» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Hallo neue User
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen, die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen. Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden. Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl
Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.
Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschließend Deinen Account.
Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen. Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!
Dein DIY-Hifi-Forum Team
-
H-Kaspie
JBL Pentagon, Metregon, Minigon, .... Littlegon?
Erst mal vorab
Fosti ist Schuld, er ganz alleine
Olli und ich haben uns über den Thread
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...sere-)-Paragon
auseinandergesetzt und sind irgendwie begeistert von der Idee, solch ein Tonmöbel für ein TV zu bauen.
Für mein kleines Dachzimmer. direkt unter dem TV wäre es Optimal. Allerdings ist es nur der Optik angelehnt und wird etwas kleiner werden-- Auch ändert sich der Name: Littlegon
Die Erste Überlegung, die wir dabei hatten, war, welches Chassis nehmen wir dafür?
Das war eine sehr schwere Geburt
BG20 und TW 70 ( oder TW 6) Preiswert, erprobt und gut. Damit machen wir nichts falsch. Alles aus einer Hand und leicht zu beschaffen. Was wollen wir mehr?
]
LG
Kay
Am Ende hört man eben doch mit den Ohren und dem dazwischen und nicht mit dem Simulator oder Messrechner.(Zitat A.J.H)
-
Moin,
klar, man kann Alles bauen, und es werden bestimmt auch Töne rausfallen....
Aber, ob es sinnvoll ist?
Die Paragon war ja auch deshalb so breit ( mit Abstrichen die Metrogon auch), weil man ja in Sterero hören möchte....
Wenn dann noch die Ls-Chassis so stark zueinander gerichtet sind, bin ich mir nicht sicher, ob das sinnvoll ist....
Akustisch sinniger wäre es jedenfalls, dieses Tonmöbel im Bauhausstil zu bauen; und die Lautsprecher direkt nach vorne abstrahlen zu lassen.
-
Chef Benutzer
Geändert von fosti (30.01.2021 um 14:16 Uhr)
Wie heißen die, die so schlecht Flöte spielen dass sich selbst die Schlangen senkrecht hinstellen?
Zitat Heinz Becker
-
Erfahrener Benutzer
find beide ideen gut.
auf die littlegon bin ich echt gespannt.
gruß reinhard
-
-
Klingt äußerst interessant und falls die Breite nicht ausreicht rückt man die beiden Teile einfach auseinander und stellt nen Sub oder ne Bierzapfanlage dazwischen. Oder stellt dazwischen Schallplatten, oben drauf den Fernseher.
Möbel sind für mich nur Lautsprecher bei denen man vergessen hat die Chassis einzubauen. Daher: Ich bin gespannt und werde, sobald meine Chassis endlich lieferbar sind, hoffentlich mit meinem Tonmöbel dagegenhalten.
-
H-Kaspie
Hallo Kalle,
warum nicht Monacor MHD-190, da stimmt in etwa die Form, oder wenigstens den FRS5X .
die Frage ist recht simpel zu beantworten. Der FRS5X ist zu leise für den BG 20.
Der SP200X käme auch in Frage. Dann wäre evtl. ein Monacor HT in Betracht zu ziehen.
Olli und ich haben uns für Visaton entschieden und wollen Sortenrein bleiben.
LG
Kay
Am Ende hört man eben doch mit den Ohren und dem dazwischen und nicht mit dem Simulator oder Messrechner.(Zitat A.J.H)
-
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
Spaß am Hobby .
Status: zunehmende Abstimmtaubheit 
-
Hallo Olli,
ich habe beide hier schon lange liegen ... falls ich mal .
Interessant ist die anscheinend freie Wahlmöglichkeit der Übergangsfrequenz.
Jrooß Kalle
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
-
H-Kaspie
Kalle,
den FRS5X hätte ich auch gerne für die Soundbar genommen. Das Chassis wird aber gegen die rund Schallwand strahlen und hier auch etwas an Schalldruck verlieren.
Könntest Du mir einen gefallen tun, und den FRX5 mal QuD durchmessen. Einmal nackig und einmal mit einem kleinen Volumen? Mich würde interessieren, ob sich im Unteren Bereich etwas tut?
LG
Kay
Am Ende hört man eben doch mit den Ohren und dem dazwischen und nicht mit dem Simulator oder Messrechner.(Zitat A.J.H)
-
 Zitat von Kaspie
Das Chassis wird aber gegen die rund Schallwand strahlen und hier auch etwas an Schalldruck verlieren.
Moin,
ich werde mal versuchen zu messen.
Zum 5er, man kann ihn ja auch ein bißchen einwinkeln wie den Hochtöner der Paragon.
Notfalls hilft auch eine Neodympille hinten.
Jrooß Kalle
-
H-Kaspie
Kalle, das wäre Klasse.
Wenn wir den FRS5x wirklich einsetzen könnten- und sei es mit kleinen Tricks- wäre da wunderbar
LG
Kay
Am Ende hört man eben doch mit den Ohren und dem dazwischen und nicht mit dem Simulator oder Messrechner.(Zitat A.J.H)
-
-
Moin,
da James B. Lansings Konstrukte hier ein Thema sind, möchte ich mal ganz frech kurz nach der Paragon fragen ---- im speziellen hinsichtlich der Schallführung des front loaded horns für die beiden 15"er.
Gibt`s da irgendwo Originalpläne mit Bemaßung, damit man sich das mal genau anschauen kann?
Auf allen Bauzeichnungen, die ich bisher gefunden habe, sind keine Maße angegeben ..........
Könnte es sein, das der "Hornvorverlauf" über die Radienfläche als Reflektionselement an den Raum angekoppelt werden soll?
Dann würde mich da mal das Maß zu einer anzunehmenden Viertelwellenlänge und die K des Hornverlaufs interessieren ....
Ihr 3 kennt euch doch bestens mit dem JBL Zeugs aus 
Gruß
Arvid
Geändert von chinakohl (01.02.2021 um 18:59 Uhr)
-
Hier sind ein paar Maße drin.

Früher gabs mal Kopien der Originalblaupausen in Ebay. Da scheint JBL eingeschritten zu sein.
================================================== ========
Angestellter im Berufsfeld Audio Entwicklung
-
Danke Franky,
reicht schon ...........sieht interessant aus.
Gruß
Arvid
-
Moin,
es gibt eine Schreinerei in D , die die edel nachbaut.
Aber soll dolle ist die Paragon nicht. Da sind zwei Studiomonitore aus der Zeit für richtiges stereo deutlich Wiedergabe freundlicher, Altec Valencia oder JBL Monitor.
Rechteckige Phonomöbel findet man auch in allen Größen
http://www.lansingheritage.org/html/...alogs/1967.htm
Auch einen Bestückungsplan wo was drin ist.
Jrooß Kalle
-
Moin,
es gibt eine Schreinerei in D , die die edel nachbaut.
Aber soll dolle ist die Paragon nicht. Da sind zwei Studiomonitore aus der Zeit für richtiges Stereo deutlich Wiedergabe freundlicher, Altec Valencia oder JBL Monitor.
Rechteckige Phonomöbel findet man auch in allen Größen , z.B. die Delphi.
http://www.lansingheritage.org/html/...alogs/1967.htm
Auch einen Bestückungsplan wo was drin ist gibt es im 67er Katalog auch.
Jrooß Kalle
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|