» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
So, ich muss ja weiter machen, der Kram liegt ja hier.
Heute habe ich die Impendanz im Gehäuse gemessen. Beide Bässe parallel. Wie zu erwarten knapp über 30 Hz der Peak.

Dann einen 2x50 Watt S.M.S.L. dran gehängt und einfach mal gehört. Jeder Bass einen Kanal. Vollgas!
Das Problem ist, dass ich nicht weis was da jetzt scheppert, nämlich alles. Mein Frau kam von Job und meinte man hört es von draussen. So soll das ja.
Ich werde morgen mit REW messen, denke aber es wird reichen. Sind ja nicht nur zwei von den Bässen sondern derer vier. Der kleine S.M.S.L wurde erstaunlicherweise nicht mal warm
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
HSG Bayern
Wie gibts denn sowas? Ein Chassis mit ca. 30Hz Freiluftreso hat in einem kleinen Gehäuse den Impedanzpeak auch bei ca. 30 Hz... Hätte den eher so um die 55Hz erwartet ---
-
War auch meine Idee vorher. Aber die Ergebnisse sind reproduzierbar. Was mich nur nervös macht sind die Vibrationen des Gehäuses, das doch 19mm Span hat. Könnte ein Showstopper werden. Endgültig wird es Multiplex. Dutch und Dutch hat da 2x 200mm Bässe drin. Je 250 Watt Alter, wie bekommen die das Gehäuse ruhig? Mal sehen was morgen beim FG herauskommt. Wie weit soll ich weg? Direkt am Bass denke ich. Bei einem Meter sind die ganzen Raumeinflüsse mit dabei.
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Erfahrener Benutzer
Hallo Arnim,
ich habe zwei Reckhorn D165i mit den Herstellerdaten in 13l CB in AJH simuliert.
Rechts oben siehst Du den max. Schalldruck der Chassis i.V. mit den max. 2x60Watt.
Was aber lt. AJH ganz anders aussieht, ist die Impedanzspitze. Die sollte eigentlich bei ca. 52Hz liegen.
xmax hab ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber er scheint ja ziemlich langhubig zu sein - meine Annahme 8mm.
Gruß
AR
Geändert von AR (07.02.2025 um 12:01 Uhr)
-
 Zitat von ArLo62
Was mich nur nervös macht sind die Vibrationen des Gehäuses, das doch 19mm Span hat. Könnte ein Showstopper werden.
Moin Arnim,
du hattest nur die Bässe am laufen? Keine Sorge, wenn du den Rest mit dem passenden Mörderpegel dazu schaltest, fliegen dir eh die Ohren weg . Das tiefrequente Gebrummel täuscht, Die kleinen Gehäuse in 19mm Span sind stabil ohne Ende ...
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
Sieht aus wie bei ner Car-Hifi Veranstaltung. Boah eh, das Dach geht nen Zentimeter rein und aus
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Den REW auf 89 dB bei 100 Hz eingepegelt.
Abstand Mikrofon ca. 10mm.
Wahrscheinlich 1.000 Fehler gemacht wieder
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Good Vibrations
 Zitat von ArLo62
Was mich nur nervös macht sind die Vibrationen des Gehäuses, das doch 19mm Span hat.
 Zitat von ArLo62
Sieht aus wie bei ner Car-Hifi Veranstaltung. Boah eh, das Dach geht nen Zentimeter rein und aus 
Eine Matrix im Gehäuse würde hier Abhilfe schaffen.
Gruß
Jesse Good Vibration
Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.
-
Eine Leiste zwischen Front und Trenner muss reichen. Matrix kostet Volumen.
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
HSG Bayern
Zum Volumen: gut 25% mehr wären ( virtuell) möglich mit ner Steinwolllefüllung...
Erst würde ich aber mal messen, wie der FG MIT dem vorgesehen Tiefpaß aussieht, f3 rutscht da noch ein ganzes Stück nach unten...
-
Ja, Stopfen geht. Werde ich machen.👍 Aber ein bissel Dynamik soll schon noch bleiben. Totstopfen soll nicht...
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Erfahrener Benutzer
Totstopfen ???
Hi Arnim,
Totstopfen - kennst Du diesen Thread dazu?
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...D%E4mmmaterial
Gruß
AR
-
Hi, stehe ich vielleicht ganz unten drin
Ich habe jetzt im REW EQ eine Kurve generiert.
Aber wir bekomme ich die da rein, das die beim Messen auch zieht? Habe ich noch nie gemacht, sorry
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Vollaktiv per DSP
REW: Export filter settings as text. Am besten direkt im EqAPO config Ordner abspeichern. Standardmäßig wäre das C:\Program Files\EqualizerAPO\config
EqAPO für die Messssoundkarte installieren/aktivieren (im configurator)
Die gerade exportierte Datei im Configuration Editor von EqAPO als Filter laden: + --> Steurung --> Include (Konfigurationsdatei Einbinden)
Fertig.
wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.
-
-
 Zitat von Jesse
Eine Matrix im Gehäuse würde hier Abhilfe schaffen.
Hm, denke drüber nach gerade. Ginge ggf . verspannen mit Gewindestange auch? Gewicht ist egal, Volumenreduzierung eher nicht. Multiplex ist ja auch stabiler.
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|