» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Hallo neue User 
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.
Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.
Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl
Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!
Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.
Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.
Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!
Dein DIY-Hifi-Forum Team
-
Mann! Wir können ja Baustellenvergleich machen So werden wir uns nie persönlich kennen lernen 
Gruß
Arnim
Mach einen roten Knopf "Nicht drücken, Lebensgefahr!", irgendeiner drückt schon drauf!
-
ich drucke ‚auf Gehrung‘
Hallo, der W130 ist zu ziemlich einer der ersten Lautsprecherchassis mit dem wir von 25 Jahren im 7 Liter Schuhkartonvolumen eine erste BR-Minibassbox fürs Auto gebastelt haben. Damals haben wir noch mit einem analogen Frequenzgenerator gearbeitet und so weit ich mich erinnere das Bassreflexrohr so eingestellt, dass beide Impedanzhöcker maximal waren...Am Ende hat die Autoendstufe nicht mehr ausgereicht und wir haben ein 20Meter Lautsprecherkabel aus dem Fenster abgeseilt und das Chassis mit nem 100Watt Hifi Verstärker bis über Grenze bearbeitet. Das Ding war nicht kaputtzubekommen und im Gegensatz zum W100 schug die Schwingspule auch nicht hörbar an. Eines schöne Zeit! Ich finde es prima das es das Ding immer noch gibt. Gute Wahl!
Wenn ich keine anderen Projekte hätte (jedes Einzelne schreit mir ständig 'feed me' ins Ohr), würde ich auch mitmachen. Anhören wäre immerhin vielleicht möglich.
Ach ja wussts ich's doch, das ich damit vor einigen Jahren was gebastelt habe: SNTs Alben: Visaquint - Individueller Wandlautsprecher für Fernseher (diy-hifi-forum.eu) Mit der Frequenzweiche hab ich damals keinen großen Aufriss gemacht, hat aber für unsere Ohren gut geklungen.
Gruß von Sven
Geändert von SNT (01.01.2022 um 15:14 Uhr)
Ich unterstütze Paul Ellis bei seiner Entwicklung 3D gedruckter Chassis
www.polymate3d.com
-
-
Erfahrener Benutzer
Ich würde gerne teilnehmen!
Ich werde nur wahrscheinlich zwischen Juni und September nicht weit von zu Hause weg können Wohne bei München. Wenns in nördlicheren Gefilden stattfindet, könnte ich höchstens die Konstruktion auf die Reise schicken, falls jemand aus der Oberbayern Truppe hoch fährt.
-
Moin,
ich melde auch mal Interesse bzw. Teilnahme an. Da ich den W 130 S auch noch hier liegen habe, wird mir dazu schon was einfallen...
Gruß
Günther
"Listen to the music"
_____________________________________________
-
 Zitat von dipoluser
Hallo zusammen,
würden zwei TW70 zusammengesetzt als Dipol auch dem Reglement entsprechen?
Einen guten Rutsch
Ich kann mir vorstellen, was Ihr denkt, aber ist dafür die Trennfrequenz nicht etwas hoch?
Ich habe so ein Teil noch nicht in der Hand gehabt, aber stelle mir gerade einen geschlossenen Korb vor. Wenn man den aufbohrt und mit Blechknabberer aufnibbelt, würde die Resonanzfrequenz kräftig sinken, und man hätte zudem eine gewisse rückwärtige Abstrahlung.
Also Frage an Olaf: sind Mods an den Chassis erlaubt?
Und wo ich gerade frage: was ist passiv?
- passive line-level - Weiche und dann je ein Verstärker für Tief- und Hochton vermutlich nicht?
- ein Verstärker pro Box und passive Trennung hinter dem Verstärker, aber Frequenzgangmanipulation vor dem Verstärker schon eher?
-
Chef Benutzer
Beitrag mit Zustimmung von Fosti gelöscht.
Macht bitte geschmeidig weiter.
Danke🙂
Geändert von MOD Kaspie (02.01.2022 um 11:17 Uhr)
"Hinterher hätte man es vorher meist gewusst" - Horst Evers
-
einfach mal abschalten...
Moin, da ich die beiden persönlich kenne und schätze und gut klarkomme, denke ich mal das die das so verstanden haben, wie ich es Lustig gemeint habe.
-
Erfahrener Benutzer
Frohes neues Jahr,
... alles gut 
Wir haben gerade die Trennfrequenz an dem 2-Wegerich auf 2,5kHz angehoben, sämtliche Shelfs und Booster ausgeschaltet (also nur LP - und HP-Filter).
Ja, die Dämpfung im U-Frame führt zu mehr Direktschallempfinden (ohne SPL hinten gemessen zu haben, um dieses zu beweisen) und damit leidet die Räumlichkeit.
Morgen werden wir den Tangbang rückseitig mit Kreppband "abdichten" und weitere Messungen durchführen.
Letztendlich würden wir trotzdem die Herausforderung annehmen wollen (Manipulation des TW 70 hatten wir auch im Fokus).
Einen entspannten Start in das Jahr 2022, Gesundheit und Spass am Hobby
-
Moin,
ich bin auch dabei. Mal sehens was dabei herauskommt.
Grüße Julian
-
H-Kaspie
Ich finde den Gedanken der Limitierung genial. Olaf und Matthias stellen da was Spannendes auf die Beine. Ich hab einen gemütlichen Sessel und harre der Dinge. Ich wünsche, dass keine Querulanten stören.
LG
Kay
Musik muss Spaß machen, sonst macht es keinen Spaß 
-
 Zitat von dipoluser
Frohes neues Jahr,
... alles gut
Wir haben gerade die Trennfrequenz an dem 2-Wegerich auf 2,5kHz angehoben, sämtliche Shelfs und Booster ausgeschaltet (also nur LP - und HP-Filter).
Ja, die Dämpfung im U-Frame führt zu mehr Direktschallempfinden (ohne SPL hinten gemessen zu haben, um dieses zu beweisen) und damit leidet die Räumlichkeit.
Morgen werden wir den Tangbang rückseitig mit Kreppband "abdichten" und weitere Messungen durchführen.
Letztendlich würden wir trotzdem die Herausforderung annehmen wollen (Manipulation des TW 70 hatten wir auch im Fokus).
Einen entspannten Start in das Jahr 2022, Gesundheit und Spass am Hobby
Den Scan 18W / Tangband W4 auf 2,5 kHz? Widerspricht das nicht der Designlehre?
-
Erfahrener Benutzer
 Zitat von capslock
Den Scan 18W / Tangband W4 auf 2,5 kHz? Widerspricht das nicht der Designlehre?
Ja! "QED"
Ein bekämpfter U-Frame wird als potentielle Variante für ein Battle wohl eher ausscheiden.
-
einfach mal abschalten...
@Dipoluser, ich frage mich gerade , wie ein W130S so ganz alleine im Openbaffle so spielt müsste man echt mal testen.
Tisch OB könnte da eventuell was werden ?
-
 Zitat von dipoluser
Ja! "QED"
Ein bekämpfter U-Frame wird als potentielle Variante für ein Battle wohl eher ausscheiden.
Ich sehe noch nicht, warum ein U-Frame grundsätzlich ausscheidet, sondern ich machte mir eher Sorgen, dass der TT bei so hoher Trennung massiv einschnürt, was doch gegen die Lehre des minimal baffle geht. Das Rundstrahlverhalten wäre auf jeden Fall ein ganz anderes.
 Zitat von Olaf_HH
@Dipoluser, ich frage mich gerade , wie ein W130S so ganz alleine im Openbaffle so spielt  müsste man echt mal testen.
Tisch OB könnte da eventuell was werden ?
Ah, auch angefixt? 
 Zitat von Kaspie
Ich finde den Gedanken der Limitierung genial. Olaf und Matthias stellen da was Spannendes auf die Beine. Ich hab einen gemütlichen Sessel und harre der Dinge. Ich wünsche, dass keine Querulanten stören.
Ich würde mit dieser Treiberkombi auch gerne was machen, aber ich mache sonst keine BR-Kisten und keine klassischen Passivweichen. Ich habe gerade diverse Ideen (nicht nur in Richtung open baffle oder cardoid), die durch ein zu enges Regime nicht umsetzbar wären. Nur so mal als Teaser, wie wäre es mit MFB oder Stromsteuerung?
Geändert von capslock (02.01.2022 um 08:05 Uhr)
-
Musik an - Welt aus
Sind denn 2 parallelgeschaltete 8 Öhmer TMTs erlaubt?
Und/oder 'n Hornvorsatz vor'm TW70 ?
Ich "fürchte" halt, dass sich dass Battle mehr auf die passive Weiche, als auf die sich gleichenden Boxen bezieht.
Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
als sie davon zu überzeugen,
dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)
Audioviele Grüße,
Matthias
-
einfach mal abschalten...
@capslock -> warum, habe doch schon OB gebaut ? 
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...t-Dyna-Lith-OB
@Don Key
Ich zitiere mich mal selbst 
2 Wege passiv Box mit Visatonchassis, 1x TMT und 1x Konus HT
Als Chassis sind nur folgende 3 Chassis erlaubt
1x TW70 als Hochtöner (und nein bitte kein TW6NG)
1x W 130S als Tief-Mittel-Töner, ob als 4 Ohm oder 8 Ohm Version ist euch dabei Überlassen.
Die Grundidee an dem Projekte ist, ob man mit den beiden Chassis im DIY auch was gutes hinbekommen kann, z.B. durch andere Ausführungen, Volumina, Gehäuse und Weichen Design etz.
Für alle die was anderes machen wollen, mit anderen Chassis, mit mehr Chassis etz, macht doch einfach eine Parallel Veranstaltung zu diesem Battle ??
Geändert von Olaf_HH (02.01.2022 um 09:05 Uhr)
-
Musik an - Welt aus
Sorry Olaf, "1 TMT und 1 HT" hatte ich wirklich überlesen.
Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
als sie davon zu überzeugen,
dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)
Audioviele Grüße,
Matthias
-
einfach mal abschalten...
-
Die Frage werdet ihr mir nicht beantworten, trotzdem würde ich gerne wissen was ihr denn da 2019 in Hamburg gehört habt.
Gruß
Arnim
Mach einen roten Knopf "Nicht drücken, Lebensgefahr!", irgendeiner drückt schon drauf!
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|