» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Hallo neue User 
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.
Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.
Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl
Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!
Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.
Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.
Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!
Dein DIY-Hifi-Forum Team
-
Reinigungsmittel mit Netzmitteln und Microfasertücher für Vinyl und Kratzer
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Scheiben, die ich reinigen möchte (muss). Jetzt habe ich mich schon etwas umgeschaut und nach Mittelchen gesucht.
Auch die Edelsteine brauchen etwas liebevolle Pflege.
Ich habe mir jetzt mL Netzmittel bestellt. Kostenpunkt incl Versand 10 €. Man ist ja im DIY Bereich.
https://www.calumetphoto.de/product/...RoCaLcQAvD_BwE
Ich habe es noch nicht geliefert bekommen, frage aber trotzdem mal nach dem Mischverhältnis.
Microfasetücher: Habt ihr da Erfahrungen, welches Tuch empfehlenswert ist? Die, die wir im Haushalt nutzen, scheinen mir Suboptimal. Wie ein Frotteetuch für empfindliche Haut.
Eine PWM möchte ich nicht unbedingt haben. Jedenfalls noch nicht. Ich bin gerne manuell unterwegs und möchte das Vynil gerne zärtlich streicheln
Zerstäuber für die Mischungen sollten kein Problem darstellen. Nehme ich an?
Glasflaschen sehe ich als Pflicht an, oder?
Nadelreinigen: Trocken oder feucht (Beides ?)
Welche Bürste?
Es soll sich alles im vernünftigen Rahmen halten und nicht abgehoben sein.
Entschuldigt bitte das Mod-Thema.Ich habe , wie des Öfteren, nicht auf meinen Account geachtet. Seht es mir bitte nach.
-
Moin,
ich nehme Isopropanol 99% und destiliertes Wasser, Mischungsverhältnis 1:3.
Als Trennmittel reicht ein Tropfen Geschirrspülmittel.
Wenn es noch antistatisch sein sollte, dann lieber
https://www.fotoimpex.de/shop/fotoch...onzentrat.html
vielleicht kannst du es noch umtauschen,wenn es noch ncht auf dem Versandweg ist.
Auftragen mit einer Sprühflasche, oder Laborflasche
https://www.bachblueten-apotheke.com...CABEgL3w_D_BwE
Eine Bürste mit Ziegenhaar für den harten Dreck und normale saubere Microfasertücher.
Wenn vorhanden, soll auch so ein Fenstersauger zum absaugen der Flüssigkeit gehen.
Für die Nadel nehme ich eine kleine Brüste
https://www.on-off-hifi.de/Produkte/...erste/ZPH12748
wenn sie sehr stark verschmutz ist, von gebraucht Geräten, auch mal mit einer feuchten Bürste, getränkt vom Reinigungsmittel für die Schallplatten
Gruß
Bernd
-
Erfahrener Benutzer
Moin Kaspie,
bei sehr verdreckten Nadeln soll auch Basotect recht gut funktionieren - wurde mir von erfahrener Seite berichtet.
Nadel durch das Basotect "durchziehen".....
Gruß Karsten
Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.
-
Das Netzmittel kenne ich aus meiner Photolaborzeit. Die Dosierung ist einfach: So wenig es geht. Es reicht wirklich ein Tropfen. Ich habe zuerst Spüli genommen, dann wegen Überdosierung das Spüli verdünnt, irgendwann Netzmittel gekauft das lief einfach besser.
In der Dunkelkammer hat ja jeder so seine Tricks, manche sind gut, manche sind schlecht. Einmal hat jemand weils so schön billig war einen ganzen Spritzer Spüli ins Klarspülwasser, der Film hat in allen Regenbogenfarben geschillert, aber da gibts ja den anderen Trick, wir haben in der Schublade ganz hinten doch die Abstreifzange also einmal durchgezogen - und schwupps zierten schöne Telegrafendrähte jedes Foto auf dem Film. Seit diesem Vorfall hatte ich meine eigene Flasche Netzmittel und da ich wirklich immer nur einen Tropfen verwendet habe, war sie noch zu 80% voll als ich sie vor zehn Jahren weggeworfen habe.
Kurz: Ein Tropfen.
-
Hallo Kaspie,
wg. Nadel:
Wie Karsten schon schrieb mit Basotec aber bitte von Hinten nach Vorne, nicht gegen den Strich!
Teuere Alternative: Zauberschwamm, mußt du deiner Frau mopsen.
Und trocken reicht da, man will ja den Knödel da entfernen.
wg. Platten:
Flüssigkeiten, Netzmittel wie Mirasol 2000 habe ich mit Erfolg gegen statische Aufladung angewand, es geht auch CW100, das findest du an der Tanke in Schnapsgröße (Wird beim Auto im Sommer mit in den Waschwasserbehälter gegeben). Verdünnung 1:100, daher der Name, ich habe es in 1:200 probiert, gleicher statischer Erfolg wie das Mirasol, das Spüli kannst du dir dabei sparen, da auch schon drin. Und wie auch schon gesagt/geschrieben wurde: Ein Tropfen reicht.
wg. Microfasertücher:
Die gibt es mit großer und feiner Schlinge. Ich nutze die mit kleiner Schlinge, gibt es z.B beim Feinkost Albrecht (ALDI) als Glasputztücher.
Allgemein:
Generell solltest du dein Handeln aber einmal hinterfragen!
Meiner Meinung nach verteilst du nur den "Dreck" auf auf eine größere Fläche. Wenn man den entfernen will geht es eigentlich nur mit verdünnen, verdünnen, verdünnen und dann Trocken / Absaugen (An das Thema Absaugen muß ich auch noch einmal ran).
Für den Anfang würde ich dir zu einer "Knosti"-Lösung raten, also die Platte in einen großen Behältnis ordentlich wässern und danach die Platte mit feinmaschigen Microfaser trocknen.
Kann dann später, bei positiven Erfolg (mit der Knosti-Methode), mit einem Ultraschall-Becken ergänzt werden.
Hier der Link zu meiner US-Waschmaschine:
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...nwaschmaschine
Mirasol / CW1:100... findest du da auch.
Gruß
Thomas
-
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|