» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Zeige Ergebnis 61 bis 70 von 70
  1. #61
    Und so beginnt es... Benutzerbild von FoLLgoTT
    Registriert seit
    04.05.2009
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.687

    Standard

    Zitat Zitat von jones34 Beitrag anzeigen
    Bitte Aufpassen. Hier wird grad zu viel in einen Topf geschmissen.
    Ein FIR Filter kann erstmal eine beliebige Impulsantwort abbilden.
    Stimmt, das war nicht eindeutig. Wenn ich oben von FIR gesprochen habe, meinte ich immer linearphasige Filter oder reine Phasenentzerrungen. Also explizit keine FIR-Filter, die IIR-Filter nachbilden.

  2. #62
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2017
    Beiträge
    661

    Standard

    Bezüglich FIR Weichen und pre-ringing und dessen Hörbarkeit gibt es ein AES Paper aus Finland.

    Wenn ich mich richtig erinnere wurden auch IIR Weichen diesbezüglich untersucht.

    Gruss

    Charles

    Edit: der Name des Papers lautet:"Perceptual Study and Auditory Analysis on Digital Crossover Filters"

    Ich nehme an, dass das folgende Zitat aus den Folgerungen bedenkenlos gepostet werden darf:

    Subjective tests with headphones and loudspeakers showed that for LR filters the audibility of phase distortion can be predicted by group delay errors. But FIR filters of high order produce audible artifacts because of time smear created by extensive ringing. LR filters of order 8 or less and FIR filters of about 600 were without problems. These safety limits should be respected.
    Geändert von phase_accurate (19.01.2021 um 14:34 Uhr)

  3. #63
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    20.02.2018
    Beiträge
    364

    Standard

    "...AES E-Library


    Perceptual Study and Auditory Analysis on Digital Crossover Filters





    The extensive research on the perceptual attributes of analog filters used for loudspeaker crossover networks does not necessarily apply to digital filters. In this study finite-impulse response (FIR) and Linkwitz–Riley (LR) digital crossover filters were examined for their perceptual artifacts. Subjective tests with headphones and loudspeakers showed that for LR filters the audibility of phase distortion can be predicted by group delay errors. But FIR filters of high order produce audible artifacts because of time smear created by extensive ringing. LR filters of order 8 or less and FIR filters of about 600 were without problems. These safety limits should be respected...."

  4. #64
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2017
    Beiträge
    661

    Standard

    Sehe gerade, dass ich hier nicht der frechste bin ......

  5. #65
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    20.02.2018
    Beiträge
    364

    Standard

    Ich habe nur mehr Zeit zum Suchen, das ist alles.

  6. #66
    Und so beginnt es... Benutzerbild von FoLLgoTT
    Registriert seit
    04.05.2009
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.687

    Standard

    600. Ordnung wahrscheinlich unter Winkeln bei laufzeitverzögerten, überlagertem Hoch- und Tiefpass, oder? Denn das Preringing von einem Hochpass alleine hört man schon viel früher.

    Ich hatte das damals mit kurzen "Plopp"-Geräuschen oder ähnlichem getestet. Bei sehr steilem Hochpass konnte man das auch aus komplexer Musik problemlos heraushören. Aber zusammen mit dem Tiefpass ist es dann ja nur noch unter Winkeln vorhanden.

    Übrigens schwingt das Preringing immer mit der Frequenz des Filters. Das heißt, bei mehreren linearphasigen PEQs bekommt man mehrere Preringings, die sich überlagern, also ein Frequenzgemisch. Die Hörbarkeit davon zu untersuchen, ist wohl kaum möglich, weil die die Filter ja beliebig sein können. Ich benutze jedenfalls nur minimalphasige PEQs bis in den Grundton für die Raumanpassung.

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Darakon
    Registriert seit
    25.09.2013
    Ort
    Im Harz
    Beiträge
    1.425

    Standard

    @Jones:
    hast natürlich recht.

    Mit IRs lässt sich noch so viel mehr anstellen.
    Habe sie früher häufig genutzt beim Abmischen.
    zB Faltungshall:
    https://www.audioease.com/altiverb/
    Samples von Hardware:
    http://littledevilstudios.com.au/201...lse-responses/
    Gitarren-Verstärker inklusive Mikrofonierung:
    https://line6.com/support/topic/1707...onses-ir-here/

    Theoretisch läßt sich damit die IR jedes analogen Equipments einfangen und auf ein anderes Signal (original-getreu; zumindest für einen definierten Zustand) spiegeln.

    In der Studio-Szene gehören Imulse Responses schon seit ca. 15 Jahren zum Standard.
    Es läßt sich damit vieles an (teuren) analoger Hardware emulieren.
    Irgendwie wundert es mich, dass es in der HiFi-Szene noch nicht verbreiteter ist.
    Wahrscheinlich ist das Interesse der Kunden nicht da ('das kann gar nicht gleich wie meine geliebte Hardware klingen') und Geld lässt sich damit auch nicht viel machen.

    @walwal und Charles
    Danke für die Info! Dann sollte sich meine Einstellungen locker im Rahmen sein.
    Geändert von Darakon (19.01.2021 um 15:50 Uhr)

  8. #68
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2017
    Beiträge
    661

    Standard

    Irgendwie wundert es mich, dass es in der HiFi-Szene noch nicht verbreiteter ist.
    Mein Interesse, meine Musik über einen emulierten Marshall Stack zu hören, bewegt sich in sehr engen Grenzen. Wobei vielleicht könnte man da ja Kammermusik hineingeben und es kommt so etwas ähnliches wie Apocalyptica heraus ......

    Gruss

    Charles

  9. #69
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    21.07.2015
    Ort
    Beckum
    Beiträge
    910

    Standard

    Hallo zusammen,
    ich habe erst jetzt die Beiträge gelesen, da ich bisher kein dringendes Bedürfnis hatte und dann lieber alles zusammenhängend lese, wenn ich Zeit dazu habe.
    Dabei ist mir das Papier „Filterfunktionen mit Mehrwegern“ von Nils (FoLLgoTT) im Post #4 aufgefallen. Seine Erkenntnisse der destruktiven Amplitudenaddition durch Phasenfehler treffen auf 3-Wege und 4-Wege Lautsprecher zu. Bei 2-Weger allerdings nicht. Ich habe seine Erkenntnisse in einem praktischen Versuch nicht nur nachvollziehen sondern auch die Lösung des Problems verifizieren können.
    Der Testaufbau sah wie folgt aus:

    • Mess-PC speist über externes Soundkarte ein miniDSP OpenDRC-8DA
    • Die 4 im Versuch benutzten analogen Ausgänge gehen auf ein Widerstandsnetzwerk, das alle 4 Signale mit gleichem Pegel aufsummiert.
    • Das Summensignal geht wiederum auf den Eingang der Soundkarte
    • ARTA misst Amplitude, Phase und Gruppenlaufzeit, wie üblich, nur das Mikro ist durch das Summationsnetzwerk ersetzt.


    Messung 1: Standard-Filter 4-Wege
    4-Wege-Filter ohne Phasenkorrektur.pdf

    Trennfrequenzen sind: 100 Hz, 400Hz, 2000 Hz. Alle TP und HP in LR24 parametiert. Die schwarzen Blöcke sind Platzhalter.
    Die Ergebnisse decken sich sehr genau mit den Aussagen von Nils.

    Messung 2: 4-Wege Filter mit Phasenkorrektur

    4-Wege-Filter mit Phasenkorrektur.pdf

    Nun sind die schwarzen Blöcke durch zusätzliche TP und HP ersetzt, wodurch jeder Kanal die gleiche Anzahl von Filtern mit identischen Trennfrequenzen aufweist. Man könnte meinen, dass diese zusätzlichen Filter kaum Wirkung zeigen dürfen, da deren Trennfrequenzen relativ weit vom Arbeitsfrequenzbereich des jeweiligen Kanals entfernt sind. Das trifft von den Amplitudengang des jeweiligen Kanals zu, nicht jedoch bei dem Gesamtamplitudengang, der durch die entsprechenden Phasenkorrekturen absolut linear verläuft.
    Mir war die Auswirkung der Phasenverzerrung bisher nicht wirklich klar und ich habe bisher immer mit EQs gearbeitet, um den Amplitudengang glattzuziehen.
    Ich kenne nicht alle marktüblichen DSP Weichen, aber die miniDSP Weichen, können je Kanal nur max. 2 Frequenzfilter setzen, einen TP und einen HP. Allerdings kann man im PEQ-Bereich mit Biquads arbeiten, d.h. man lädt 5 Koeffizienten pro Filter. Die Koeffizienten errechnet man mit Hilfe eines EXCEL-Programms, das auf der miniDSP Seite zum Download zur Verfügung steht. Und mit diesem EXCEL Programm lassen sich zusätzliche Frequenzfilter mit 6dB/Oktave und 12dB/Oktave erzeugen. Um die LR24 Filter zu korrigieren, musste ich jeweils zwei 12dB/Oktave TP oder HT hintereinanderschalten, was prima funktioniert.
    Hier die Screenshots der Messungen:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4-Wege-Filter_Ampl.PNG
Hits:	88
Größe:	98,5 KB
ID:	59034
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4-Wege-Filter_Phase.PNG
Hits:	79
Größe:	98,8 KB
ID:	59035 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4-Wege-Filter-GLZ.PNG
Hits:	72
Größe:	102,2 KB
ID:	59036

    Viele Grüße

    Thomas

    PS: Nur als Hinweis. Die obigen Messungen betrachten nur das Signalverhalten der Filter. Chassis, Gehäuse, etc, die den akustischen Frequenzgang mitbestimmen, sind nicht berücksichtigt.
    Der nächste Schritt ist dann die Gruppenlaufzeitentzerrung

  10. #70
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    21.07.2015
    Ort
    Beckum
    Beiträge
    910

    Standard

    Hallo zusammen,

    Da ich üblicherweise der bekannten Vorgehensweise folge, als erstes die Chassis eines Lautsprechers 2 Oktaven unter und über den geplanten Arbeitsfrequenzbereich hinaus linear zu entzerren und dabei die untere Grenzfrequenz mit dem Linkwitz Transformationsfilter auf eine Qtc von 0,7 abstimme, habe ich ideale Chassis mit einem 12dB/Oktave Hochpassverhalten 2 Oktaven unterhalb der jeweiligen Trennfrequenz zu den bereits parametrierten Filtern zugefügt und die Antwort des gesamten Filters, also einschliesslich des akustischen Frequenzgangs der Chassis gemessen.
    Dabei zeigte sich, dass die untere Grenzfrequenz der Chassis keinen Einfluss auf gesamten Frequenzgang oder den Phasengang hat. Die Gruppenlaufzeit im Subwooferbereich leicht geringer geworden.

    viele Grüße

    Thomas

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0