» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
![Zitat](https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/metro/bw/misc/quote_icon.png) Zitat von 3erbox
Nein Burschen, da trau ich mich nicht drüber sorry.... ![Denk](https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/smilies/spezielle/denk.gif)
video
hab ein wenig durchs WWW gestöbert. diese miniDSP sache hat schon was.
hab da was gefunden das ggf hilfreich für mich sein kann?
ich schaue es mir mal an. kennt das video wer von euch?
»Die Unrichtigkeit beim Testen herkömmlicher Lautsprecher liegt nicht darin, was gemessen wird,
sondern darin, was nicht gemessen wird.«
(Josef W. Manger)
»Audiophiles don’t use their equipment to listen to your music - they use your music to listen to their equipment.«
(lan Parsons)
-
-
möchte doch bloß hören...
Hi 3erbox,
ich find den Thread durchaus amüsant.![Lächeln](https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/smilies/smile.gif)
Du hast eingangs um einen Treiber gefragt, der mit einer bereits vorhandenen Weiche in einem bereits vorhandenen Gehäuse so spielt, wie ein nicht mehr erhältlicher Originaltreiber.
Ganz klar: Die Chancen dafür gehen gegen Null! Das ist auch irgendwie rausgekommen....
Dafür hast du gefühlt 1000 Treiber vorgeschlagen bekommen, die im Endeffekt eine komplette Neukonstruktion erfordern.
Ist hier im Forum der Wissenden verständlich und auch zu erwarten.
Nur: Hilft dir das was?
Zur Vorgehensweise einer Neukonstruktion einige Gedanken meinerseits:
Warum um Gottes Namen fängt jemand mit einem vorhandenen Gehäuse an? Nur weils "cool" ausschaut?
Für eine Neukonstruktion würde ich mir einen Treiber aussuchen, der mir gefällt und dann das Gehäuse dazu dimensionieren.
Und danach gehts an die Weiche. Schwierig genug für einen Frischling.
Mit Aktivweiche erscheint mir das noch am gangbarsten. Wenns nicht passt, ist die Abstimmung mit ein paar Mausklicks geändert. Passiv greifst du jedesmal zum Lötkolben und - was wesentlich mehr Aufwand ist - in die Bauteilkiste mit Spulen, Kondensatoren und Widerständen.
Das kostet gleich mal um einiges mehr als die Aktivelektronik und am Ende bleiben dir 70% der Bauteile über....
Wenn du die für zukünftige Projekte brauchen kannst, OK. Sonst kannst du die um den halben Neupreis verhökern.
Wenn du jetzt Blut geleckt hast - frisch drauf los! ![Bauen](https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/smilies/spezielle/built.gif) Man lernt einiges dabei und hat am Ende einen einzigartigen Lautsprecher, der im besten Fall zu 100% auf den eigenen Raum und den eigenen Geschmack abgestimmt ist und klanglich auf lange Zeit zufrieden stellen wird.
Wenn du jedoch "nur" halbwegs sehr gut Musik hören willst, rate ich zum Nachbau eines fertig entwickelten Bauvorschlages.
Oder zum Antichristen: Fertigprodukt! ![eek!](https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/smilies/eek.gif) ![Cool](https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/smilies/cool.gif) ![Großes Lächeln](https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/smilies/biggrin.gif) ![Zunge rausstrecken](https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/smilies/tongue2.gif)
Mir ist aktuell kein nachbaubarer 12" Koax Bauvorschlag bekannt.
Dieser hier:
http://www.hobby-hifi.de/Archiv/01/02_01/02_01.html
sollte noch baubar sein.
Hi-Level scheint es noch zu geben:
http://www.hi-level.de/rx300.htm
Außerdem dürfte der
https://h-audio.de/Lautsprecher-PA/B...rit::2231.html
tatsächlich baugleich sein.
Ein Bekannter hat den HiLevel vor Jahren gebaut und da stand doch tatsächlich B&C am Treiber... ![Blinzeln](https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/smilies/wink.gif)
Da fällt mir ein:
Achenbach bietet einige Koaxe an und Dieter versteht sein Handwerk.
Zum Bleistift:
http://lsv-achenbach.de/shop/advance...sort=2a&page=1
Gruß
Bernhard
man umgebe mich mit Wohlklang!
-
Hi Bernhard!
Ich baue nur das was mir optisch gefällt. Vielleicht lande ich deswegen immer auf der Nase. Auf der anderen Seite lerne ich hier im Forum jeden Tag dazu und es baut sich ganz langsam ein Gesamtsystem zum Verständnis von Lautsprechern in meinem Kopf zusammen (viell. akt 5%) . Mittlerweile habe ich nach 3 Jahren langsam eine persönliches Vorgehensmodell zusammengefrickelt/ erarbeitet. Aber so ist jeder Jeck anders,
Wollte die K+T nicht mal eine Alternative für den 12" Coax vorschlagen. Meine das im Editorial mal gesehen zu haben.
Dazu kommt, dass das 614er Gehäuse m.E. ziemlich harmlos ist, wenn man mal von den 3,5 cm vorstehenden Kanten absieht. Und wenn die dann im Raum steht fängt man so wie so wieder von vorne an.
Gruß
Arnim
Gruß
Arnim
Wer für alles offen ist, kann irgendwo nicht ganz dicht sein.
-
![Zitat](https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/metro/bw/misc/quote_icon.png) Zitat von kboe
Hi 3erbox,
ich find den Thread durchaus amüsant. ![Lächeln](https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/smilies/smile.gif)
Du hast eingangs um einen Treiber gefragt, der mit einer bereits vorhandenen Weiche in einem bereits vorhandenen Gehäuse so spielt, wie ein nicht mehr erhältlicher Originaltreiber.
Ganz klar: Die Chancen dafür gehen gegen Null! Das ist auch irgendwie rausgekommen....
Wenn du jetzt Blut geleckt hast - frisch drauf los! ![Bauen](https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/smilies/spezielle/built.gif) ![Prost](https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/smilies/spezielle/prost.gif) Man lernt einiges dabei und hat am Ende einen einzigartigen Lautsprecher, der im besten Fall zu 100% auf den eigenen Raum und den eigenen Geschmack abgestimmt ist und klanglich auf lange Zeit zufrieden stellen wird.
Gruß
Bernhard
Hallo Bernhard! Du hast mit deinem Posting im Prinzip schon Recht.
Bin da halt ein wenig "fixiert" auf die K+T Celeste oder eben die Celeste aus der HH vom Form- und Treibercharakter!
AAABER: habe heute Abend 2 TF1225CX in ebay geschossen inkl. 2 fertig aufgebaute Weichen zu der in HH vorgestellten Celeste!!! ![Prost](https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/smilies/spezielle/prost.gif)
Treiber sehen aus wie neu. Bauplan kommt auch mit.
Ich werde dieses Gehäsue mal aufbauen und parallel auch später das 614er Gehäuse und die Weiche aus der K+T. Kann ja dann beide Gehäuse "testen" und nach Geschmack eines oder vll beide behalten. Habe nämlich vll noch eine Chance gefunden an 2 weitere TF1225CX zu kommen. ![Großes Lächeln](https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/smilies/biggrin.gif)
noch ein AAAABER: diese Sache mit miniDSP könnte Spass machen. Da habt ihr mich voll "angetriggert" Da bleibe ich die kommenden Monate vll dran, zumal die Investition in miniDSP, REW und Mikro überschaubar ist. Danke schon mal für diese "gesunde Spinnerei" die ihr mir da in den Kopf gesetzt habt.
Und auch Danke für die vielen Ideen an div. Treiber / Horn Kombos die man verwenden und ein Projekt starten kann!
»Die Unrichtigkeit beim Testen herkömmlicher Lautsprecher liegt nicht darin, was gemessen wird,
sondern darin, was nicht gemessen wird.«
(Josef W. Manger)
»Audiophiles don’t use their equipment to listen to your music - they use your music to listen to their equipment.«
(lan Parsons)
-
Hi, Du hast Sofortkauf gemacht bei ebay? Ich hatte die 1225cx gesehen. Alter Falter, Dir ist es Ernst...
Gruß
Arnim
Gruß
Arnim
Wer für alles offen ist, kann irgendwo nicht ganz dicht sein.
-
»Die Unrichtigkeit beim Testen herkömmlicher Lautsprecher liegt nicht darin, was gemessen wird,
sondern darin, was nicht gemessen wird.«
(Josef W. Manger)
»Audiophiles don’t use their equipment to listen to your music - they use your music to listen to their equipment.«
(lan Parsons)
-
Hätt nicht gedacht, dass Du so viel ausgibst. Wollte Dich nicht in Verlegenheit bringen. Brauchst Du den Bauplan?
Gruß
Arnim
Edit: Da fehlt die Impendanzkorrektur. Die habe ich hier irgendwo.
Gruß
Arnim
Wer für alles offen ist, kann irgendwo nicht ganz dicht sein.
-
»Die Unrichtigkeit beim Testen herkömmlicher Lautsprecher liegt nicht darin, was gemessen wird,
sondern darin, was nicht gemessen wird.«
(Josef W. Manger)
»Audiophiles don’t use their equipment to listen to your music - they use your music to listen to their equipment.«
(lan Parsons)
-
möchte doch bloß hören...
man umgebe mich mit Wohlklang!
-
möchte doch bloß hören...
Kinder Kinder...
macht eure Copyrightverstöße doch nicht öffentlich
man umgebe mich mit Wohlklang!
-
![Zitat](https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/metro/bw/misc/quote_icon.png) Zitat von kboe
Kinder Kinder...
macht eure Copyrightverstöße doch nicht öffentlich ![eek!](https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/smilies/eek.gif)
uha hoppla
»Die Unrichtigkeit beim Testen herkömmlicher Lautsprecher liegt nicht darin, was gemessen wird,
sondern darin, was nicht gemessen wird.«
(Josef W. Manger)
»Audiophiles don’t use their equipment to listen to your music - they use your music to listen to their equipment.«
(lan Parsons)
-
Wiso? Die Impendanzkorrektur ist nicht mehr im Netz. Die K+T Seite gibt es nicht mehr.
Ich gabe die irgendwo gespeichert...
Gruß
Arnim
Gruß
Arnim
Wer für alles offen ist, kann irgendwo nicht ganz dicht sein.
-
Warum um Gottes Namen fängt jemand mit einem vorhandenen Gehäuse an? ![Augen rollen (sarkastisch)](https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/smilies/rolleyes.gif) Nur weils "cool" ausschaut?
Nein, weil es einem die Arbeit unwahrscheinlich vereinfachen kann. Es gibt Boxen wie z.B. die ACR Cembalo oder Cello die vom Design her immer noch Up to Date sind und die man sehr günstig kaufen kann. Die neu bestückt und neu abgestimmt können bestimmt begeistern. Meine Menhir basierte auch auf einem alten ACR Bauvorschlag der Cubic Line Serie weil ich die geschlachtet hatte. Mit den Einzelchassis ließ sich viel mehr Geld erzielen wie mit den Gesamtboxen. In meine aktuelle Triax habe ich dann Chassis reingesteckt die darin auch funktionieren und Bass machen.
Für mich ist der Gehäusebau immer das größte Hemmnis - für den DIYselfer ist es wahrscheinlich andersherum.
================================================== ========
Angestellter im Berufsfeld Audio Entwicklung
-
Hallo Franky!
Pipi mal Auge müsste Deine Triax mit nem SPH300TC auf das 614er Kabinett adaptieren. Das wäre ein Hit und ich würde nochmal umbauen müssen
Nur passt das ganze natürlich vorne und hinten nicht.
Gruß
Arnim
Gruß
Arnim
Wer für alles offen ist, kann irgendwo nicht ganz dicht sein.
-
Kannst ja den TF-0510 als Mitteltöner nehmen - dann passte es wieder. Oder gleich die gekapselten M Ausführungen.
================================================== ========
Angestellter im Berufsfeld Audio Entwicklung
-
Hallo Franky!
Das lass ich mir mal durch den Kopf gehen.
Danke für den Tipp und Gruß
Arnim
Gruß
Arnim
Wer für alles offen ist, kann irgendwo nicht ganz dicht sein.
-
Kostet aber Aufwand bei den Weichen!
================================================== ========
Angestellter im Berufsfeld Audio Entwicklung
-
möchte doch bloß hören...
![Zitat](https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/images/metro/bw/misc/quote_icon.png) Zitat von Franky
Nein, weil es einem die Arbeit unwahrscheinlich vereinfachen kann.
Für mich ist der Gehäusebau immer das größte Hemmnis - für den DIYselfer ist es wahrscheinlich andersherum.
Das geht halt mit vertretbarem finanziellen Aufwand nur, wenn man so viele Chassis gehortet hat wie du. ( Ich nehm zumindest mal an, dass du über einen reichen Schatz verfügst )
Gruß
B
Geändert von kboe (06.01.2022 um 23:37 Uhr)
man umgebe mich mit Wohlklang!
-
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|