» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.12.2014
    Beiträge
    435

    Standard DSP Qualitäts Unterschiede?

    Hallo zusammen,
    mein mini DSP ist Defekt.
    Muss nun neues kaufen und bevor ich das tue würde ich gerne wissen ob ihr ein anderes DSP empfehlen könnt oder ob minidsp gut ist. Hab manchmal das Gefühl das es den Klang verschlechtert..

    LG Daniel

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    28.09.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    297

    Standard

    Welchen Minidsp hast/hattest du denn und was willst du machen, oder ander gesagt, was brauchst du denn?

    Gruß Swany

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.12.2014
    Beiträge
    435

    Standard

    Hi Swani,
    hatte den einfachsten Minidsp 2x4.
    Trenne damit meine offenen Schallwände aktiv und brauche die Delay funktion. EQ ist nicht wirklich nötig. Meine Chassis benötigen keine Korrektur.

  4. #4
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    7.113

    Standard

    Moin,
    das miniDSP 2x4HD ist dank aufwändiger ICs und deren Möglichkeiten klanglich deutlich besser als dein normales 2x4, besonders wenn man den Digitaleingang nutzt und so den AD-Eingangswandler spart.
    Das 4x10HD bietet deutlich mehr Möglichkeiten, Anschluß, Zahl der Kanäle und Vorverstäkerfunktion, ist aber preislich deutlich höher angesiedelt.
    Vorteil für dich, die Programmstruktur erfordert kaum Umlernen.
    Jrooß Kalle

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    28.09.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    297

    Standard

    Tja, ich kann dir perönlich nicht sagen ob es einen Unterschied zu dem Wondom gibt, klanglich meine ich, jedoch ist die Bedienung und Handhabe so unterirdisch, dass ich den grade wenn man von Minidsp kommt, keinem empfehlen würde!

    Ich persönlich mit mit meiner 2x4 HD sehr zufrieden und die läuft bei mir auch schon seit ein paar Jahren ohne wenn und aber durch. Auch rauscht die nicht, wie die 2x4 die deswegen bei mir schon relativ früh ausgemustert wurde deswegen.

    ist jetzt die Frage ob du die anderen Funktionen der 2x4 HD brauchen würdest (möglicherweise irgendwann einmal mit Dirac herumspielen willst?) und wie du deine Verstärker hast, denn ansonsten könntest du dir auch die Balanced zulegen, falss du eh irgendwo XLR an deinen Verstärkern hast.
    Das wäre praktisch die Zwischenlösung zur 2x4 zu 2x4 HD und auch ohne Rauschen!
    Die Balanced läuft bei mir auch sehr entspannt in eine kleinen Pa schon seit einiger Zeit und murrt auch gar nicht.

    Sonst, falls das alles gar nichts ist, wäre nur noch der Thomann übrig der noch halb vernününftig zu bedienen wäre und preislich im Rahmen. Die Reckhorn DSP's finde ich für den Funktionsumfang ein wenig teuer muss ich sagen.

    Gruß Swany

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von 4711Catweasle
    Registriert seit
    16.01.2021
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.398

    Standard

    Moin,

    Zitat Zitat von Swany Beitrag anzeigen
    Die Reckhorn DSP's finde ich für den Funktionsumfang ein wenig teuer muss ich sagen.
    da habe ich, zumindest beim DSP-6, eine ganz andere Meinung.
    Der Funktionsumfang ist doch recht umfangreich.....für einen momentan sehr günstigen Kurs.
    https://reckhorn.com/frequenzweichen/dsp-6-digitale-frequenzweiche

    Integrierte Vorstufe / Lautstärkeregelung, 2 Kanal Endstufe, 2 analoge und 2 digitale Eingänge......

    Mein DSP-6 hat mich nie im Stich gelassen oder irgendwelche Probleme gemacht....bin nur umgestiegen
    weil mir die FB zur Lautstärkeregelung gefehlt hat (Luxusproblem ).
    Klanglich war ich immer sehr zufrieden und hatte nie den Eindruck das das Gerät irgendwas verschlimmbessert.

    Im Moment liegt das DSP-6 ungenutzt im Regal.....würde ich ja anbieten, ein Freund hat aber Vorkaufsrecht.
    Gruß Karsten

    Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.12.2014
    Beiträge
    435

    Standard

    Vielen dank. Gut das ich euch gefragt habe.
    Falls einer ein HD oder Balanced übrig hat..

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.12.2014
    Beiträge
    435

    Standard

    Zitat Zitat von 4711Catweasle Beitrag anzeigen
    Moin,



    da habe ich, zumindest beim DSP-6, eine ganz andere Meinung.
    Der Funktionsumfang ist doch recht umfangreich.....für einen momentan sehr günstigen Kurs.
    https://reckhorn.com/frequenzweichen/dsp-6-digitale-frequenzweiche

    Integrierte Vorstufe / Lautstärkeregelung, 2 Kanal Endstufe, 2 analoge und 2 digitale Eingänge......

    Mein DSP-6 hat mich nie im Stich gelassen oder irgendwelche Probleme gemacht....bin nur umgestiegen
    weil mir die FB zur Lautstärkeregelung gefehlt hat (Luxusproblem ).
    Klanglich war ich immer sehr zufrieden und hatte nie den Eindruck das das Gerät irgendwas verschlimmbessert.

    Im Moment liegt das DSP-6 ungenutzt im Regal.....würde ich ja anbieten, ein Freund hat aber Vorkaufsrecht.
    Danke auch für diesen Tip. Hab das Reckhorn auch ins Auge gefasst.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0