» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 7 von 9 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 121 bis 140 von 175
  1. #121
    Und so beginnt es... Benutzerbild von FoLLgoTT
    Registriert seit
    04.05.2009
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.687

    Standard

    Zitat Zitat von Onkel Alfred Beitrag anzeigen
    im Falle des an einer Wand reflektierten Impulses z.B. einen passenden Gegenimpuls produzieren, so wie quecksel das in https://www.hifi-forum.de/index.php?...8&postID=23#23 skizziert hat.
    Sprich: ein Mini-DBA. Praktizieren wir im Raum schon sehr lange. Ist nichts anderes als ein großes, unbedämpftes Gehäuse.

  2. #122
    ausgeschieden
    Registriert seit
    30.10.2020
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    28

    Standard

    #118

    Hallo Reinhard,

    'also wieder zurück zur Meßfraktion' -- der Schreiner weiß es besser:
    Erst knobeln, dann hobeln; erst grübeln, dann dübeln! Oder in unserem Falle erst verstehen, dann messen. Ich persönlich klammere mich zum Verständnis an ein recht einfaches Modell des Ohres:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Haas-E...en_Wellenfront
    https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4zedenz-Effekt

    Demnach zwackt sich das Ohr aus dem Schallwirrwarr eines geschlossenen Raumes erstmal aus dem Direktschall eine Richtungsinformation ab; die später eintreffenden Echos werden zu einem Gesamteindruck zusammengestückelt.
    Der Abstand zwischen Direktschall und erster Reflexion muß dafür mindestens 2 ms betragen, entsprechend etwa 70 cm Laufstrecke.
    Das Direktsignal darf höchstens 20 dB leiser sein als die danach hereinklappernde Kakophonie, sonst ist Essig mit der Ortung.
    Was später als ca. 20 ms nach dem Direktsignal eintrifft, wird als Raumhall interpretiert und nicht mehr dem Originalsignal zugeordnet.

    Auch umgekehrt wird ein Schuh draus: aus der 'ersten Lücke' zwischen Direkt- und Diffusschall und dem Hallsignal bildet sich ein Raumeindruck:
    kurze Lücke, kurzer Nachhall: z.B. Wohnzimmer
    kurze Lücke, längerer Nachhall: Badezimmer
    lange Lücke, kurzer Nachhall: Konferenzsaal
    lange Lücke, langer Nachhall: Kirche
    Mehr Details liefern die Form der diversen Lücken, der Frequenzgang des Raumes usw.; entsprechend trainierte Leute (wohl haupstächlich Blinde, aus purer Not) entwickeln mit der Zeit 'Fledermausohren' und können Hindernisse ebenso wie Türöffnungen sicher orten.

    Für uns heißt das, zum Zwecke eines ungestörten Direktschalls im Idealfall alles Gerümpel etwa einen Dreiviertelmeter um die Boxen und in den entsprechenden Ellipsoiden zwischen Boxen und Ohren wegzuräumen, weil der daran gebeugte oder gebrochene Schall sonst die Richtungsortung stört. Is klaa, am meisten betrifft das den empfindlichsten Bereich des Ohres zwischen ein und vier Kiloherz; wenn darin die Boxen schon gerichtet abstrahlen, muß man sich wegen der Gummibäume rechts und links vom Lautsprecher nicht mehr so'nen Kopp machen, wohl vielleicht wegen der guten Eichenschrankwand direkt im Rücken.

    Schrankwand, geschnitzt, ah ja: Zweitens kommt im Modell hier nicht vor, inwiefern glatte Wände Spiegelschallquellen erzeugen, welche natürlich stören -- da sind Bücherregale und Bilder an den Wänden, Zimmerpflanzen und sonstige Stehrümchen, die die glatten Flächen auflösen, äußerst hilfreich. Das ist einer der Gründe, warum getäfelte und mit Nippes vollgepröffte Rokokosäle (oder -kirchen) teilweise ganz ausgezeichnete Akustik bieten ..... moderne Säle können das aber auch; die Architekten geben sich Mühe, die Wände regelmäßig unregelmäßig zu gestalten.

    Zu leiser Direktschall ist im Wohnzimmer nicht so'n Problem.

    Nachhall auch nicht, außer im Tieftonbereich, wo die Luft herumschwabbert wie die Wellen in einer Badewanne .... diese ist übrigens ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, daß keine ebenen, parallelen Wände nötig sind, um Stehwellen zu erzeugen: das eine Ende der Wanne ist rund, das andere schief, und trotzdem lassen sich problemlos stationäre Schwingungen aller Art darstellen! Wer's immer noch nicht glaubt: auch im runden Putzeimer mal Stehwellen anrühren ....
    Öh, ähem, zurück zum Thema: der gute Hörraum hat über den gesamten Frequenzbereich eine konstante Nachhallzeit, und mit den solcherart skizzierten Eigenschaften können wir nun auch Konzertsäle bauen, nee, aber beurteilen, nee, auch nicht gleich, ach, laß mal ....

    Erschöpft grüßt

    Onkel Alfred

  3. #123
    ausgeschieden
    Registriert seit
    30.10.2020
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    28

    Standard

    @fosti #119
    Aus meiner Seele gespochen, danke!

    @Nils #121
    Entweder verstehe ich Dich falsch oder Du mich -- ich gehe natürlich davon aus, daß ich recht habe .... Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, mit einem unbedämpften Gehäuse könntest Du nach Belieben Raumresonanzen auslöschen? Wenn ja, verbiete ich dir, meine Beiträge als Beleg zu benutzen!

    Fix und fertig,

    Onkel Alfred

  4. #124
    Und so beginnt es... Benutzerbild von FoLLgoTT
    Registriert seit
    04.05.2009
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.687

    Standard

    Zitat Zitat von Onkel Alfred Beitrag anzeigen
    Entweder verstehe ich Dich falsch oder Du mich
    Du mich, selbstverständlich!

    Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, mit einem unbedämpften Gehäuse könntest Du nach Belieben Raumresonanzen auslöschen?
    Nein, du hast mich komplett missverstanden.

    Im Raum löschen wir die Längsmoden durch eine verzögertes, invertiertes Signal aus. Das nennen wir DBA. Ein Lautsprechergehäuse ist nichts anderes als ein kleiner Raum. Also könnte man dasselbe dort tun. Der Witz dahinter war eigentlich die Rekursion, weil ja nicht bedämpft werden soll. Aber egal, wenn man es erklären muss, ist es nicht mehr lustig...

  5. #125
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.415

    Standard

    Moin,

    lässt nicht der imho eigentlich naheliegende Vergleich "Raum / Lautsprechergehäuse" den Schluß zu, dass auch Gehäuse von innen a la

    https://www.delamar.de/musikprodukti...ldbeutel-8501/

    bedämpft werden können? Wäre doch mit Dreiecks- Rechteck- und/oder Halbrundleisten, diffus angeordnet, rel. einfach zu machen und würde obendrein noch die Gehäusewände versteifen, man könnte, was die Platten angeht, "dünnerwandig" bauen, auch wenn's wohl 'n ziemliches Puzzlespiel wäre.

    Hat da 'mal jemand Herumprobiert - Idee oder Mumpitz ?
    Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
    als sie davon zu überzeugen,
    dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)

    Audioviele Grüße,
    Matthias

  6. #126
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    08.11.2014
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    149

    Standard

    Hallo Onkel Alfred,

    in Deinen Ausführungen zum Hören erkenne ich Widersprüche zu Deiner Hörraumgestaltung:

    Versuch:
    1. Lautsprecher vor hoch absorbierender Wand
    2. Lautsprecher vor glatter reflektierender Wand
    3. Lautsprecher vor Bücherregal

    Habe ich alles ausprobiert.

    Jetzt zu Deinen Theorien:

    Du erklärst die Zeitfenster, in der wir das Hören analysieren:

    1. Schallfront - also ideales zeitliches Verhalten des Lautsprechers in der Bildung der 1. Schallfront zum Hörplatz - wird wohl keiner widersprechen


    2. Zeitfenster 2 ms bis 20 ms: Reflexionen, die uns Auskunft über den Raum geben. Hier empfiehlst Du zum einen, eher einen aufgeräumten Raum (für entspanntes hören - völlig klar) und dann schreibst Du etwas von Bücherregal - was bei mir gleich die Assoziation von Diffusoren weckt - um das mit einem Rokoko Saal zu vergleichen....
    Da passt was nicht, diese Verzierungen sollten doch erst bei einer Laufzeitdifferenz von über 20 ms auftreten, also grob 3,5 m hinter den Lautsprechern, oder 5m bis 6 m seitlich vom Hörplatz. Das ist zweifelsfrei in einem Saal so vorhanden, nur passen diese Dimensionen nicht in ein Zimmer. Das sind im Zimmer dann die Mehrfachreflexionen und nicht die 1. Reflexionen. Die 1. Reflexionen sollen doch "ordentlich" und nicht zerstückelt am Ohr eintreffen, oder?

    3. Der Nachhall, das ist soweit auch klar.

    Daher kann ich die Erfahrung vermitteln, dass wenn ein Lautsprecherpaar im Stereo Modus vor einer Wand (mit Abstand davor) nicht eine gestochen scharfe akustische Bühne im Stereo Dreieck vermitteln kann, muss was an dem Lautsprecher oder der Anlage "falsch" sein, bzw. kann man da dann noch nachbessern (auch nicht immer).
    Klar ist auch, dass wenn der Nachhall diese 1. Reflexionen überdeckt, dass dann der Raum zu hallig für die Musikwidergabe ist. Auch klar, dass wenn primär die Decke als 1. Reflexion vorherrschend ist, dass das der Stereo Bühne nun nicht zuträglich ist.

    Grüße Tim

  7. #127
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2015
    Beiträge
    1.265

    Standard

    Ich fülle bei CB alles raumfüllend mit Basotect oder Isobond... also wirklich zu 100%, so das nur der Korb noch platz findet. Misst sich am besten und "klingt" nicht, so wie es sein soll.

    Ich denke auch, dass der hier diskutierte subjektive Eindruck entweder (a) davon kommt, das bei starker Dämmung der Pegel im entsprechende Frequenzband sinkt, und/oder (b) die entstehenden Resonanzen als gefälliges Sounding wahrgenommen werden.

  8. #128
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Zitat Zitat von BiGKahuunaBob Beitrag anzeigen
    Ich fülle bei CB alles raumfüllend mit Basotect oder Isobond... also wirklich zu 100%, so das nur der Korb noch platz findet. Misst sich am besten und "klingt" nicht, so wie es sein soll.

    Ich denke auch, dass der hier diskutierte subjektive Eindruck entweder (a) davon kommt, das bei starker Dämmung der Pegel im entsprechende Frequenzband sinkt, und/oder (b) die entstehenden Resonanzen als gefälliges Sounding wahrgenommen werden.
    Isobond ist auch mein Mittel der Wahl!!!

  9. #129
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.276

    Standard

    Ersetzt doch einfach das Basotect durch was anständiges

  10. #130
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2015
    Beiträge
    1.265

    Standard

    funktioniert zumindest anständig (use case 2-weger, also für den midwoofer geschlossen)

  11. #131
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Ersetzt doch einfach das Basotect durch was anständiges
    Nehme kein Basotect, sondern Iso-Bond WLG040.....

  12. #132
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.276

    Standard

    Das Isobond kenne ich nicht, die Daten und die Struktur scheinen mir aber besser zum Anwendungszweck zu passen.

    Basotect ist gut, um es auf Wände zu klatschen und in einem diffusen Feld ab dem unteren Mittelton zu dämpfen. Für Dämpfung von Raum- oder Gehäusemoden gibt es bessere Alternativen.

  13. #133
    Aktiv LS Bastler Benutzerbild von Lauscher
    Registriert seit
    07.03.2016
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    753

    Standard

    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Das Isobond kenne ich nicht, die Daten und die Struktur scheinen mir aber besser zum Anwendungszweck zu passen.

    Basotect ist gut, um es auf Wände zu klatschen und in einem diffusen Feld ab dem unteren Mittelton zu dämpfen. Für Dämpfung von Raum- oder Gehäusemoden gibt es bessere Alternativen.
    Magst Du Deine bevorzugten Alternativen beim Namen nennen ?
    Isobond ist doch recht gut 😌


    Viele Grüße
    Jens

  14. #134
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.276

    Standard

    Z. B: https://www.cellofoam.de/produkte/pr...kte/cello-470/

    Lässt sich gut verarbeiten (schneiden, biegen, kleben) und hat gegenüber Basotect den Vorteil einer geringeren akustischen Impedanz.

    Letztlich geht es nur darum einen Schaum (oder ein anderes poröses Material) zu finden, in den die Schallwelle (eigentlich eher die Schallschnelle ) auch einzudringen vermag. Mineralwolle tut es auch, ist aus verschiedenen Gründen nicht gerne gesehen.

    Isobond kenne ich halt nicht, aber scheint mir einen Versuch wert. Und offensichtlich gibt es positive Resultate.

  15. #135
    Und so beginnt es... Benutzerbild von FoLLgoTT
    Registriert seit
    04.05.2009
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.687

    Standard

    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Isobond kenne ich halt nicht, aber scheint mir einen Versuch wert. Und offensichtlich gibt es positive Resultate.
    Ich nutze Iso Bond schon recht lange. Ich habe es in diversen Projekten als Dämpfungsmaterial verbaut und damals einen großen VPR damit gebaut. Das Zeug ist zwar nicht günstig, aber gut. Nur etwas schwierig zu schneiden.

  16. #136
    Chef Benutzer Benutzerbild von Azrael
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    53919 Weilerswist
    Beiträge
    3.154

    Standard

    Wo kann man das als Privat-User denn kaufen? Ich hatte bei Cellofoam mal per E-Mail angefragt. Außer einer Bestätigung des Eingangs kam danach aber nichts mehr, und das ist jetzt einen Monat her.

    Viele Grüße,
    Michael

  17. #137
    Aktiv LS Bastler Benutzerbild von Lauscher
    Registriert seit
    07.03.2016
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    753

    Standard

    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Z. B: https://www.cellofoam.de/produkte/pr...kte/cello-470/

    Lässt sich gut verarbeiten (schneiden, biegen, kleben) und hat gegenüber Basotect den Vorteil einer geringeren akustischen Impedanz.

    Letztlich geht es nur darum einen Schaum (oder ein anderes poröses Material) zu finden, in den die Schallwelle (eigentlich eher die Schallschnelle ) auch einzudringen vermag. Mineralwolle tut es auch, ist aus verschiedenen Gründen nicht gerne gesehen.

    Isobond kenne ich halt nicht, aber scheint mir einen Versuch wert. Und offensichtlich gibt es positive Resultate.

    Danke

    Ich hatte auch schon versucht an ein Produkt von Cellofoam als privater in kleiner Menge ranzukommen - leider ohne Erfolg.
    Tante Google zeigt einem leider auch keinen Händler der diese Produkte anbietet - kennst Du zufällig einen der auch an Endkunden ausliefert ?


    Viele Grüße
    Jens

  18. #138
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.276

    Standard

    Nee, leider nicht. Wegen der Email würde ich jetzt noch abwarten, in den letzten Wochen liefen viele Firmen nur auf Halbmast von wegen Urlaubsabbau und Kurzarbeit.

    Offenzelliger PUR-Schaumstoff mit nicht luftdicht versiegelter Oberfläche ist das was ihr wollt. Gibt es vielerorts zu kaufen, aber ich kann nicht sagen ob die Parameter passen (Zellengröße, Raumgewicht, etc.).

  19. #139
    Aktiv LS Bastler Benutzerbild von Lauscher
    Registriert seit
    07.03.2016
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    753

    Standard

    Die Werte / Strömungswiederstand von Caruso Iso Bond sind:
    Caruso Iso Bond WLG 035 > 10 kPa*s/m²
    Caruso Iso Bond WLG 040 > 5 kPa*s/m²


    Viele Grüße
    Jens

  20. #140
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von kwesi
    Registriert seit
    14.05.2014
    Ort
    Haltern am See
    Beiträge
    523

    Standard

    Die Cellofoam-Website verlink auf einen Webshop zur "Bestellung von Kleinmengen" auch für Privat:

    https://www.soniflex.com/de/

    Ich vermute das iÄquivalent zum 470 ist dieses hier unter anderem "Markennamen":
    https://www.soniflex.com/de/noppenschaumstoff-soni-wave
    "Science is about what is, Engineering is about what can be"
    Neil Armstrong

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0