» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Hallo neue User 
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.
Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.
Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl
Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!
Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.
Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.
Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!
Dein DIY-Hifi-Forum Team
-
Hallo Mar1o,
vielen Dank für den Link. Habe gerade ein Gehäuse in 280mm Tiefe mit einer Alu-Frontplatte 10mm bestellt. Neben dem Display, einem Regler für Lautstärke, einer Quellenumschaltung und einem Netzschalter habe ich keine weiteren Anforderungen an das Frontplattendesign. Hast Du ein Layout für die Frontplatte entworfen, die man dann mehrfach fertigen lassen kann? Eventuell gibt es auch weitere Interessierte, so dass sich die Kosten senken lassen. In erster Line geht es mir um den Frontplattenausschnitt. Bohrungen für Schalter und Drehgeber bekomme ich auch mit Heimmitteln hin.
Gruß, Götz
-
 Zitat von sokrates618
Hallo Mar1o,
vielen Dank für den Link. Habe gerade ein Gehäuse in 280mm Tiefe mit einer Alu-Frontplatte 10mm bestellt. Neben dem Display, einem Regler für Lautstärke, einer Quellenumschaltung und einem Netzschalter habe ich keine weiteren Anforderungen an das Frontplattendesign. Hast Du ein Layout für die Frontplatte entworfen, die man dann mehrfach fertigen lassen kann? Eventuell gibt es auch weitere Interessierte, so dass sich die Kosten senken lassen. In erster Line geht es mir um den Frontplattenausschnitt. Bohrungen für Schalter und Drehgeber bekomme ich auch mit Heimmitteln hin.
Gruß, Götz
Hi Götz,
hatte ich jetzt nicht weiter verfolgt. Eigentlich liegen schon kleine OLED Displays bereit, aber mir waren sie eigentlich bereits im Vorhinein zu klein, sodass ich das Display bereits abgehackt bzw. Hinten angestellt hatte. Das größere kam ein wenig unverhofft und ich habe davon auch noch keines bei mir liegen oder geschweige denn geordert. Das wäre schon die Voraussetzung, um die Maße genau zu nehmen und vorab Positionen zu testen, um später bspw. Bauteilkollision auszuschließen. Ich hatte lediglich mal nach getönten Polycarbonat-Zuschnitten geschaut, die bündig in die Front als Schutzglas für das Display fungieren sollen und der Front eine „clean“ Optik verleihen sollen. Aber da ich ein schwarzes Case habe und die gefrästen Stellen wieder blank sind, würden sich Kleber und blankes Aluminium bei leicht getönten Gläsern vermutlich dennoch abzeichnen, sodass man da vermutlich auch einen schwarzen Rahmen zwischen Scheibe und Gehäuse benötigt. Wie du merkst, kann man sich es schnell kompliziert machen, wenn man gewisse Vorstellungen hat. Ich wollte, wenn eine Umsetzung noch erfolgen soll, eine schlichte Optik beibehalten. Drehgeber-Knopf eventuell mit 1-2mm eingelassen, optisch plane Display-Front mit Gehäusefront (deswegen ein getöntes Glas notwendig) und wenn möglich hinter dem getöntem Glas ein IR-Auge positionieren. Ein Kippschalter für 230V Wechselstrom ist bereits im Anschlusspanel untergebracht und wollte es dabei belassen. Aber wie du sagst, lässt sich eine Bohrung für runde Einschaltknöpfe mit Hausmitteln gut erledigen. Ganz sobald forciere leider noch keine Umsetzung, auch wenn das Display sicherlich ein Komfortgewinn wäre.
-
Erfahrener Benutzer
-
Erfahrener Benutzer
-
Hallo,
Frage: hast Du die zusätzliche Beschaltung für das große Display irgendwo veröffentlicht bzw. wärest Du dazu bereit ?
Hintergrund: ich habe auch so ein großes Display (Joy-IT) am laufen mit einem RC-Glied 45nF/18KOhm am Reset-Eingang. Tut auch, aber nicht zuverlässig, wenn das Netzteil länger ausgeschaltet war. Daher wollte ich mal vergleichen, welche Dimensionierung Du gewählt hast, statt ewig rum zu probieren.
Gruß aus Mannheim
Achim
-
Hat sich erledigt, war zu voreilig, hab es auf den Bildern gesehen: 4,7KOhm / 4,7uF.
Gruß
-
Erfahrener Benutzer
Morgen Achim,
da war ist gerade wohl zu langsam ....https://github.com/Ca-Wi/freeDSP-aur...2c-mod-display
Viele Grüße ...Carsten
-
Hallo,
vielen Dank für die Info. Mit der Beschaltung funktioniert es einwandfrei.
Gruß
Achim
-
Erfahrener Benutzer
-
Hallo,
ich setze eine etwas andere Type, die Joy-it COM-OLED2.42, ein. Gibt es bei div. deutschen Versendern für 20 Euronen.
Der Anschlussfootprint ist anders als bei der von Dir verwendeten Type.
Gruß
Achim
-
Erfahrener Benutzer
-
Hallo,
noch ein Hinweis: das Joy-IT Display ist auf die I2C-Adresse 0x3D konfiguriert. Dadurch wird es von der Opriginalfirmware als SH1106 erkannt, Für den SSD1309 ist die Adresse 0x3C vorgesehen. Im Ergebnis wird der Displayinhalt verschoben dargestellt. Man muss also entweder das Display irgendwie umfrickeln (wäre zu untersuchen wie) oder in der ESP FW die Adresse anpassen (meine Lösung, für mich OK). Ggf. wäre das etwas für eine zukünftige FW. Momentan Dient die Adresse als Unterscheidungsmerkmal zw. dem SH1106 und dem SSD1309. Also müsste man entweder a) Diplays mit SH1106 nicht mehr unterstützen b) ein anderes Unterscheidungsmerkmal finden c) eine Einstellmöglichkeit im Plugin vorsehen.
Falls Interesse besteht könnte ich ein Issue im GitHub erstellen.
Gruß Achim
-
Erfahrener Benutzer
Moin,
es ist es nicht möglich eine kleine Abfrage auf beiden Adressen zu machen ob die eine oder oder andre Adresse vorhanden ist? Ich gehe mal nicht davon aus, das jmd zwei Displays verwenden wird.
In den minimal ESPHome Projekten die ich (versuche) zu nutzen gibt es einen I2S Scan ... und danach entscheidenen was "dort" oder "sort" ist? Ich kann es leider nicht umsetzten bzw. programmieren. :-|
Viele Grüße ...Carsten
-
Hallo,
das Testen beider Adressen ist ja schon drin. Wenn sich ein Display unter 0x3C ansprechen lässt, dann ist es ein SSD1309, wenn unter 0x3D dann ist es ein SH1106.
Gruß
Achim
-
Erfahrener Benutzer
Tach,
ok das wusste ich nicht, Danke!
Viele Grüße ...Carsten
-
Erfahrener Benutzer
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|