» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Moin,
ich müsste die noch im Karton haben......ich melde mich, wenn ich wieder zu Hause bin.
Gruß Kalle
-
Erfahrener Benutzer
Danke, Kalle, dann bin ich ja in froher Erwartung ;o)
Gruß
Andreas
-
Erfahrener Benutzer
-
Erfahrener Benutzer
-
Kann gut sein. Die Sektion ist m.E. unter den 3 Potis. Leider kann ich die Aufschrift auf den Chips (äh Opamps) nicht erkennen.
Geändert von ArLo62 (22.10.2024 um 09:20 Uhr)
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Erfahrener Benutzer
Hallo ArLo62,
danke für Deine Mithilfe!
Es sind ganz normale TL072'er.
Die beiden unteren scheinen jeweils für linken und rechten Kanal zuständig zu sein (mit Büroklammer-Trick herausgefunden).

Hier kann man auch die Bezeichnung des Relais erkennen.
Gruß
AR
-
Dann werden das Ops für die Klangregelung sein. Viel Erfolg. Ich habe auch einen Teac mit einer separaten Vorstufe und der löppt gut🍻
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
 Zitat von AR
.... ein Verdacht:
Kann es sein, dass das markierte Relais die verschiedenen Eingänge auf die VV-Sektion schaltet?

Gruß
AR
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Teac mal nachgemessen wohin die Anschlüsse des Relais gehen. Ausgeschaltet wird der RCA (Subwoofer) Ausgang auf Masse gelegt. Also eher kein Quellen Umschalter.
Gruß
Andreas
-
Erfahrener Benutzer
Hallo Namensvetter,
danke für die Info (auch wenn's ne schlechte Nachricht ist ;o) )!
Hast Du einen Verdacht, wo ich das Quellensignal draufgeben bzw. drauflöten kann?
Gruß
AR
-
Erfahrener Benutzer
Shit - ich kriege einfach keinen Schaltplan bei!
Teac D hat auch keinen mehr.
Noch jemand eine Idee?
Gruß
AR
-
Hi Andreas,
probier mal wie hier beschrieben den LineIn als die Default-Quelle zu konfigurieren und einzuschalten.
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...l=1#post321239
Gruß
Nico
-
Erfahrener Benutzer
Hallo Nico,
danke für den Tipp, aber leider will sich mein WAP nicht per LAN-Kabel mit dem Netzwerk verbinden.Ich habe jetzt alles Mögliche wie z.B. verschiedene LAN-Kabel ausprobiert. Er wird von meinem Router einfach nicht erkannt.
Es läuft m.E. alles daraufhin hinaus, diese Stelle des VV-Eingangs auf der Platine zu finden. Ansonsten wird halt der ICEPower-Amp ausgebaut.
Gruß
AR
-
Hallo Andreas,
auf der Rückseite neben der RJ45 Buchse für Netzwerk ist ein kleiner Taster.
Auf dem WAP AR100 (Streamer ohne Endstufe) ist der mit "Reset" beschriftet.
Hast Du den schon probiert? Falls das Gerät gebraucht war ist das Netzwerk vielleicht statisch konfiguriert und macht daher keine DHCP Anfrage.
Prozedur für Factory Reset habe ich nirgendwo gefunden.
Vielleicht einfach mal folgende Varianten probieren.
a) Kurz drücken bei eingeschaltetem Gerät.
b) Lange (3s) gedrückt halten und loslassen bei eingeschaltetem Gerät.
c) Gerät ausgeschaltet; drücken und halten, Gerät einschalten, nach 3s loslassen.
Gruß
Nico
-
Erfahrener Benutzer
Hallo Nico,
ich habs geschafft, mit einer zweiten Platine eines schon ausgeschlachteten WAP eine Verbindung herzustellen und "Line" zu aktivieren. Funktioniert auch, leider aber auch ohne Klangregelnetzwerk.
Danke trotzdem für Deine Zeit und Deine Hilfe!
Ich gebe auf und werde jetzt ein kleineres Gehäuse suchen, um den ICEPower wie den anderen als reine Endstufe zu betreiben.
Viele Grüße
Andreas
-
Erfahrener Benutzer
Messung des Verstärkungsfaktors am Teac-ICEPower 50 Modul
Hi,
ich betreibe diverse Endstufen an meinen Aktiv-Modul-Boxen. Um nicht jedes Mal beim Systemumbau eine neue Einmessung machen zu müssen, habe ich jetzt angefangen, den Verstärkungsfaktor zu messen.
Der Teac-ICEPower 50ASX war der erste:
Verstärkungsfaktor (wie hier schon gemutmaßt) habe ich mit niedrigen 20,8 dB gemessen.
Die Kanalgleichheit lag bei 0,17dB
Ich hoffe, es interessiert ;o)
Gruß
AR
-
Moin,
interessiert unbedingt, obwohl ich bei den alten schwarzen 50ern etwa 15db vermute. Da muss man schon für Zimmerlautstärke vorne mehr als 0,5 V hineinschicken.
Die grünen 50 ASX2 und die 125 ASX2 sind im BTL-Betriueb gleich laut.
Gruß Kalle
-
Erfahrener Benutzer
 Zitat von Kalle
...für Zimmerlautstärke vorne mehr als 0,5 V hineinschicken....
Hi Kalle,
die Teac ICEPower sind doch die Schwarzen. Und wenn Du da 0,5V reinschickst, dann müssten da 5V entsprechend ca. 3Watt an 8Ohm rauskommen.
Da sollten Deine Hörner doch ordentlich Krawall machen ;o)
Und das ist bei Dir Zimmerlautstärke?
Gruß
AR
-
Öh, bei Kalle würd' ich aufpassen. Ab und zu wenn ich hinfahre, höre ich es schon rumpeln wenn ich in seine Gasse einbiege.
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Erfahrener Benutzer
Da wird so manches klar....;o)
Ich hab übrigens ein Datenblatt der ICEpower 50 gefunden (wirklich erst jetzt):
Die geben bei "Nominal Voltage Gain" mind. 20, typ. 20,5 und max. 21 dB an
D.h., die Teac-ICEpower sind auch nicht unempfindlicher als die Kaufplatinen.
Gruß
AR
Geändert von AR (06.02.2025 um 00:00 Uhr)
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|