» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.837

    Standard Hilfe - Vorstufe sägt ...

    Bei der Suche nach der Ursache für den Ausfall einer meiner Endstufen habe ich nebenbei festgestellt, dass mein aktueller Preamp ab einer gewissen Verstärkung arg ins "Sägen" gerät, und zwar unabhängig von Eingangspegel oder Frequenz; ab Stellung "13:30" ist Schluß mit lustig.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	mp1.JPG
Hits:	150
Größe:	110,1 KB
ID:	64063

    Die Vorstufe (Mini-Preamp aus elektor 1994) gibt es zweimal:

    a) Der Urahn mit NE 5534 in Puffer und Spannungsverstärker, letzterer mit Kompensationskondensator, da nicht spannungsfolgerfest

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	mp3.JPG
Hits:	157
Größe:	121,2 KB
ID:	64064

    b) Ein Nachbau neueren Datums mit LT 1007 und LT 1028 ohne Kompensation, da spannungsfolgerfest (oder doch nicht ?)

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	mp2.JPG
Hits:	143
Größe:	133,8 KB
ID:	64065

    Version a misst sich einwandfrei und b zeigt das beschriebene Verhalten. Ich bin da jetzt erst drauf gekommen, da diese Verstärkung zuhause nie gefahren wird (beim FFE aber schon !).

    Also "Suchbild" - wo ist der Fehler ...
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von db7mk
    Registriert seit
    16.04.2018
    Ort
    Hamm
    Beiträge
    325

    Standard Wer sucht der findet, wat bekommt den der OP zu futtern ?

    Hallo Mechanic,

    das scheint ja eine Schwingung mit dem 14 fachen des Eingangssignals zu sein, mit ca. 0,7V Amplitude.

    1) Hast du mal die Versorgungsspannung der OPs überprüft ?
    Sind die schön flach.

    Gelernte Strippenleger sagen immer, daß meistens die Problem bei der Spannungsversorgung sind.
    Wo kann man den einen Schaltplan finden ?

    2) usb oscars gauckeln einem manchmal Dinge vor.1
    ist die Überlagerung auch bei 100Hz zu sehen ?


    viele Grüße

    Markus
    Stift im dritten Lehrjahr
    --- BoahEy4 ---- ---SchSch---

  3. #3
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.837

    Standard

    Moin Markus,
    wenn du mir eine Email-Adresse schickst, kommt der Artikel mit Schaltplan per PDF. Der neue Pre hat ein besseres Netzteil, Sulzer statt 78xx/79xx-Standard:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sulzer_borbely_regulator.JPG
Hits:	108
Größe:	56,5 KB
ID:	64090

    Die Versorgung werde ich mal messen, danke für den Tip ....

    Ach ja, der schwingt bei wirklich allen Signal-Frequenzen!
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  4. #4
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.229

    Standard

    Die Frage stellt sich mir erstmal ob Du das hörst. Ggf. tatsächlich USB Scope Problem. Wie hoch ist die überlagerte Frequenz? 6,5 kHz? Ist eindeutig zu hören.
    Gruß
    Arnim
    Edit: Welche Ausgabe war der denn in der Elektor?
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  5. #5
    gesperrt
    Registriert seit
    19.01.2020
    Beiträge
    786

    Standard

    Zitat Zitat von ArLo62 Beitrag anzeigen
    Edit: Welche Ausgabe war der denn in der Elektor?
    2/1994.........

  6. #6
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.229

    Standard

    Thx
    Gruß
    Arnim
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0