» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Hallo neue User 
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.
Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.
Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl
Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!
Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.
Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.
Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!
Dein DIY-Hifi-Forum Team
-
einfach mal abschalten...
Klangtuning möglich ? Magnat MA900 Hybrid Amp VV Röhren ECC81 tauschen
Moin
ich hatte ja vor etwas mehr als einem Jahr einen Magnat MA900 Hybrid Verstärker gekauft.
Nach angemessener Einspielzeit komme ich auf das Fazit, ein sehr angenehm Klingender Vollverstärker mit DAC, der ganz oben etwas an Glanz fehlen lässt und eher Kompakt in der Tiefe spielt, aber mit ordentlichem Basspunch
Nach diversen Recherchen im Web, Youtube, Musikerseiten etz. ist dieser Klangcharakter immer wieder im Zusammenhang mit den eingesetzten JJ ECC81 Vorstufen Röhren in Erwähnung.
Ich habe nun die Idee, einfach mal unterschiedliche ECC81 oder 12 AT 7 zu testen, ob sich das Klangbild irgendwie verändert. Jeweilige Einspielzeiten mit in Beachtung.
Der AMP ist schnell zerlegt und man kommt auch sehr schnell an die Röhren heran, diese sind in einem Sockel und leicht zu tauschen. Mangels Schaltplan kann ich aber keine Einstellungen für die Röhren ändern.
Das sollte aber bei ECC81 weniger Tragisch sein, oder ?
Anbei Bilder der neuen und der alten Röhren.

Zu beachten ist nur, das das Abschirmblech im AMP neben 2 Schrauben auch noch einen kleinen 4 Poligen Steckverbinder hat. (für die Röhren Beleuchtung von Hinten).
Interessant auch die Spiralen, die die Röhren oben fixieren so dass diese nicht versehentlich aus dem Sockel rutschen können.
Ist schon aufwendig gemacht, der Magnat AMP. Auf den Fotos kann man sogar 105 Grad Elkos sehen. Nice.
Als erstes habe ich mir bei BTB ein paar JAN 12AT7WC (NOS, Philipps, US Armee) als gemachtes Paar besorgt. (ca. 65€ inkl. Versand)
Die laufen jetzt sein ein paar Stunden , und ja, das Klangbild ist schon mal anders als mit den JJ ECC81. Erster schneller Eindruck, weniger Bass punchig, offener, mehr Weite und im HT Bereich mehr Information.
 Anhang 66095
Das lass ich jetzt erst einmal ein paar Tage durchlaufen und am WE werde ich weiter testen.
Hinweis, das öffnen und Verändern bedeutet das die Garantie erlischt.
Zusätzlich ist zu beachten, das beim Arbeiten an offenen Geräten Vorsicht geboten ist, so dass man nicht Hochspannung oder Netzspannung berührt.
Eventuelles nachmachen erfolgt auf eigene Gefahr, ich kann und werde keine Haftung dafür Übernehmen.
Dieses hier zeigt nur was ich an meinem Gerät mache. Ich komme aus der Elektrik und weis wie sich sicher zu verhalten ist im Umgang mit den eventuell vorhandenen Spannungen in einem Hifi Gerät.
.
Geändert von Olaf_HH (03.05.2022 um 23:27 Uhr)
-
einfach mal abschalten...
Nach längerer Spielzeit und einem gestrigen Vergleich mit 2 anderen externen Dac's und eigener Erfahrung bei mir mit CD Player und einem Cocktail Audio N25 Streamer kann man sagen, das der Im Magnat verbaute DAC und das BT Modul wirklich nicht das wahre sind und der Qualität des Verstärkers nicht gerecht werden.
Der Interne Dac spielt Farb- und Lustlos und löst nicht Fein auf.
Der BT Eingang ebenso wenig.
Die Analogen Eingänge sind den Digitalen eindeutig Klanglich Überlegen und man sollte entweder einen guten Externen Dac verwenden, oder wenn was ordentliches Verbaut ist, den im Zuspieler verbauten verwenden.
Der Röhrentausch ist auch immer noch sehr empfehlenswert, der Verstärker löst damit Super fein auf und klingt nicht mehr so bedeckt wie mit den Original Verbauten JJ Röhren.
Geändert von Olaf_HH (29.12.2022 um 20:47 Uhr)
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|