? 
Hallo Alex,
nicht ganz, nur bei dem mit dem FLEX verlinkten Handy, nicht bei irgendeinem Bluetoothsignal. Vielleicht liegt es auch daran, dass es mir nicht gelingt spotify dort zur Ruhe zu legen ohne mich gleich abzumelden. Mir reicht es wenn ich an meinem Handy Bluetooth abstelle, dann muckt auch das Flex nicht. Ich habe jetz mal bei spotivy "Autoplay auf anderen Geräten" abgestellt, vielleicht löst das das Problem. Nein, ich muss wirklich bluetooth auf dem Mobile abstellen.
Jrooß Kalle
Geändert von Kalle (06.06.2022 um 16:19 Uhr)
-
Einsteiger
Ok, danke.
Habe auch mal ins Manual geschaut und das scheint gewünscht zu sein:
„If the Bluetooth input is not selected when you start audio playback, the Flex will automatically switch to the Bluetooth input source when audio is Bluetooth detected.“
stelle ich mir nervig vor, aber ok.
Im miniDSP-Forum auch schon adressiert: https://www.minidsp.com/forum/flex-s...me-crazy#60715
Besten Gruß,
Alex
-
-
-
Hallo Alex,
Bluetoothkontakt bekommt man aber nur mit Geräten, die man vorher mühsam angelernt hat .......ich habe heuer mein Telefon gewechselt .
Jrooß
-
-
-
Hallo Kalle,
nachdem Du ja das Gerät hast bzw. damit gut vertraut bist stelle ich meine Fragen aus dem anderen Flexthread hier nochmals:
 Zitat von wgh52
...
1. Ist FIR Filterung nur in den zwei Eingangskanälen möglich?
...
2. Bleiben bei FIR Nutzung die IIR Filter (z.B. in den Eingängen) nutzbar?
...
Beste Grüße,
Winfried
PS: "Nur die eigene Erfahrung hat den Vorzug völliger Gewissheit" (Arthur Schopenhauer)
-
Hallo Winfried,
nein, diese Features gibt es nur in den 4 Ausgängen bei den 4-Kanal Flex.
Im Eingang geht nur ein EQ über alles.
Beim 8 sieht das anders aus, da gibt es diese nur im Eingang.....woher soll auch die zusätzliche Rechnerleistung für die zusätzlichen vier Kanäle kommen.

Siehe Handbuch FLEX 8
Zum Vergleich mit anderen DSPs, die Flex-Platine ist nur so groß wie eine CD-Hülle......s.o.
Jrooß Kalle
Geändert von Kalle (12.10.2022 um 16:59 Uhr)
-
Danke für die Klarstellung!
"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!"
Beste Grüße,
Winfried
PS: "Nur die eigene Erfahrung hat den Vorzug völliger Gewissheit" (Arthur Schopenhauer)
-
möchte doch bloß hören...
Hallo Kalle,
ich hol den Altfred mal wieder aus dem Keller:
Kann man bei dem Gerät die aktuellen Settings auslesen?
Ich denke ansatzweise darüber nach, von den Hypexmodulen auf den Flex 8 umzusteigen.
Rein aus Komfortgründen. Es ist eine absolute PIA, für jede Änderung nacheinander 3 Module an den PC anhängen zu müssen, besonders wenn der PC 5 m von den Modulen entfernt ist und man dafür Mini-USB-Kabel quer durch den Raum spannen muss. Und man muss höllisch aufpassen, ja die richtige Konfiguration einzuspielen, da man bei Hypex die Setups eben NICHT auslesen kann. Und wenn man blöderweise das Setup für den Sub in einen Sat einspielt.... usw. usw.
man umgebe mich mit Wohlklang!
-
Moin,
es sind 4 Setups abspeicherbar. die werden mit 1 bis 4 in der Anzeige angegeben.
Zum Auslessen was was ist und zum Ändern musst du natürlich den PC anschließen. Notieren und den Zettel unter die Fernbedienung kleben ... wenn du meinst sicher gehen zu müssen.
Jrooß Kalle
-
möchte doch bloß hören...
Hi Kalle,
ich hatte den 4x10 HD und weiß daher, wie die SW ausschaut.
Und nage auch aus diesem Grund an der Hypex SW rum.
Ich könnte nur beim besten Willen nicht mehr sagen, ob ich da die gespeicherten Presets auch auslesen konnte.
Ich kann mich nur erinnern, dass auch irgendwas nicht ging, was ich als selbstverständlich angesehen hätte.
Thx B
man umgebe mich mit Wohlklang!
-
Nach meiner Erfahrung geht es nicht die Konfiguration aus den Gerät auszulesen.
Da kann man nur akribisch auf dem PC speichern, am besten mit eindeutigen Namen die auch nach Monaten noch verständlich sind 
Die MiniDSP SW ist schon anstrengend, z.B. wenn ich 4 Presets erstellt habe musste ich jedes einzeln abspeichern die wurden nicht alles auf einmal gespeichert ...
Schade das es in dem Preisbereich keine Alternativen gibt ....
Grüße Dirk
-
 Zitat von Sepp
Die MiniDSP SW ist schon anstrengend, z.B. wenn ich 4 Presets erstellt habe musste ich jedes einzeln abspeichern die wurden nicht alles auf einmal gespeichert ...
Hallo Dirk,
sorry, das ist doch gut. Wenn ich eine Einstellung ändern will muss ich doch nicht gleich die anderen zerschießen.
Und sorry, wenn ich mir ein Preset ansehen will, gucke ich auf meinen Rechner. Ich habe den Flex neben meinem Hörplatz, da kann ich auch optimal den USB-Anschluss über meinen Rechner versorgen.
Was ihr kritisiert finde ich genau für mich passend. Der Flex ist eine Steuerzentrale........warum sollte ich diese in Boxennähe aufstellen?
Diese Plateamps sind für den Profieinsatz optimal, für uns Spielkinder ist doch das DSP am Sitzplatz viel sinniger.
Jrooß Kalle
-
 Zitat von Kalle
Hallo Dirk,
sorry, das ist doch gut. Wenn ich eine Einstellung ändern will muss ich doch nicht gleich die anderen zerschießen.
Und sorry, wenn ich mir ein Preset ansehen will, gucke ich auf meinen Rechner. Ich habe den Flex neben meinem Hörplatz, da kann ich auch optimal den USB-Anschluss über meinen Rechner versorgen.
Was ihr kritisiert finde ich genau für mich passend. Der Flex ist eine Steuerzentrale........warum sollte ich diese in Boxennähe aufstellen?
Diese Plateamps sind für den Profieinsatz optimal, für uns Spielkinder ist doch das DSP am Sitzplatz viel sinniger.
Jrooß Kalle
Hallo Kalle,
sorry, aber das geht doch besser 
Ich konfiguriere ein Gerät mit der MiniDSP SW, mit 4 Presets.
Was spricht dagegen alle 4 in einem Rutsch zu sichern, selbst wenn ich ein Preset ändere bedeutet das ja nicht die anderen zu zerschießen ?
Grüße Dirk
-
möchte doch bloß hören...
Natürlich muss man seine Presets mit möglichst nachvollziehbarer Benamsung am PC speichern.
Ob alle 4 Presets in 1 File oder getrennt, ist da gar nicht mal so wichtig.
Aber wenn man kurz mal was ändern/probieren will, ist halt der download des aktuellen Presets auf den PC schon eine wertvolle Hilfe. IMHO.
Und das funktioniert bei den Hypexen definitiv nicht.
Das einzige, was man auslesen kann, sind die Über-Alles PEQs.
Und selbst bei denen ist man sich nie sicher, ob das auch funktioniert.
Wann immer man die Teile an den PC anstöpselt, sind die PEQs zwar sicht- und editierbar, aber sie sind immer als inaktiv gekennzeichnet.
Wenn man sicher sein will, muss man jedes Mal das Messzeugs anwerfen. 
Das dann lustigerweise nicht funktioniert, wenn der Hypex Filterdesigner geöffnet ist.
Also läuft das Messzeugs auf einem anderen Rechner.
Komfort geht definitiv anders.
man umgebe mich mit Wohlklang!
-
Moin,
die miniDSP-Steuerung ist sehr komfortabel, du siehst die Summenkurve und kannst dir alle aktiven Filtereinstellungen ansehen.
Wenn dich was stört kannst du im PC kurz einstellen und sofort anhören.... lade dir doch mal das Handbuch herunter.
Die Filterfunktionen sind beim 2x4HD und beim 2x4 Flex die gleichen, auch in der Darstellung.
Jrooß Kalle
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|