so sieht das bei mir aus, wenn ich auf einen Link klicke :
Firefox unter openSuSE
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten, sie fliehen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen. Es bleibet dabei: Die Gedanken sind frei.
Aber der Vorschlag geht an dem Kostenplan von Achim vorbei.
Und wenn ich mir das Datenblatt ansehe, dann kann der gepimpte Kenford nach Karstens Messung mehr als der .........
Wenn schon ein kleiner Schraubtreiber, dann diesen... http://www.bmsspeakers.com/index.php?id=bms_5531nd00
Jrooß
es ist vollbracht, Disse auf dem 50. Geburtstag erfolgreich bewältigt.
Ich wollte noch die FG-Messung des Kenford COMP34Z3 im Celestion H1SC-8050 nachreichen.
Die hauptsächlich empfohlene Modifikation durch Bedämpfung des rückwärtigen Volumens ist m.E. bei der Variante nicht möglich, weil das Diaphragma fest mit der Abdeckung verbunden ist.
Also hier mal eine quick-and-dirty Messung mit Winkel 0..ca.45°.
Ich wollte noch die FG-Messung des Kenford COMP34Z3 im Celestion H1SC-8050 nachreichen.
Die hauptsächlich empfohlene Modifikation durch Bedämpfung des rückwärtigen Volumens ist m.E. bei der Variante nicht möglich, weil das Diaphragma fest mit der Abdeckung verbunden ist.
herzlichen Dank für Deine Messung.
Ich hatte befürchtet das das Dia beim neuen COMP fest mit der Abdeckung verbunden ist.
Edith meint: Neuer ist leider nicht immer besser.....
Gruß Karsten
Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.