» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Das geht grundsätzlich unabhängig der verwendeten Methode ohne Verstärker, da die TSPs Kleinsignalparameter sind.
Eine Messung bei 1 W halte ich aber für praxisgerechter, weswegen ich den Messverstärker einfach immer in der Kette habe.
-
Hallo Markus!
Würde ein TDA2003 von der Qualität reichen als Messverstärker?
Gruß
Arnim
Gruß
Arnim
Wer für alles offen ist, kann irgendwo nicht ganz dicht sein.
-
Erfahrener Benutzer
Bei meiner "Messbox" habe ich beim Eingangssignal sowohl Chinch, als auch Lautsprecherklemmen. Eingangsseitig kann man sich dann aussuchen, ob man direkt aus der Soundkarte rausgeht oder ob man noch einen Verstärker (mit echter Masse, kein Brückenverstärker also ein beliebiger Hi-Fi Verstärker) dazwischen legt. Natürlich muss man dann etwas aufpassen, dass man den Eingang der Soundkarte nicht überlastet.
Die Volumenmenthode geht natürlich auch, nur musst du dann in deinem Gehäuse auch immer den passenden Lochausschnitt am Start haben, wenn du mal andere Chassis messen willst.
-
möchte doch bloß hören...
Und ich würde meinen, dass die Volumenmethode ungenauer ist. Du musst da schon sehr genau wissen, wieviel Volumen das zu testende Chassis verdrängt.
Da sind Gewichte leichter genau zu bestimmen IMHO.
Gruß
Bernhard
man umgebe mich mit Wohlklang!
-
-
Vollaktiv per DSP
Zitat von Cossart
Für die Bestimmung des Zusatzvolumens habe ich mir ein kleines Excel-Spreadsheet gebastelt.
hornresp hat dafür auch einen illustrierten Rechner eingebaut: Tools--->Driver Front Volume
Gruß, Onno
wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.
-
Zitat von wholefish
Die Volumenmenthode geht natürlich auch, nur musst du dann in deinem Gehäuse auch immer den passenden Lochausschnitt am Start haben, wenn du mal andere Chassis messen willst.
Das ist natürlich ein Argument. Ich hatte gedacht, in meinem Fall schraube ich nach der ersten Messung und dem Auslitern die Chassis einfach wieder in das Gehäuse und stopf das BR zu
Andersrum - wo bekomme ich denn die passende "Knetmasse" her?
Reicht eine herkömmliche Küchenwaage (eine Nachkommastelle) zum auswiegen aus?
Danke und VG
-
Erfahrener Benutzer
Natürlich ist es immer schön, wenn man möglichst genau misst. Ich würde da allerdings dann doch eher pragmatisch agieren und auch die Nachkommastelle weglassen.
-
Chef Benutzer
Ich habe ein Cakewalk UA25-EX, ein Audio-Interface mit eingebauten Mikrofon-Vorvertärkern und benutze folglich die ARTA-Messbox auch nicht, sondern das weiter vorne im Thread verlinkte, auf die andersartigen Anschlüsse meines Interfaces angepasste Messkabel.
Als Ausgang für das Mess-Signal nehme ich die Kopfhörerbuchse her, benutze also keinen extra Messverstärker. Das hat bisher immer anstandslos geklappt.
Als Masse zum Beschweren habe ich bisher Plastik Fermit und eine ähnliche Knetmasse von Teroson (ich glaube, es war RB IX) benutzt.
Viele Grüße,
Michael
-
Zitat von ArLo62
Hallo Markus!
Würde ein TDA2003 von der Qualität reichen als Messverstärker?
Gruß
Arnim
Spielt eigentlich keine große Rolle, da der Abgriff für die Referenz sowieso am Ausgang des Verstärkers liegt. Die Einflüsse werden also ohnehin rausgerechnet.
Zum Wiegen der Zusatzmasse habe ich mir mal eine Briefwaage vom Chinamann für ca. 6-8€ angeschafft. Vermutlich auch kein geeichtes Präzisionsmessmittel, tut aber seinen Dienst.
-
So, es hat etwas gedauert, aber ich habe mein kalibriertes Messmikro von hifi-selbstbau wieder zurück erhalten. Das Ding ist, ich habe kein Kalibrierfile dazu erhalten und auf Nachfrage bekomme ich keine Rückmeldung.
Es ist lediglich ein Aufkleber auf das Mikro "WD" geklebt worden.
Wie läuft das denn üblicherweise bei Hifi-selbstbau ab?
Danke und Grüße, Thomas
-
Hi!
Hast Du keinen File mit den Daten an Deine E-Mail Adresse bekommen? Vielleicht im Spam?
Gruß
Arnim
Gruß
Arnim
Wer für alles offen ist, kann irgendwo nicht ganz dicht sein.
-
Zitat von ArLo62
Hi!
Hast Du keinen File mit den Daten an Deine E-Mail Adresse bekommen? Vielleicht im Spam?
Gruß
Arnim
Mensch, Tatsache, sämtliche Korrespondenz ist nach der Mail mit dem File im Spam Ordner gelandet. Sachen gibts, die gibts garnicht.
Danke!
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|