» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Hallo neue User 
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen.
Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden.
Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl
Fehlen diese Angaben, kann eine Registrierung im Forum nicht erfolgen.
Prüfe also bitte, ob alle Angaben vollständig sind!
Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.
Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschliessend Deinen Account.
Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen.
Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!
Dein DIY-Hifi-Forum Team
-
Erfahrener Benutzer
-
Erfahrener Benutzer
Danke die Idee finde ich gut.
Eine Rubrik wo nur verschiedene Hörner und Treiber gemessen werden.einige Messungen gehen echt verloren weil der Titel es nicht hergibt oder in einen anderen tread veröffentlicht wurde. Ich persönlich hätte eine Messung ohne fensterung gewünscht.
-
Erfahrener Benutzer
-
Chef Benutzer
 Zitat von rudi.s
Ich persönlich hätte eine Messung ohne fensterung gewünscht.
Warum das? Das hat doch gerade hier, wo nichts im Bass eine Rolle spielt, praktisch nur Vorteile. 
Viele Grüße,
Michael
-
möchte doch bloß hören...
Wenn ich mir eine Bitte erlauben dürfte:
Kann man mal auch Treiber ohne Horn messen?
Mich würde echt interessieren, ob man so einen Treiber als hochbelastbaren Ersatz füe eine normale Kalotte verwenden kann. In einer boxenähnlichen Schallwand.
Gruß
Bernhard
man umgebe mich mit Wohlklang!
-
Erfahrener Benutzer
@ asrael,
Ich finde das es hilfreich ist wenn man auch sieht wie tief der Wellenleiter kann.
-
 Zitat von 4711Catweasle
Beginnen möchte ich mit der Kombination aus Kenford COMP50 Treiber und Dayton 6512 Horn
Moin,
vielen Dank dafür, aber du bist schon der 3. hier im Forum, der diese Treiber-Horn-Kombination vorgestellt hat. Auch die Modifikationen des Treibers habe ich auch schon mal gesehen. Plüschiator war wohl der 1. der den Comb50B harmonisierte.
Es gibt da so etwas links, das heißt Suche .
Jrooß Kalle
Geändert von Kalle (23.01.2021 um 19:37 Uhr)
-
 Zitat von kboe
Kann man mal auch Treiber ohne Horn messen?
Hallo Bernhard, das ist von vorne nicht so prickelnd, aber von der Hinterseite und der Entfernung des Plugs könnte der Comb50b eine schöne Mitteltonkalotte sein. "könnte" wiel die Aufhängung viel zu hart ist und unter 1150Hz die Verzerrungen deutlich ansteigen. Ich habe ihn im Hifibereich erst ab 1000Hz eingesetzt.
Jrooß Kalle
-
 Zitat von rudi.s
@ asrael,
Ich finde das es hilfreich ist wenn man auch sieht wie tief der Wellenleiter kann.
Moin,
meinst du mit Wellenreiter den Comb50B, der kann an "der Dicken Lippe" runter bis 500Hz, aber K3 ist dann bei 800Hz und 105db bei 3%, man hört auch deutlich, dass er nicht so tief mag, die Aufhängung ist einfach zu hart. Bei der K+T "96" gibt es auch ein paar Messungen dazu, ohne Modifikation sehr übel.
Jrooß Kalle
Geändert von Kalle (23.01.2021 um 20:00 Uhr)
-
H-Kaspie
Hallo 4711,
Der Comp50 ist schon hin und her besprochen worden.
Die Frage Berhard fände ich interessant. Wie misst sich das Ding in Schallwand?
Rudi.s hat auch eine sehr schöne Idee:Wie tief kann der Comp50?
Das sollte mit alles mit einer PWT Messung beantworten können.
LG
Kay
Glück ist, wenn es nicht explodiert
-
-
Good Vibrations
Gruß
Jesse Good Vibrations
Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.
-
Whooh, Nostalgie.
-
Erfahrener Benutzer
-
Hi Jesse!
Da hast Du ja noch welche aufgetan. Sonst gibt es sie tatsächlich nirgendwo lieferbar. Werden die nicht mehr vertrieben?
Gruß
Arnim
-
Hallo Rudi,
die Membran verstärken hilft nicht, dann kann er keine Höhen mehr. Die Feder der Aufhängung ist einfach zu steif, das Ding ist für PAs gebaut und nicht für HiFi.
Bei kleinen Lautstärken kann man den 50B auch tiefer einsetzten, sieh "96".
Jrooß Kalle
-
...braucht Vinyl
-
Erfahrener Benutzer
Kalle, die Membrane ist doch sehr dünn und weich, ich vermute mal das sie bei hoher Belastung sich verformt. Natürlich hast du recht da ist kaum hub für tiefe Töne übrig.
-
Die Membran ist dick und steif, alles relativ, es ist ein Horntreiber.
-
Erfahrener Benutzer
Suppi, da lag ich mit meiner Vermutung falsch. Das hat mir Zeit und Geld gespart.
Wurde auch das Schutzgitter entfernt?
Stichworte
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|