» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Querschnitt Innenverkabelung.
Hy zusammen,
ich baue ja die "Little Skunk" nocheinmal für mich,allerdings Handwerklich etwas verbessert.
So sehr ich die Optik von Hörnern liebe,so sehr stört mich immer eines.Entweder es sind Kabel im Hornmund zu sehen,oder die Anschlussterminals sitzen irgendwo mitten in der Box.
Ich baue nun ein "Weichenfach" unten in die Box und habe um das Kabel zu "Verstecken" eine 8mm Bohrung auf 600mm Länge in 15mm MDF eingebracht um den sichtbaren bereich im Hornmund zu überbrücken.
Durch diese Bohrung bekomme ich entweder 1x 2,5 Quadrat oder 2x 1,5 Quadrat Kabel.
Für den Anfang kommt ja der BB4 Black in die Box,aber ich möchte mir die möglichkeit für ein Update auf eine 2 Weg Lösung offen lassen.
Daher,wäre 1,5er Kabel für 4" "Bassboliden" auch ausreichend?

Gruß Zippo
Geändert von Zippo (13.09.2021 um 20:26 Uhr)
-
Musik an - Welt aus
Je hochohmiger die Chassis und je kürzer die Kabelwege, desto mehr ein "ja".
Wenn's eh unsichtbar ist, leg' doch gleich ein Band oder ein Zugdraht mit 'rein. Dann bist Du für alle zukünftigen Änderungen gewappnet.
Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
als sie davon zu überzeugen,
dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)
Audioviele Grüße,
Matthias
-
4 Ohm bei ca. 1000mm Kabellänge für jeden Zweig.
Wenn das/die Kabel eingezogen sind wird der Kanal verschlossen,dann sind änderungen nicht mehr möglich.
Gruß Zippo
-
 Zitat von Zippo
4 Ohm bei ca. 1000mm Kabellänge für jeden Zweig.
1 Meter Einsfünfquadrat, also 2 Meter hin und zurück, besitzen einen Widerstand von 0,024 Ω. Das interessiert garantiert niemanden!
-
Meine Herren, Respekt vor der Bohrung auf 600 mm Länge ! 
Dicke Kabel halte ich für unnötig, schon gar für einen winzigen Breitbänder. Der kann doch eh keine Leistung ab.
Ob deine Leitung nun 11 mOhm oder 7 mOhm hat ist egal. Da ist wahrscheinlich die Produktionstoleranz größer, oder der Übergangswiderstand der Verbinder [Rechner].
Für meine Hörner (> 100 dB / 2,83V) benutze ich 0,5 mm2 Lautsprecherleitung (4-adrig, verdrillt, Cordial CSF 450) und SpeakOn.
-
Good Vibrations
 Zitat von Zippo
...eine 8mm Bohrung auf 600mm Länge in 15mm MDF eingebracht...
Naja, ob ich die Wand auf voller Länge so stark geschwächt und somit schwingfähiger gemacht hätte?
Immerhin nicht genau in der Mitte und somit auf gleicher Frequenz.
Zur Verstärkung kannst du ja eine Holzleiste längst aufleimen...
Gruß
Jesse Good Vibration
Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.
-
Sollte reichen
2x 1,5 sollte auf die Länge reichen.
Wieder der Auna 4"?
Grüße Arnim
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Hy zusammen,
vielen Dank für die Antworten.Ich habe mich für 2x1,5 entschieden.
 Zitat von Jesse
Naja, ob ich die Wand auf voller Länge so stark geschwächt und somit schwingfähiger gemacht hätte?
Wenn die Kabel eingezogen sind wird die Bohrung mit Harz ausgegossen,das dürfte die Rückwand wieder etwas stabilisieren.
Davon abgesehen läuft die Bohrung nur bis kurz vor die Druckkammer im Kanal.
@ Gatedriver,
Danke für das Kompliment.😃
Mit einer Vorrichtung und Geduld geht das ganz gut.
@Arnim,
Nein,ich Versuche Mal den Omnes BB4 Black.
Gruß Zippo
-
Musik an - Welt aus
Hmmmm, also wenn ich das Kabel schon so aufwändig verstecken wollen würde, dann hätte ich lieber 3 Platten in Schichten verleimt und die mittlere zweigeteilt.
Aber jedem das Seine ...
Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
als sie davon zu überzeugen,
dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)
Audioviele Grüße,
Matthias
-
Hy Matthias,
das wäre sicher die beste Lösung gewesen wenn ich das Material nicht schon gekauft bzw. die Idee schon früher gehabt hätte.😉
Gruß Zippo
-
Das klappt schon. In meine Fender hat einer eine 60cm lange Schraube und den Hals geleimt und klappt auch.
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|