» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Hallo neue User 
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.
Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.
Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl
Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!
Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.
Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.
Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!
Dein DIY-Hifi-Forum Team
-
Triton mit Trööööt !
Olli ist schuld !
Dem haben die hohen Töne, die aus dem B200 fallen, nicht so richtig zugesagt. Recht hat er (und hört da oben rum wahrscheinlich auch noch besser als ich ), aber dafür hat so ein großer Breiti halt andere Stärken, besonders quasi ohne Beschaltung. Aber es gibt viele Wege ins Teufelsmoor ! Und da kommt jetzt eine Idee ins Spiel, die mich verfolgt, seit ich mit den Kisten angefangen habe: Das ganze als echten Dreiweger mit Horn in der Mitte - Visaton HT 21 mit CDX1-1445 / 1447. Sollte auch optisch passen. Da bei der Triton alles in diesem Gehäuse zusammen kommt, gibt es einfach zwei zusätzliche, identische Module mit Hörnern drin und was an Weiche für die Trennung 2x BG20 / CDX so rauskommt. Modul austauschen, einstöpseln (6x Banane), Basspegel anpassen Aktivweiche und ein völlig anderes Lautsprecherkonzept hören ...
DER WINTER IST GERETTET !
P.S. Das ganze nennt sich dann TRITON plus "Edition Olli" ....
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
Hallo Klaus,
ich plädiere kurz und knapp für "Olle Triton" und bin gespannt.
Jrooß Kalle
-
Hallo Kalle,
ich würde die Namensvariante mal davon abhängig machen, was am Ende dabei rauskommt !
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
-
Popcorn bis weit ins Frühjahr hinein ist nicht gut für dich!
Erstmal werden die Kisten gebaut - solange ich mir anderthalb Quadratmeter Rohspan noch leisten kann !
Was das Innenleben betrifft: Ich tendiere zum 1445, macht das Sinn, oder warum nicht den 1447 ?
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
-
Guckst du KT 4/2020, da gibt es das Voice Horn mit dieser Kombi von Lautsprecher-Berlin. Sieht gut aus.
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
 Zitat von hoschibill
Hat das Ding mal jemand unter Winkel gemessen? Wie ist das Abstrahlverhalten?
Hi Olli,
beim Test in der K+T mit Visatontreiber ziemlich optimal.
https://www.lautsprechershop.de/hifi...n_pa_110_h.htm
Jrooß Kalle
-
hört-zu
 Zitat von hoschibill
Ich würde auch den 1445 wählen. Sieht ausgewogener aus.
Das HT-21 sieht nicht uninteressant aus. Leider gibt es auf der Vistonseite echt wenig dazu. Hat das Ding mal jemand unter Winkel gemessen? Wie ist das Abstrahlverhalten?
Ja - nutzt Du suche hier 😉
Mit dem Tymphany Treiber. Läuft fast identisch wie immer wieder durchgeleierten 1747.
Beste Grüße 
Jörn
what the bleep do we ... - listen to ?
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
-
H-Kaspie
LG
Kay
Musik muss Spaß machen, sonst macht es keinen Spaß 
-
H-Kaspie
 Zitat von Joern
Ja - nutzt Du suche hier 😉
Mit dem Tymphany Treiber. Läuft fast identisch wie immer wieder durchgeleierten 1747.
Hallo Jörn,
könntest Du uns bitte mit Messungen dieses Treibers beglücken.
Der Preis ist sehr interessant für eines meiner nächsten Projekte. Und, wenn Du diesen Treiber empfiehlst, mag da schon was dran sein.
Danke für den Hinweis
LG
Kay
Musik muss Spaß machen, sonst macht es keinen Spaß 
-
 Zitat von Kaspie
Hallo Jörn,
könntest Du uns bitte mit Messungen dieses Treibers beglücken.
Der Preis ist sehr interessant für eines meiner nächsten Projekte. Und, wenn Du diesen Treiber empfiehlst, mag da schon was dran sein.
Danke für den Hinweis 
Ich bin ja nur Willi,
aber hat doch Kalle in diesem Thread https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...402#post312402 erst gestern gepostet....
Bitte für den Hinweis
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten, sie fliehen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen. Es bleibet dabei: Die Gedanken sind frei.
Liebe Grüße Willi
-
H-Kaspie
Sixstes,
hab ich übersehen. Gut, dass Du auf mich aufpasst 
Danke für den Hinweis
LG
Kay
Musik muss Spaß machen, sonst macht es keinen Spaß 
-
@ Kay: Büdde Büdde
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten, sie fliehen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen. Es bleibet dabei: Die Gedanken sind frei.
Liebe Grüße Willi
-
-
Erfahrener Benutzer
Saubere Arbeit, Klaus!
Wie hoch ist das Stack mittlerweile? Passt's noch in normale Raumhöhe? ;o)
Viele Grüße und gutes weiteres Gelingen!
AR
-
-
So, die Würfel sind gefallen, ein Pärchen CDX1-1747 ist geordert. Wenn die da sind (sollten auf Lager sein, bestätigt wurde aber vom C noch nix), geht es an die Entwicklung. Dazu eine grundsätzliche Frage: Die Kombination mit zwei BG20 parallel sollte mit Trennungen zwischen 1.500 und 3.000 Hz vom Frequenzgang und der Bündelung her funktionieren, nur der Chassisabstand ist durch die "Stapelklotz-Bauweise" etwas größer als üblich (spricht für eher tiefe Trennung).
Was spricht sonst für eher tief und was für eher hoch getrennt ?
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|