» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
» Registrierung
Hallo neue User
Aufgrund massiver Fake-Anmeldungen waren wir gezwungen, die bisherige Anmeldeprozedur zu schließen. Es ist jedoch weiterhin möglich registrierter User in diesem Forum zu werden. Schreibe uns dazu einfach eine Nachricht mit folgendem Inhalt:
- Deinen gewünschten Usernamen
- Deinen Vor- und Nachnamen
- warum Du Mitglied werden möchtest
- eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können
- Dein Wohnort mit Postleitzahl
Die Telefonnummer dient nur der Überprüfung, ob Du eine reale Person bist und wird anschließend in unserem System gelöscht.
Unser Moderations-Team nimmt daraufhin Kontakt mit Dir auf und erstellt anschließend Deinen Account.
Du kannst uns deinen Registrierungswunsch über das Kontaktformular (Link) zukommen lassen. Wähle dort als Betreff "Registrierung" aus und vergiss nicht uns die oben genannten Infos mitzugeben!
Dein DIY-Hifi-Forum Team
-
Good Vibrations
-
Nix geht verloren .... wann war das noch? Jrooß Kalle
-
Good Vibrations
-
Musik an - Welt aus
Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
als sie davon zu überzeugen,
dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)
Wohlklingende Grüße,
Matthias
-
Erfahrener Benutzer
Dankeschön. Dss kann man für viele Treiber anwenden.
Wie genau hast du das Phasenkorrektier Element herrausgehebelt?.Mit zwei Schraubendreher.
-
Danke Jesse für's Teilen!
LG Hauke
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
-
Moin,
Ronald hat mit seinen Tunings wirklich Trends gesetzt.
Aber worum geht es hier? Wir können preiswerte und gute Produkte aufpeppen.Hier spielt eigentlich nicht so sehr der Kostenfaktor eine Rolle sondern die Freude am Tun .
Die Abdeckkappe als Resonanzparadies zu entschärfen hat man bei Lansing schon vor Jahrzehnten in die Serie einfließen lassen.
Hier mal Bilder aus dem zur Zeit wohl preiswerstesten Treibers in der Nutzen-Kosten-Analyse, dem Celestion CDX1-1747, der mit einem passenden Horn von 800Hz bis ganz nach oben läuft.


Bei diesem Treiber hat man mit Pimpen keine Chance. 
Bei den Modifikationen des ehemals sehr preiswerten Kenford Comp50B gabe es mehrere Ansätze, die zum Ziel führten und auch teilweise kommerziell angeboten wurden.
Als Dämmstoffe wurden Ausschnitte aus Filzteppichfließen (natürlich ohne untere Plasteplatte), gestutzter Noppenschaumstoff , die Recyclingfaserputztücher (siehe oben Jesse), Dämmwolle (Flora und Fauna ), Filze und andere Dämmstoffe genommen:
Alles hatte Erfolg , einige Messreihen sind auch gemacht und dokumentiert worden, ein Vergleichstest der Dämmstoffe wurde nicht gemacht.
Beim letzten 34er Tuning musste es schnell gehen, die Fertigboxen sollten noch auf eine Auswanderpalette, deshalb konnte es auf die Schnelle nur noch eine eingeklebte 5mm dicke weiche Filzscheibe werden. Beim Einspielen und Vergleichshören konnten wir klanglich keinen Unterschied hören .... Vergleichsmessungen, nöh, am nächsten Morgen um 8 kam der NKW .
Bei Kalotten habe ich keine Erfahrungen und erst recht keine Lust welche zu machen .
Bei Treibern, für die es Ersatzdiaphragmen gibt, einfach mal hineingucken. Bei manchen hat man Pech, da sind Ersatzspule unf Deckel miteinander verklebt ... oder siehe oben, der Hersteller hat schon sein Bestes gegeben:
Bei vielen preiswerten Hochtönern wirklich einfach nur mal hineinsehen, auch wenn nur ein Filzklebefüßchen Platz hat.
Zum Zentrieren hat Olli schon einiges geschrieben.
Normale preiswerte Korblautsprecher haben da auch viel Tuningpotenzial. Es gibt lange Romane über das Klangtuning des berühmt berüchtigten Visaton BG20 und auch extrem teure Versionen des Treibers von Manufakturen. Vieles ist einfach gemacht.
Aber da gibt es Spezialisten, die das viel besser beschreiben können. Bötte
Für die Meckerer:
Klar, man kann direkt was Fertiges kaufen, tue ich ja auch gerne.
Aber so kleine Billigtreiber zu Höchstleistungen zu bringen ist ein preiswerter köstlicher Spaß den man sich absolut ab und zu gönnen sollte.
Wenn ihr Lust habt baut einfach mal Jesses Aurum, das Ding ist einfach der Hammer und kann man später auch bestimmt gut versilbern 
Hi Jesse Dank Merci
Jrooß Kalle
Kleiner Tipp
Filzen kann man auch selbst , also nicht alle Pullover einfach in den Altkleidercontainer, man kann auch Dämmfilze an Boxenwänden selbst öh stricken .... nöh ... Filzen
Geändert von Kalle (02.01.2021 um 12:00 Uhr)
-
Good Vibrations
Moin,
 Zitat von rudi.s
Wie genau hast du das Phasenkorrektier Element herrausgehebelt?.Mit zwei Schraubendreher.
Na, wenn ich das noch so genau wüsste... 
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich es garnicht rausgehebelt sondern von der anderen Seite durchgestoßen.
Ich hab das auch schon in der Anleitung korrigiert.
Gruß
Jesse Good Vibrations
"Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter."
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|