» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Hallo neue User 
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.
Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.
Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl
Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!
Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.
Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.
Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!
Dein DIY-Hifi-Forum Team
-
Online-Stammtisch?
Wir hatten gestern in einem Online-Meeting eine tolle Einführung von Matthias (Darakon) zu Vituixcad. Das hat sehr schön geklappt, dass jemand etwas erklärt und man sich auch untereinander dazu austauschen kann.
Die Frage ist, ob es nicht eine gute Idee wäre über das Forum Online-Stammtische zu organisieren, wo man dann dran teilnehmen kann. Matthias hat im Thread zur Schulung folgendes vorgeschlagen:
 Zitat von Darakon
Wenn wir einen regelmäßigen online Stammtisch auf die Beine stellen könnten, fände ich auch super!
[...]
zB jeden ersten Freitag im Monat, 20:00
Wechselnde Referenten und Themen (zB: Projektvorstellungen, Grundlagenwissen, Schwerpunktthemen).
evt einen virtuellen Stammtisch auf 10 Teilnehmer beschränken, damit man sich noch gut unterhalten kann, und bei höhere Nachfrage mehrere Stammtische parallel?
Ich persönlich würde eher dazu tendieren einen Stammtisch nach Bedarf, Angebot und Beteiligung zu organisieren. Je nachdem ob man mehr interaktiv oder mehr erklärend etwas plant, könnte man dann auch die max. Anzahl der Teilnehmer festlegen.
Ein Vorschlag ist. Wir machen einen festen (sticky) Thread in dem man Online-Stammtische ankündigen kann wo jeder der sich dazu berufen fühlt eine Einladung posten kann. Oder alternativ erstellt man einfach einen extra Thread für einen Online-Stammtisch. Viellicht ist das die bessere Variante. Dann kann man dort auch besser den Orga-Kram abhandeln, als in einem großen Thread.
Viele haben vielleicht über die Firma Zugriff auf eine Meeting-Plattform, die man nutzen kann (ohne Zeitbeschränkung). Wenn nicht gibt es ja auch andere Optionen. Ich hab' gute Erfahrungen mit https://meet.jit.si/ wo man ohne Account, einfach aus dem Browser heraus ein Online-Meeting starten kann. Man muss den anderen nur den Namen des Meetings mitteilen und los geht's.
-
Erfahrener Benutzer
Regelmäßig hätte halt den Vorteil, dass es nicht nach dem ersten Stammtisch gleich wieder einschläft.
Es müßte ja auch nicht immer die selbe Runde sein.
Wer Zeit und Lust hat ist da. Wer nicht, der nicht.
-
Regelmäßg und "nach Bedarf" schließt sich nicht zwingend aus. Ich fand' gut wie Du es gemacht hast. Eine Idee → angeboten → umgesetzt! :-D
-
Hi,
bin für einen regelmäßigen Online-Stammtisch, allerdings geht bei mir nicht am ersten Freitag im Monat. Die anderen Freitage wären ok. Könnte wahrscheinlich jedoch nicht jeden Monat teilnehmen.
VG
Michael
-
Ich finde, wir brauchen keine Begrenzung auf 10 TN. Erfahrungsgemäß gibt es immer welche, die gerne reden und andere, die lieber zuhören. Das regelt sich.
-
Erfahrener Benutzer
Könnte man auch erstmal ohne Begrenzung versuchen.
Würde den Organisationsaufwand minimieren.
Allerdings stelle ich es mir schwierig vor, wenn dann plötzlich 20 Leute (oder mehr) eingewählt sind.
Ein Stammtisch lebt davon, dass jeder mal zu Wort, man sich austauscht und sich evt. etwas kennenlernt.
Das funktioniert bei einer anonymen Gruppen nicht.
Wenn auf Interaktion keinen Wert gelegt wird, kann man auch youtube-tutorials schauen.
-
 Zitat von Darakon
Könnte man auch erstmal ohne Begrenzung versuchen.
Würde den Organisationsaufwand minimieren.
Allerdings stelle ich es mir schwierig vor, wenn dann plötzlich 20 Leute (oder mehr) eingewählt sind.
Ein Stammtisch lebt davon, dass jeder mal zu Wort, man sich austauscht und sich evt. etwas kennenlernt.
Das funktioniert bei einer anonymen Gruppen nicht.
Wenn auf Interaktion keinen Wert gelegt wird, kann man auch youtube-tutorials schauen.
Stimmt,
wenn der Zuspruch so hoch ist...... , dann kann man wieder die regionalen Selbstbau-Gruppen aktivieren.
Zum größten Teil kennen/respektieren wir uns aber.
Wer nimmt das in die Hand und stellt einen Termin ein?
Gruß
Thomas
-
Aktiv LS Bastler
 Zitat von Darakon
Regelmäßig hätte halt den Vorteil, dass es nicht nach dem ersten Stammtisch gleich wieder einschläft.
Es müsste ja auch nicht immer die selbe Runde sein.
Wer Zeit und Lust hat ist da. Wer nicht, der nicht.
Hallo in die Runde,
Einen regelmäßigen Termin halte ich aus auch aus diesem Grund für sinnvoll.
Ich würde sehr gerne mitmachen.
Viele Grüße
Jens
-
Vielleicht per Doodle die Terminfindung durchführen?:
https://doodle.com/de/terminvereinbarung
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|