» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
-
Ne, das sieht Kac.e aus
Gruß
Arnim
Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
-
Und ansonsten:
-
Good Vibrations
Gruß
Jesse Good Vibration
Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.
-
........... ma` gucken ...... evtl. findet sich ja noch was.
Oder eine weitere Idee ....... ich meine, wenn schon Alu- Einspannrahmen - kann ja auch nett im Kontrast zu klarlackierter Holzmaserung sein.
Wie verklebt man zugstabil Aluminium mit Spanplatte? Der äussere Alurahmen (gegen den der Einspannrahmen gezogen wird) wird zwar mit der Gehäuseschale verschraubt - idealerweise durch die Spanplatte in den inneren Anlagerahmen (der dir Dichtung trägt) ....... aber zusätzlich verklebt ...
Gruß
Arvid
Geändert von chinakohl (08.12.2020 um 13:48 Uhr)
-
Noch mal: Ist etwas Arbeit beim Integrieren, aber einfacher & unsichtbarer geht´s jetzt wirklich nicht, ca. 12x 270° Drehung mit Schraubendreher, abziehen, noch mal andersrum, fertig :

Falls länger keine Wechselorgie Plastikkäppchen draufgesteckt ...
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
-
Hallo Klaus,
ich kenn` diese Beschläge/Verbindungen. Hab` schon genug Möbel montiert .........
Und das ist auch der Grund, weshalb ich diesen Dingern nicht wirklich was zutraue.
Scheint mir dann auf Dauer doch etwas zu klapprig - trotzdem danke für den Hinweis.
Gruß
Arvid
-
-
Nunja - da die Basstreiber einem Transportschaden erlegen sind, fehlen diese beim 2ten Setup-
Ersatz ist nicht in Sicht - sollte dieser doch eine vergleichbare Empfindlichkeit und Frequenzgang aufweisen.
Oder sollte ich gar letztendlich auf BGS40 wechseln ............... so dieser sich in ca.110 -115l wohlfühlen würde.
Momentan bin ich echt ratlos .................... und sauer !!
Gruß
Arvid
-
Good Vibrations
 Zitat von chinakohl
Oder sollte ich gar letztendlich auf BGS40 wechseln ............... so dieser sich in ca.110 -115l wohlfühlen würde.
Das würde nur im geschlosenen Gehäuse mit Vorkondensator (GHP) funktionieren.
Davon bin ich aber kein Fan und das würde ich dem guten BGS40 nicht antun.
Gruß
Jesse Good Vibration
Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.
-
 Zitat von Jesse
Das würde nur im geschlosenen Gehäuse mit Vorkondensator (GHP) funktionieren.
Davon bin ich aber kein Fan und das würde ich dem guten BGS40 nicht antun.
Hallo,
Visaton hatte damals als Empfehlung eimal 70l BR und einmal 100L BR angegeben...
https://www.visaton.de/de/produkte/c...v/bgs-40-8-ohm
In wie weit der Frequenzgang da allerdings linear ist, oder entzerrt werden muß, weis ich nicht, aber irgendetwas werden sich die leute bei Visaton bestimmt dabei gedacht haben!
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten, sie fliehen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen. Es bleibet dabei: Die Gedanken sind frei.
Liebe Grüße Willi
-
Good Vibrations
 Zitat von wilbur11
aber irgendetwas werden sich die leute bei Visaton bestimmt dabei gedacht haben!
Bestimmt. Aber was könnte das nur gewesen sein...?
Gruß
Jesse Good Vibration
Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.
-
 Zitat von Jesse
Bestimmt. Aber was könnte das nur gewesen sein...?
Nehmen wir mal an, sie wussten, was sie tun....
Und sie wollten bestimmt nicht ihre Kunden veräppeln...
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten, sie fliehen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen. Es bleibet dabei: Die Gedanken sind frei.
Liebe Grüße Willi
-
Good Vibrations
 Zitat von wilbur11
Nehmen wir mal an, sie wussten, was sie tun....
Und sie wollten bestimmt nicht ihre Kunden veräppeln...
Die Frage ist doch eher was ihre Intention mit dieser Empfehlung war.
Man könnte jetzt Visaton fragen oder Arvid probiert das einfach mal aus und wir sehen was dabei rauskommt.
Gruß
Jesse Good Vibration
Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.
-
Moin,
nööö - um das auszuprobieren, ist`s mir zu kostspielig ............... und man muss ja auch noch 2 gleiche Chassis finden (die gab`s ja in 2 Versionen über die Bauzeit - wenn auch nur kosmetische Änderungen).
Ich probier`s mal hiermit:
https://www.ebay.de/itm/2-Kenford-PA...72.m2749.l2649
Ca. 114 L, geschlossenes Gehäuse ................ die Frage ist nur, 2 Weg ...... oder doch besser 3 Weg (und da stellt sich dann die Frage nach dem Mitteltöner)
Hochtöner bleiben ja, weil vorhanden: Visaton HTH 8.7.
Wenn ich nun meine Überlegung mit dem Schalltrichter des Druckkammerlautsprechers irgendwie dazu addiere, brauche ich ja immer noch einen (Konus)Treiber mit entsprechend hohem Kennschalldruck ...............
Gruß
Arvid
-
Hallo Arvid,
da wüsste ich die ideale Mitteltonkombination.
McGee HL1018 gekreuzt mit Celestion H1 9040P mit Multicel MC150, so von 600 bis 4000Hz.
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...Schraubtreiber
https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...stion-H1-9040P
So ein Hörnchen würde ich im Auftrag noch mal stricken, wenn du das Material stellst ... Kosten so umme 70 bis 80 €.
Die Multicell würde ich fürn Hunni abgeben.
Das Ganze würde der K+T 94 ähneln, mit deutlich besserem Mittel- und Hochtöner.
https://www.lautsprechershop.de/hifi/typ_94.htm
Wenn es dich interessiert können wir ja mal telefonieren.
Jrooß Kalle
Geändert von Kalle (13.12.2020 um 23:38 Uhr)
-
-
Moin,
ich hab` da mal `ne Frage:
Würde es Sinn machen, MT- sowie HT-Hörner am Treiber durch eine Abstützung gegen die Schallwand zu entlasten, damit nicht das gesamte Gewicht durch die Verschraubung am Hornmund getragen wird?
Ich denke da weniger an die Haltbarkeit der Verschraubung als an im Hornmaterial auftretende Resonanzen in Verbindung mit der auf den Treiber wirkende Schwerkraft.
Gruß
Arvid
-
Hallo Arvid,
natürlich, das macht Sinn. Im PA-Bereich ist das überlebenswichtig ... nur bei sehr kurzen Hörnern .... waveguides ..... und leichten Treibern würde ich davon absehen.... ansonsten unbedingt. Viele Treiber und Hörner haben dafür schon Halterungen vorgesehen.
Jrooß Kalle
-
Hallo Kalle,
irgendwo meine ich mal mitbekommen zu haben, das du ein Liebhaber von Visaton-Produkten warst/bist ..... oder irre ich da?
Frage:
Lohnt ein Nachbau der MB208H?
HTH8.7 habe ich ja ............ 4 x BG20 zu beschaffen ist ja nicht so das Problem ............ und für "untenrum" - allerdings als Mono-Sub (aktiv) - habe ich eine gewisse Auswahl von 12" bis 18" hier liegen.
Gruß
Arvid
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|