» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Wer ist eigentlich "wir"...? Ich formuliere es mal so: Ich habe die Lizenz zur Verwendung des S- Wortes und bin mir dessen Bedeutung vollumfänglich bewusst. Ich kenne auch keinen Kollegen, der mit Blick auf diese Subgruppe nicht von Wahn spricht. Insofern ist es fachlich vertretbar, alle "in einen Sack zu stecken". Das Thema sollte bei Interesse privat erörtert werden; ggf. gibt es ja die PN.
Eure Tipps für die Füße bringen mich weiter; merci beaucoup
-
Ich poste mal meine Gedanken ausdrücklich nicht nur als Mod:
Ich denke, der Wunsch, etwas handwerklich und lokal hergestelltes zu beziehen, ist legitim. Ich hatte aber schon beim ersten Post Befürchtungen, wohin sich der Thread entwickeln wird, weil da so ein Unterton war.
Zu Deinem letzten Post: Worauf bezieht sich das "wir"? Außer Dir hat es in diesem Thread nur Sepp 1x benutzt ("wir sind hier bei diy" - also in anderem Zusammenhang).
Was ihr im Kollegenkreis sagt, hat keine Öffentlichkeit, daher gelten da andere Maßstäbe. Nicht nachvollziehbar finde ich es, dass Du aus der Meinung Deiner Kollegen ableitest, was Du in der Öffentlichkeit tun darfst und solltest. Nach Nutzungsbedingungen, die Du hoffentlich gelesen hast, haftest Du erstmal selbst für Folgen Deiner Posts, aber auch der Verein könnte belangt werden (siehe Strafbefehl gegen die Zeitschrift Junge Welt, die ein Interview abgedruckt hatte, in dem der Begriff Psychopath fiel). Deine ergänzenden Kommentare haben jeglichen Interpretationsspielraum genommen, worauf sich die Soziapathen bezogen haben.
Mittels google findet man auch schnell raus, dass die Verknüpfung von Soziopathen mit Politikern momentan sowas wie ein Zugehörigkeitsmerkmal in der einschlägigen Szene ist.
Und ich habe erhebliche Zweifel, ob Dir die Bedeutung vollumfänglich bewusst ist, insbesondere die Abgrenzung zwischen Soziopathen und Psychopathen:
https://www.welt.de/gesundheit/psych...chopathen.html
Ein Soziopath, also jemand, der Probleme hat, die eigenen Aggressionen zu kontrollieren, wird es schwer haben gewählt zu werden. Nicht auszuschließen ist jedoch, dass es der eine oder andere Psychopath schafft.
-
Oouuhh bitte, Leute !!!!
Keine Politik ................. nicht hier im D.i.y. Forum.
Was wer wo kauft - und welche Gedanken dieser sich darüber macht, sollte jeder für sich selbst entscheiden und auch dürfen !!!
Leute aufgrund ihres Denkens und Handelns stigmatisieren, haben wir (als Bürger dieses Landes) mehr als ein halbes Jahrhundert hinter uns.
Und das muss auch nicht wieder aufleben.
China ist mittlerweile Werkbank der Welt ........... da kann man sich nicht wirklich gegen wehren.
Lag`s doch auch an uns, das die Produktion von div. Gegenständen hier nicht mehr rentabel ist (wer immer wieder nach mehr Geld, Freizeit, usw. schreit. muss sich nicht wundern, das die Industrie/ Arbeitgeber/ Hersteller dieses im Nachgang mit höheren Preisen honoriert - die Briten kennen da was von ).
Ich kann mich an den Sammelparkplatz vor dem Opel-Werk in Bochum erinnern - da parkten verhältnismäßig wenige Opel ........ dafür aber jede Menge Franzosen und Japaner.
Werkszugehörigkeit bzw. Firmeninteresse ist auch nicht so gefragt, wenn`s um das Privatvermögen geht.
Da sind die Asiaten schon etwas anders gestrickt - die haben da häufig ein gewisses Zugehörigkeitsgefühl zu ihrem Arbeitgeber.
Vielleicht sollten wir uns daran mal erinnern (das war in D`schland auch mal ähnlich).
Gruß
Arvid
-
Good Vibrations
Gruß
Jesse Good Vibration
Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.
-
Neuer Benutzer
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|