» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Eisenschwein
In Zeiten von SNT´s, t.amp´s und luftlosen Glaskolben habe ich mal wieder ein fettes Eisenschwein aufgebaut:
Es handelt sich um die "WollMilchSau" des DIYaudio-Forums, den Honey Badger (Sandverstärker AB, 250/150 W an 4/8 Ohm, NT 800 VA, 2x 30.000µF).
Verstärker-Platinen: Eigenätzung
Netzteilplatine: audiophonics
Trafo & Anlaufschaltung: audiocreativ
Einschaltverzögerung & DC-Schutz: vellemann
Ich habe vor einiger Zeit einem Forenkollegen Platinen gemacht und mir natürlich auch einen Satz in die Schublade gelegt. Da der SymAsym für den Bass-Teil meiner Triton plus doch etwas "schmalbrüstig" ist, wurde das Zeuch jetzt fertig gefrickelt und wartet auf den Probeeinsatz.
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
Hallo Klaus,
und was kann jetzt der Honigsammler, was die 40 Jahre alten Eisenschweine nicht können?
Ich habe hier einen alten TA A1000, der sieht ähnlich aus, hat aber zwei Trafos und symmetrische Eingänge.
Und Butter bei die Fische, wie schwer ist der Metallhaufen jetzt
Jrooß Kalle
-
...braucht Vinyl
Viele Grüße, Thomas
Es ist genug, wenn es genug ist.
-
Zitat von Kalle
Hallo Klaus,
und was kann jetzt der Honigsammler, was die 40 Jahre alten Eisenschweine nicht können?
Ich habe hier einen alten TA A1000, der sieht ähnlich aus, hat aber zwei Trafos und symmetrische Eingänge.
Und Butter bei die Fische, wie schwer ist der Metallhaufen jetzt
Jrooß Kalle
Was er kann - wahrscheinlich (hoffentlich) das, was die andern alten Schweine auch können , oder, wie der Entwickler sagt:
"The diyAudio “diyAB” Class AB Power Amplifier (or “Honey Badger” as we call it at
diyAudio HQ) was designed to fill the needs of members that require a high power
amplifier with similar capabilities and characteristics to those found most in modern,
expensive high end commercial amplifiers."
Wiegen tut die Kiste 10 kg, das Gehäuse ist aber ein Holz/Alu-Hybride ...
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
Eisenschwein
...sieht schon mal sehr gut aus, bin gespannt wie das Schwein klingt.
Duale Stromversorgung ? Habe ich auch immer gemacht, Kalle,
bringt aber, ehrlich gesagt nichts gegenüber einem gut gemachten
Mono-Netzteil, das seine Spannung bei Volllast hält.
-
Hallo Klaus!
Glückwunsch zu dem schönen Aufbau! Ich mag ja gern mehr von dem selbstgeätzten Zeug sehen...
Bin gespannt was du berichtest - über den Honey Badger stolpert man ja immer mal wieder wenn man sich mit DIY Amps auseinandersetzt.
Viel Erfolg bei der Erstinbetriebnahme und viel Spaß beim Soundcheck!
Köter
-
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
Chef Benutzer
Hi..
Gefällt mir gut Dein Amp. Wünsche Dir viel Spass beim hören..
Pedda
-
Zitat von Kleinhorn
Hi..
Gefällt mir gut Dein Amp. Wünsche Dir viel Spass beim hören..
Pedda
Danke - und Spaß macht er auch schon, die beiden PAW 38 der Triton plus sind gefühlt zu 18-Zöllern mutiert ! Und ja, das gegenüber den Sym´s um etwa 6dB höhere gain wurde erst mal vorab akribisch abgeregelt ...
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
Rez tu neb
スピーカ ist japanisch und heißt Lautsprecher
-
Zitat von スピーカ
Alte Schule, selbst geätzt Mit Eisen III Chlorid?
Natriumpersulfat
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
-
Neuer Benutzer
Kurze Frage, woher bekommst Du die Nichicon UES? Hab die bisher nur bei Mouser oder in der Bucht gefunden.
Gruß
J.
si tacuisses, philosophus mansisses ...
-
Moin,
keine Ahnung wo es die gibt. Der Badger ist ein Zufallsprodukt; ich habe vor etwa 4 Jahren Platinen für einen Bekannten gemacht (und mir gleich auch einen Satz). Da ich die bipolaren Elkos (die grünen axialen rechts, richtig?) nirgends gefunden habe, hat mir mein Bekannter (Nick "Zymorg") die aus seinem Bestand geschickt ....
Gruß Klaus
Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|