» über uns

Zeige Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    29.11.2018
    Beiträge
    100

    Standard Rekordversuche

    In der letzten Bundestagssitzung wurde u.a. dem Antrag des diy-Forums stattgegeben,
    einen Lautsprecher-Längen-Rekord aufzustellen.

    Die Berliner Stadtreinigung stellt dafür ihren speziellen fahrbaren 3D-Drucker zur Verfügung.
    Damit soll ein Schlauch generiert werden, der an den Südseiten des Kaiserdamms, der
    Straße des 17.Juni und Unter den Linden bereitgestellt wird.

    In diesen Schlauch dürfen "Lager-Chassis", 4 bis max. 12 Zoll, von HIFI-Experten eingebracht
    werden. Diese werden an einem 12poligen Flachkabel in Serien-, Parallel- und Kreuzschaltung
    mit einem am Brandenburger Tor bereitstehenden Röhrenverstärker verbunden.
    Die Anodenspannung des Verstärkers wird laut H.Ahlbeck vom Öko-Kraftwerk aus den
    Rieselfeldern Gatow, die Heizspannung vom Heizkraftwerk des Reichstags bereitgestellt.
    Der Reichstag erhält vorübergehend einen überdimensionalen Hörschutz von Kristov.

    Am Ostersonntag wird von Guiness im Tierpark Bier bereitgestellt, bei Gelingen zum Eintrag
    ins Rekordbuch soll eine Rede gehalten werden. Die Abstimmung fiel nicht auf die Kurzrede
    zum Volk von Herrn Höhlke, sondern zugunsten von Palaver-Joe Seahoff aus, der damit
    (69-Rechtfertigung) einen bestehenden Ähzen-Rekord eines früheren bayr. Politikers
    überbieten will. Geplant ist der Beginn Ostersonntag 10 Uhr, voraussichtliches Ende in den
    frühen Ostermontag-Stunden. Sozusagen eine Schallkompensation zur Schließung des
    Flughafens Tegel.

    Frau Schleswig bietet Berlinern, Brandenburgern und Uckermärkern für diese Zeit die Ostsee-
    küste von Stralsund bis Lübeck an, wo z.Zt. ein provisorischer Schallschutz mit Überdachung
    erstellt wird. Die Nordstream 2 wird parallel zum Schallschutz mit einer Leitung (D=8 cm)
    verlängert, mit Hähnen versehen (alle 10m) und mit Wodka gefüllt.

    Herr Schnulz und Herr Waldmeier bieten unkomplizierten Reisezuschuss an, der 12seitige
    Antrag dazu kann auf LS-Berlin.de angefordert und ausgedruckt werden.
    Für die Entscheidungen der BT-Debatte fand sich kein Politiker verantwortlich.

  2. #2
    Chef Benutzer Benutzerbild von Kleinhorn
    Registriert seit
    18.03.2009
    Beiträge
    3.180

    Standard

    Schöne Idee..wenn heute nicht der 1. wäre.
    Politiker sollen was verschenken ? im Leben nich...
    Die können das Geld prima in Gullis versenken...

    Pedda
    Hier wird nix gewußt...

  3. #3

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0