» über uns

Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. #1
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard AMT goes Quasi-Koax

    Was wird das?

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2149.png
Hits:	303
Größe:	806,7 KB
ID:	62212

    Der TMT:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2150.png
Hits:	225
Größe:	609,8 KB
ID:	62213

    Der AMT wir natürlich wie auf dem ersten Bild von hinten am Gitter montiert:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2151.png
Hits:	355
Größe:	692,7 KB
ID:	62214

    Fostex F200A + Harwood AM20

  2. #2
    Transistortöter Benutzerbild von dy1026u
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.138

    Standard

    Cooles Projekt

  3. #3
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.806

    Standard

    Ich schleppe ja meine Altlast Triax zum Frickelfest damit die endlich fertig wird.

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...l=1#post272518

    Bin da guter Dinge

  4. #4
    Tiefbassfetischist Benutzerbild von Dazydee
    Registriert seit
    19.03.2009
    Beiträge
    170

    Standard

    Yo, der Bastelei schaue ich gerne beim Entstehen zu m (°I°) m
    Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie. (Kurt Lewin)

  5. #5
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Befeuert wird das Ganze von einem https://www.hypex.nl/product/fusionamp-fa253/157 pro Seite......wobei der TMT mit 250W reichlich versorgt sein sollte...würde lieber +100W in den Tiefton schicken.....aber man kann nicht alles haben.

    Subs sind ja die:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2077-2.JPG
Hits:	238
Größe:	447,5 KB
ID:	62216

    Die Subs bleiben, die RL906 sollen gegen die F200A + AM20 getauscht werden.

    EDIT: In der Mitte bleibt die ausgelagerte ME25 mit Originalweiche als passiver Center.

    EDIT2: Rears sind derzeit kleine Magnat Alu Sats:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2152.JPG
Hits:	120
Größe:	479,8 KB
ID:	62217

    ...werden aber wohl noch gegen diese getauscht:

    https://www.pan-acoustics.de/produkt...peaker/p-01-pi

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Web_P_01-Pi_oB_RAL_9005_iso_45_2021-03-13_2874.png
Hits:	101
Größe:	150,9 KB
ID:	62218
    Geändert von fosti (25.09.2021 um 11:54 Uhr)

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit
    07.02.2017
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    90

    Standard

    Für den Center wäre so ne Schubladen Schubladenblende ja schöner gewesen...

  7. #7
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Moin Malte,

    werden dieselben Fronten wie fürr die F200A+AM20:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2153.JPG
Hits:	206
Größe:	255,8 KB
ID:	62219

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    08.06.2009
    Beiträge
    1.182

    Standard

    Bin gespannt wie das weiter geht, die geplante Kombi ist schon interessant - abseits von Mainstream.
    Aber der MDF Style um den Center , da gibt es doch bestimmt eine passende Folie
    Habe ich letztens mal benutzt, funktioniert sehr gut. Die heutigen Folien sind meilenweit weg vom Dc-Fix.

    Grüße Dirk

    da war ich wohl zu langsam ...

  9. #9
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Moin Dirk

    Ja und auch zum überteuerten F200A gibt es günstigere Alternativen, aber er ist nun mal da:

    https://products.peerless-audio.com/transducer/78

    oder:

    https://www.monacor.de/produkte/comp...is-/sph-220hq/

    oder...oder..oder...

  10. #10
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    So die Harwoods sind im 8" Scan Speak Gitter vertaut:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2255.JPG
Hits:	195
Größe:	485,2 KB
ID:	62611

    ....leider wurden die Gitter etwas schräg gestanzt.....aber so what....

  11. #11
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Zitat Zitat von malte Beitrag anzeigen
    Für den Center wäre so ne Schubladen Schubladenblende ja schöner gewesen...
    Sieht jetzt so aus:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2256.JPG
Hits:	171
Größe:	231,6 KB
ID:	62612

  12. #12
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Die Gitter passen nicht ganz über die F200A......SPH-220HQ lieferbar in 16 Wochen......na dann...echte Lieferkrise....nicht nur bei ICs.....

  13. #13
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.806

    Standard

    Ja, es gibt Probleme ohne Ende. Paragon hat LPG vor einigen Jahren gekauft und die Produktion in ein ehemaliges Dual Werk verlegt. Die bekommen da keine neuen Mitarbeiter und liefern seit einem Jahr nix mehr aus. Es ist ein Trauerspiel sondergleichen. Wir sind dabei Ersatz zu suchen - wahrscheinlich bei den gleichen Quellen wie vorher.

    In China werden aktuell wieder große Gebiete in Lockdown genommen. Das Drama geht weiter.
    Geändert von Franky (30.10.2021 um 20:24 Uhr)

  14. #14
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2012
    Beiträge
    2.191

    Standard

    Hat das Gitter nicht Resonanzen, insbesondere, wenn jetzt zusätzliche Masse und "Luftwiderstand" dranhängt?

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von 4711Catweasle
    Registriert seit
    16.01.2021
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.398

    Standard

    Moin,

    Zitat Zitat von capslock Beitrag anzeigen
    Hat das Gitter nicht Resonanzen, insbesondere, wenn jetzt zusätzliche Masse und "Luftwiderstand" dranhängt?
    da könnte Christoph bestimmt was fundiertes zu sagen.
    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/album.php?albumid=247

    Edith meint das sie eine ähnliche Idee im Schrank liegen hat.....ggf mit XT HT.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Racetrack Koax Foto.jpg
Hits:	174
Größe:	136,2 KB
ID:	62620
    Geändert von 4711Catweasle (31.10.2021 um 08:14 Uhr)
    Gruß Karsten

    Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.

  16. #16
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Zitat Zitat von capslock Beitrag anzeigen
    Hat das Gitter nicht Resonanzen, insbesondere, wenn jetzt zusätzliche Masse und "Luftwiderstand" dranhängt?
    In Wellenlängen gedacht für den HT nein......und klar, vom TMT darf das Gitter nicht angeregt werden. Wird ordentlich entgekoppelt und/oder gekoppelt.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2015
    Beiträge
    1.336

    Standard

    Zitat Zitat von capslock Beitrag anzeigen
    Hat das Gitter nicht Resonanzen, insbesondere, wenn jetzt zusätzliche Masse und "Luftwiderstand" dranhängt?
    Der Konustöner "sieht" eine Art Phaseplug, mit allem damit verbundenen (auch negativen) Effekten. Gleichzeitig hat der Hochtöner keine Schallwand, was das Abstrahlverhalten (ver)formt.

    Was ist denn das Ziel dieser Bauweise hier?
    Echte Koax-Konstruktionen haben ja eher Vorteile bei der Nahfeldabhöre (hier der Fall?), ansonsten sind bei ausreichend niedriger Trennung die Schallzentren auch nicht mehr räumlich separat rauszuhören...

  18. #18
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Zitat Zitat von BiGKahuunaBob Beitrag anzeigen
    Der Konustöner "sieht" eine Art Phaseplug, mit allem damit verbundenen (auch negativen) Effekten. ..
    Na dann dürfte es ja keine Kalotten mit Gitter geben, es sei denn, sie wurden bei der Konstruktion mit berücksichtigt.....
    Zitat Zitat von BiGKahuunaBob Beitrag anzeigen
    ......Gleichzeitig hat der Hochtöner keine Schallwand, was das Abstrahlverhalten (ver)formt.........
    So isses! Siehe MEG oder Visaton WHy oder.......
    Zitat Zitat von BiGKahuunaBob Beitrag anzeigen
    .....
    Was ist denn das Ziel dieser Bauweise hier?...
    Gerichtetes HF Abstrahlverhalten ohne WG.
    Zitat Zitat von BiGKahuunaBob Beitrag anzeigen
    .....
    Echte Koax-Konstruktionen haben ja eher Vorteile bei der Nahfeldabhöre (hier der Fall?), ansonsten sind bei ausreichend niedriger Trennung die Schallzentren auch nicht mehr räumlich separat rauszuhören...
    Echte Koaxe haben ihre Vor- und Nachteile.....Quasi-Koaxe auch....

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2015
    Beiträge
    1.336

    Standard

    Zitat Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Na dann dürfte es ja keine Kalotten mit Gitter geben, es sei denn, sie wurden bei der Konstruktion mit berücksichtigt.....
    Ich meinte damit nicht das Gitter, sondern die "Verschattung" durch den HF Treiber. Das Gitter selbst ist nicht relevant.

    Zitat Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Gerichtetes HF Abstrahlverhalten ohne WG.
    Warum kein WG? Er hätte in der nicht-nahfeldabhöre weniger Nachteile.

  20. #20
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Zitat Zitat von BiGKahuunaBob Beitrag anzeigen
    ........
    Warum kein WG? Er hätte in der nicht-nahfeldabhöre weniger Nachteile.
    Keine Panik, ein Paar H1149 samt WG148 liegen parat....

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0