» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 41 bis 60 von 74
  1. #41
    Vollaktiv per DSP Benutzerbild von Slaughthammer
    Registriert seit
    19.12.2010
    Ort
    Wunstorf
    Beiträge
    2.193

    Standard

    Ja, das sieht ja wirklich absolut sauber aus!

    Das einzige was ich dazu noch sagen möchte, man sollte das vertikale Abstrahlverhalten nicht vernachlässigen. Ich weiß, das sieht bei Trennfrequenz zum HT ziemlich bescheiden aus, aber gerade wenn man deratige Abmessungen im TMT und TT Bereich hat könnte es sich lohnen das beim optimieren des Überganges zu berücksichtigen. Das kann VituixCAD eingeltich ziemlich gut nachbilden, da man ja die einzelnen Treiberpositionen angeben kann und die auch entsprechend Berücksichtigt werden.

    Gruß, Onno
    wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Darakon
    Registriert seit
    25.09.2013
    Ort
    Im Harz
    Beiträge
    1.427

    Standard

    @Onno,guter Punkt!
    Zumal es noch mal Einfluss auf den Energiefrequenzgang haben kann.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.349

    Standard

    Zitat Zitat von Slaughthammer Beitrag anzeigen
    ... man sollte das vertikale Abstrahlverhalten nicht vernachlässigen. Ich weiß, das sieht bei Trennfrequenz zum HT ziemlich bescheiden aus, aber gerade wenn man deratige Abmessungen im TMT und TT Bereich hat könnte es sich lohnen das beim optimieren des Überganges zu berücksichtigen. Das kann VituixCAD eingeltich ziemlich gut nachbilden, da man ja die einzelnen Treiberpositionen angeben kann und die auch entsprechend Berücksichtigt werden.
    Hi Onno und Darakon,

    ja, das wird schlimmer aussehen als in einer Jonglage-Nummer - alles voller (Neben-)Keulen
    In Boxsim habe ich das schon mehrfach durchsimuliert (da bin ich immer noch schneller als in VituixCAD, wenn's darum geht, mal schnell was abzuschätzen). Abhalten von meiner gehörmäßigen Bevorzugung von (Pseudo-)D'Appos konnte mich das bisher nicht .
    Für die Bässe habe ich ja jetzt eine passende Simulation. Die Chassis des Mittelhochton-Moduls habe ich bisher nur horizontal gemessen; die Tiefmitteltöner dazu noch in einem Rutsch gemeinsam, so dass eine Simulation und Optimierung des vertikalen Abstrahlverhaltens mit diesen Daten keinen Sinn macht. Ich habe aber sowieso vor, das Mittelhochton-Modul für die Finale Simulation neu zu messen. Wenn ich dazu komme, mache ich dabei auch vertikale Winkelmessungen (Wellpappe für die Verlängerung des Gehäuses habe ich schon liegen) und pflege die dann in VituixCAD ein. Ob ich das dann hier zeige, weiß ich noch nicht , aber beim Verstetigen der Bündelung bzw. des Energiefrequenzgangs sollte es helfen können.

    Es geht weiter...

    Grüße
    Chlang



  4. #44
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.349

    Daumen hoch The Eagle has landed - vertikale Messungen

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    Ich habe aber sowieso vor, das Mittelhochton-Modul für die finale Simulation neu zu messen. Wenn ich dazu komme, mache ich dabei auch vertikale Winkelmessungen (Wellpappe für die Verlängerung des Gehäuses habe ich schon liegen)
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VerMessBild.jpg
Hits:	275
Größe:	743,7 KB
ID:	58666
    Messaufbau vertikale Winkelmessungen

    So sieht das also aus, wenn man versucht, eine 1,87 m hohe Box vertikal zu messen.
    Allen, die wie ich auch Bedenken hatten bzw. haben, ob das so gehen kann, der Vergleich der Messungen auf Achse für den regulären Aufbau der Box bei den horizontalen Messungen und den Messungen mit Wellpappe-Verlängerung in vertikaler Anordnung (siehe Bild oben).

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HT_1m_00_hor_ver.png
Hits:	103
Größe:	43,0 KB
ID:	58667
    Vergleich der Messungen des Hochtöners in 1 m auf Achse horizontal (rot) und vertikal (blau)

    Es ist beruhigend zu sehen, dass die Messungen im Rahmen dessen übereinstimmen, was man auch von zwei getrennten Messaufbauten der selben Box erwarten würde. Das passt also schon mal. Dann schauen wir uns mal die horizontalen und vertikalen Winkelmessungen an.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HT_1m_00_90_hor.png
Hits:	107
Größe:	57,1 KB
ID:	58668
    Hochtöner in 1 m 0° bis 90° in 15°-Schritten horizontal


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HT_1m_00_90_ver.png
Hits:	95
Größe:	66,8 KB
ID:	58669
    Hochtöner in 1 m 0° bis 90° in 15°-Schritten vertikal

    Die horizontalen Messungen und die schön gleichmäßig zunehmende Bündelung über Winkel kennen wir ja schon, nur jetzt mit korrektem Pegel . Vertikal bündelt der AMT im Waveguide aufgrund seiner größeren vertikalen Ausdehnung nochmal wesentlich stärker. Das ist beim Energiefrequenzgang sicher im Auge zu behalten.
    Und wie sieht es bei der (Pseudo-)D'Appo-Anordnung der Tiefmitteltöner aus?

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MT_1m_00_90_hor.png
Hits:	79
Größe:	59,5 KB
ID:	58672
    Tiefmitteltöner in 1 m 0° bis 90° in 15°-Schritten horizontal

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MT_1m_00_90_ver.png
Hits:	87
Größe:	76,2 KB
ID:	58673
    Tiefmitteltöner in 1 m 0° bis 90° in 15°-Schritten vertikal

    Horizontal sieht das wie gehabt aus (jetzt auch mit richtigem Pegel für den Tiefmitteltöner), aber vertikal wird's wie erwartet durch den Kammfiltereffekt relativ wild. Um ein bisschen Klarheit in die Angelegenheit zu bringen, habe ich in Arta ein Power-Average über alle Winkel gemacht:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MT_1m_00_Durch_ver.png
Hits:	87
Größe:	43,4 KB
ID:	58674
    Mitteltöner in 1 m auf Achse (türkies) und Durchschnitt der Winkelmessungen vertikal

    Der Darstellung des Durchschnitts kann man entnehmen, dass um 1,5 kHz über vertikale Winkel wohl zu viel Energie in den Raum abgegeben wird (wenn der Effekt nicht an der gewählten Winkelverteilung liegt). Auf den Bereich werde ich bei der jetzt dann folgenden Simulation mit den heute neu erzeugten Messwerten in VituixCAD besonders achten müssen.

    Mal sehen, wann ich die Daten in VituixCAD einpflegen kann und wie die ersten Ergebnisse dann aussehen - Geduld!

    Grüße
    Chlang



  5. #45
    Chef Benutzer Benutzerbild von Azrael
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    53919 Weilerswist
    Beiträge
    3.151

    Standard

    Ich weiß schon, warum ich mich um vertikale Messungen immer ein bisschen herumgedrückt habe.....

    Viele Grüße,
    Michael

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.349

    Daumen hoch Besser als befürchtet

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    Mal sehen, wann ich die Daten in VituixCAD einpflegen kann und wie die ersten Ergebnisse dann aussehen - Geduld!
    Anscheinend bekomme ich Übung und das Ergebnis der vorigen VituixCAD-Simu mit den aktuellen horizontalen und vertikalen Messdaten sieht gar nicht soo gräuslich aus...

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VituixCAD03.jpg
Hits:	128
Größe:	362,7 KB
ID:	58681
    Aktuelle VituixCAD-Simu03

    Grüße
    Chlang,

    der sich jetzt beruhigt für heute zur Ruhe begibt



  7. #47
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Darakon
    Registriert seit
    25.09.2013
    Ort
    Im Harz
    Beiträge
    1.427

    Standard

    Nabend Chlang,

    Respekt für für die vertikale Messung!
    Anders (besser) bekommt man es im Wohnraum wohl nur schwierig hin.
    Auch gut, das du das Bild von deinem Messaufbau mit reingestellt hast.
    Häufig weiß man gar nicht, wie die Messungen zu Stande gekommen sind.

    Eine Sache macht mich allerdings stutzig an deinem Aufbau:
    die angeklebte Pappe. Klar sie soll die Subwoofer-Module nachbilden.
    Aber ich bezweifele, dass der Pappkarton 'schallhart' ist. Soll heißen, er wird die Frequenezen nicht oder anders Reflektieren als eine solide Holzbox.
    Außerdem wird er relativ schnell mitschwingen.
    Ich denke die Pappe läßt die MEssungen schlechter aussehen, als sie in der Realität mit Holzboxen wären.

    Es sei denn natürlich ich habe das Bild mit der Pappe falsch interpretiert.

    Grüße!

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.349

    Lächeln Ein Hoch auf die Pappe!

    Zitat Zitat von Darakon Beitrag anzeigen
    Eine Sache macht mich allerdings stutzig an deinem Aufbau:
    die angeklebte Pappe. Klar sie soll die Subwoofer-Module nachbilden.
    Aber ich bezweifele, dass der Pappkarton 'schallhart' ist. Soll heißen, er wird die Frequenezen nicht oder anders Reflektieren als eine solide Holzbox.
    Außerdem wird er relativ schnell mitschwingen.
    Ich denke die Pappe läßt die MEssungen schlechter aussehen, als sie in der Realität mit Holzboxen wären.
    Nö, die Pappe funktioniert wirklich erstaunlich gut! Neben dem Vergleich der Frequenzgänge des Hochtöners, den ich oben schon gezeigt habe, habe ich jetzt auch nochmal die SPL-Messungen für die Tiefmitteltöner auf Achse verglichen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MT_1m_horver.png
Hits:	88
Größe:	52,1 KB
ID:	58726
    Vergleich der Messungen in horizontaler (blau) und vertikaler (rot) Messanordnung in 1m auf Achse

    Die Messungen liegen für zwei getrennte Messaufbauten recht nah beieinander. Nur um 1 kHz herum habe ich mit der Pappe ein wenig mehr Pegel (vielleicht die Auswirkung des fehlenden Spalts zwischen den Gehäuseteilen?) und um 300 Hz fehlt ein bisschen Schalldruck (das könnte die fehlende (untere Papp-) Seitenwand sein, was aber egal ist, da in diesem Bereich eh schon durch Nahfeldmessung ergänzt wird).
    Zur Sicherheit habe ich mir auch nochmal das Ausschwingverhalten für die obigen Messungen angesehen. Auch das ist tadellos für beide Anordnungen, wobei es für die Pappschallwand zwischen 1 und 2 kHz sogar leicht besser scheint (was wiederum auf die Effekte des Spalts zwischen den Gehäuseteilen zurückzuführen sein könnte).

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CSDhor.png
Hits:	60
Größe:	45,8 KB
ID:	58727
    CSD Tiefmitteltöner 1m auf Achse für die horizontale Messanordnung

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CSDvert.png
Hits:	56
Größe:	44,0 KB
ID:	58728
    CSD Tiefmitteltöner 1m auf Achse für die vertikale Messanordnung

    Mit der Pappe kann man auf alle Fälle arbeiten, wie ja schon einige Kollegen hier mit ganzen Lautsprecherkonstruktionen gezeigt haben

    Grüße
    Chlang,


    der langsam beginnt, die Filter aus der Simu in EqualizerApo zu übertragen und sehnsüchtig auf die Lieferung zweier weiterer Tiefmitteltöner von Intertechnik wartet , da er seine MaxiCera nicht auseinanderreißen will



  9. #49
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Darakon
    Registriert seit
    25.09.2013
    Ort
    Im Harz
    Beiträge
    1.427

    Standard

    Hallo Chlang,
    deine Argumente und Messungen überzeugen mich.
    Eine Rest-Skepsis gegenüber der Pappe bleibt allerdgings.
    Vielleicht probiere es auch mal aus.

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.349

    Standard

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    ... und sehnsüchtig auf die Lieferung zweier weiterer Tiefmitteltöner von Intertechnik wartet , da er seine MaxiCera nicht auseinanderreißen will
    Man muss sich nur mal beschweren
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Paket.png
Hits:	97
Größe:	213,3 KB
ID:	58745


    Zitat Zitat von Darakon Beitrag anzeigen
    Hallo Chlang,
    deine Argumente und Messungen überzeugen mich.
    Eine Rest-Skepsis gegenüber der Pappe bleibt allerdgings.
    Vielleicht probiere es auch mal aus.
    Prima, aber das habe ich auch für mich dokumentiert und deine Rest-Skepsis kann ich verstehen, aber ausprobieren ist sicher eine gute Idee



  11. #51
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.349

    Pfeil Bis jetzt durchwachsen

    So, Kollegen,

    die Gaudimäxchen++ laufen und inzwischen kann man das auch anhören

    Als erstes musste ich beim Nachmessen feststellen, dass die Simu mir die Tiefmitteltöner ca. 2,5 dB zu leise simuliert - meinen Fehler habe ich noch nicht gefunden (irgendjemand eine Idee?).
    Dann mussten sich anscheinend die neuen Chassis noch ein bisschen einspielen, bis da auch Bass war und sich die Stereo-Mitte stabilisiert hat und der Klang sich von den Boxen gelöst hat (habe auch zwischendurch alle Chassis nachgemessen, ob ich eines der 22 (!) falsch angeschlossen habe - aber da kann ich jetzt beruhigt sein).

    Inzwischen orientiere ich mich stärker am Energiefrequenzgang für die klangliche Balance (sonst hatte ich eigentlich ganz gute Erfahrungen mit dem "Listening-Window" von VituixCAD gemacht). Bei der klanglichen Balance muss ich nach meinem Geschmack aber noch ein gutes Stück schrauben, bis mir das abschließend gefällt und rund tönt.
    Schließlich bin ich mir auch sicher, dass ich die Tiefmitteltöner steiler trenne. Bei basslastiger Musik machen die mir einfach zu viel Hub.

    Was man aber jetzt schon sicher sagen kann: Die Boxen spielen räumlich eher auf den Punkt als weiträumig und vertragen ordentlich Leistung.

    Wenn's was neues zu zeigen gibt, melde ich mich hier spätestens wieder...

    Grüße
    Chlang



  12. #52
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.349

    Daumen hoch Das wird!

    So, Kollegen,

    so schnell war ich glaube ich noch nie an einem Boxenbau-Ziel (oder zumindest ganz nahe dran) – ob das jetzt an der Corona-Langeweile, den gutmütigen Chassis oder der zunehmenden Übung liegt, sei mal dahingestellt, aber inzwischen tönen die Gaudimäxchen++ sehr schön und können noch vieles mehr.

    Neben der inzwischen erreichten tonalen Ausgeglichenheit (s.u.), finde ich am beeindruckendsten, dass jeder Anschlag, Anriss, Sibilant und auch jedes Echo (leider auch die künstlich hinzugefügten Echos und sonstigen Effekte) von jeweils einem festen Punkt im Raum zu kommen scheinen. Das kann auch schon mal bei konzentriertem Zuhören anstrengend werden, wenn die Augen immer von einem Punkt zum andern huschen, ohne dort dann Halt zu finden . In dieser Beziehung haben die Boxen über das Einspielen bis jetzt am meisten zugelegt. Dann natürlich auch der Bass – immer denkt man, na ja, fehlt da nicht ein bisschen (sieht einfach erstmal nach viel aus ), bis dann tatsächlich Bass und nicht nur Oberbass sondern wirklich tiefer Bass auf der Aufnahme zu finden ist. Im Bass zeigt sich auch, dass mein aktuell verwendeter Verstärker gerne deutlich mehr Leistung abgeben dürfte als seine 6 x 65 W Sinus – die Membranen der 16 Reckhorn D-165 bewegen sich trotz Partylautstärke gerade im Warmlaufbereich. Hier ergibt sich bis jetzt die einzige, ganz vorsichtige Kritik: Gaanz leise, also ganz deutlich unterhalb von Zimmerlautstärke, habe ich den Eindruck, dass der Bass nicht mehr ausreichend Bewegungsenergie abbekommt und ins Hintertreffen gerät. Aber vielleicht gibt sich das noch ein bisschen, wenn alle Bässe ausreichend eingespielt sind. Dafür ist jetzt schon am anderen Ende der Lautstärkeskala mehr als alles in Ordnung.

    Die oben angesprochene, gehörmäßige tonale Ausgeglichenheit, hat sich nicht spontan über die Simulationsergebnisse einstellen lassen, zumal mir auch nicht klar war, ob ich in VituixCAD auf das (vertikal von mir erweiterte) „Listning Window“ oder auf den Energiefrequenzgang optimieren soll. Letztendlich habe ich mir für die gehörmäßige Beurteilung zwei Setups in EqualizerApo gebastelt, zwischen denen ich per Mausklick hin und herschalten konnte. Das eine optimiert auf den Energiefrequenzgang, das andere auf das Listening-Window.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VituixCAD05_Power.jpg
Hits:	116
Größe:	382,4 KB
ID:	59105
    VituixCAD-Simu optimiert auf den Energiefrequenzgang

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VituixCAD06_Listen.jpg
Hits:	97
Größe:	388,4 KB
ID:	59106
    VituixCAD-Simu optimiert auf das erweiterte Listening-Window

    Beide Abstimmungen konnte man durchaus anhören und nach einer gewissen Einhörphase war das jeweils auch ganz OK, beim direkten Umschalten wurden dann die Unterschiede aber doch sehr deutlich. Bei der Energiefrequenzgang-Variante standen sie Sänger und Sängerinnen doch recht weit hinten und waren ein bisschen „verschnupft“. Dafür konnte man bei der Variante „Listening-Window“ den Vokalartisten „auf das Gaumenzäpfchen“ schauen und insgesamt hat die Abstimmung im unteren Hochton etwas „gedrückt“ und nicht so „richtig frei“ gespielt.

    Da mir die Variante „Listening-Window“ insgesamt aber etwas besser gefiel, habe ich auf dieser Basis dann ganz vorsichtig den Energiefrequenzgang noch etwas eingeebnet, so dass eine Mischvariante mit deutlichen „Listening-Window“-Genen entstanden ist. Mit dieser höre ich jetzt schon geraume Zeit und bin sehr angetan!

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VituixCAD07_ListPow.jpg
Hits:	100
Größe:	386,2 KB
ID:	59107
    Aktuelle VituixCAD-Simu optimiert auf das erweiterte Listening-Window unter Berücksichtigung des Energiefrequenzgangs

    Die nächsten Schritte werden sein, dass ich das, was ich bisher nur in VituixCAD simuliert und in EqualizerApo programmiert habe, auch nachmesse und hoffe, keine allzu großen Fehler zu entdecken.
    Und dann liegt da schon das nächste Projekt: Sohnemann will Desktop-Boxen...

    Grüße
    Chlang



  13. #53
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Darakon
    Registriert seit
    25.09.2013
    Ort
    Im Harz
    Beiträge
    1.427

    Standard

    Hallo Chlang,

    super Doku!
    Die Ergebnisse in Vituix sehen auch gut aus!
    Scheinbar bin ich nicht der einzigste hier, der seine Lautsprecher erstmal in Vituix abstimmt.
    Bei meinem letzten Projekt war ich erstaunt, wie gut die Simulation in Vituix mit den Messungen gepasst hat.

    Bisher habe ich bei meinen Abstimmungen immer einen Kompromiss zwischen Achsfrequenzgang und Energiefrequenzgang angestrebt.
    Mit dem Listen-Windows habe ich bisher nicht gearbeitet. Wie ist denn die Definition / Berechnung von der Listening-Window-Kurve und was ist deine anstrebte Zielkurve dafür?

    Dann hoffe ich, dass man die GM++ bald mal wieder irgendwo hören kann!

    VG
    Matthias

  14. #54
    Vollaktiv per DSP Benutzerbild von Slaughthammer
    Registriert seit
    19.12.2010
    Ort
    Wunstorf
    Beiträge
    2.193

    Standard

    Moin Christian,

    wirklich schöne Doku! Da sieht man mal wie genau man mit VituixCAD arbeiten kann und wie wenig Überraschungen es dann gibt. Ich habe mir so die beiden ersten Screenshots angeguckt und dachte so: Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen.

    Simulierst du da für die Power Response die vertikale Ebene mit? Wenn ja sieht das erstaunlich gut aus!

    @Darakon:
    Listening Window sollte der Mittelwert der horizontalen Winkel von -30° bis +30° und vertikalen Winkel von -10° bis +10° sein... Quelle: http://www.acousticfrontiers.com/201...tment-options/

    Normalerweise orientiert sich Kimmo sehr an den Harman-Arbeiten von Toole/Olive, also gehe ich mal davon aus, das es so implementiert wurde. Ich mein das auch mal im Thread auf diy-audio.com gelesen zu haben.

    Gruß, Onno

    Nachtrag:
    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    Hier ergibt sich bis jetzt die einzige, ganz vorsichtige Kritik: Gaanz leise, also ganz deutlich unterhalb von Zimmerlautstärke, habe ich den Eindruck, dass der Bass nicht mehr ausreichend Bewegungsenergie abbekommt und ins Hintertreffen gerät. Aber vielleicht gibt sich das noch ein bisschen, wenn alle Bässe ausreichend eingespielt sind.
    EqAPO bietet auch die Möglichkeit einer Loudnesskorrektur... Wenn man den Bass im Raum einigermaßen linear abgestimmt hat fehlt bei geringen Lautstärken untenrum einfach etwas. Das habe ich schon oft erlebt, mit vielen verschiedenen Basstreibern. Ich hab da sogar mal Pegelinearitätsmessungen im Nahfeld bei gemacht, bis der Pegel im Nahfeld im Hintergrundrauschen unterging. Da war von nicht ausreichender Bewegungsenergie, Losbrechmoment nicht erreicht o.Ä. nichts zu sehen.
    Ich kann mir vorstellen, dass dir dann einfach die gewohnte Stehwelle zwischen Raumdecke und -boden fehlt, die deine Reckhörner in der Anordnung kaum bis gar nicht anregen dürfte.
    Geändert von Slaughthammer (13.02.2021 um 18:08 Uhr)
    wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.

  15. #55
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Darakon
    Registriert seit
    25.09.2013
    Ort
    Im Harz
    Beiträge
    1.427

    Standard

    Hi Onno,

    Danke für die Erleuterung zum Listening-Window! Sowas ähnliches hab ich mir gedacht.
    Sind dabei alle Winkel gleich stark gewichtet?

    Was sind eure Erfahrungswerte für die Zielkurve? Um wie viel dB/Oktave sollte die kurve abfallen?

    zur Loudness-Korrektur:
    Ja, das alte Problem.
    Über ApoEQ funktioniert das nur, wenn man den Windows-Systemlautstärkepegel nutzt und abfragt, oder?

  16. #56
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.415

    Standard

    Hei Christian, das sieht alles tres chique aus.
    Die Schallführung des AMT hast Du super hinbekommen, sieht echt professionell aus und Deine Simu(s) ist (sind) 'mal wieder jenseits jeglicher Kritik.
    Bin gespannt auf finale Messungen.

    Der Blumenstrauß für Deine Frau, damit Du die Boliden überhaupt stellen darfst, war aber sicherlich nicht ohne, oder ?
    Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
    als sie davon zu überzeugen,
    dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)

    Audioviele Grüße,
    Matthias

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.349

    Standard

    Danke, Kollegen,

    für die freundliche Zustimmung!

    Zitat Zitat von Slaughthammer Beitrag anzeigen
    Simulierst du da für die Power Response die vertikale Ebene mit? Wenn ja sieht das erstaunlich gut aus!
    Wenn ich schon mal vertikale Messungen gemacht habe , nehme ich die auch mit. Bin auch angenehm überrascht. Allerdings habe ich jeweils nur Winkel bis 90° gemessen und importiert.

    Zitat Zitat von Slaughthammer Beitrag anzeigen
    @Darakon:
    Listening Window sollte der Mittelwert der horizontalen Winkel von -30° bis +30° und vertikalen Winkel von -10° bis +10° sein... Quelle: http://www.acousticfrontiers.com/201...tment-options/

    Normalerweise orientiert sich Kimmo sehr an den Harman-Arbeiten von Toole/Olive, also gehe ich mal davon aus, das es so implementiert wurde. Ich mein das auch mal im Thread auf diy-audio.com gelesen zu haben.
    Das ist auch die Standardeinstellung, VituixCAD bietet aber auch hier die Möglichkeit, den Wertebereich selbst festzulegen. Ich bin Vertikal auf 15° hochgegangen.

    Zitat Zitat von Slaughthammer Beitrag anzeigen
    EqAPO bietet auch die Möglichkeit einer Loudnesskorrektur... Wenn man den Bass im Raum einigermaßen linear abgestimmt hat fehlt bei geringen Lautstärken untenrum einfach etwas. Das habe ich schon oft erlebt, mit vielen verschiedenen Basstreibern. Ich hab da sogar mal Pegelinearitätsmessungen im Nahfeld bei gemacht, bis der Pegel im Nahfeld im Hintergrundrauschen unterging. Da war von nicht ausreichender Bewegungsenergie, Losbrechmoment nicht erreicht o.Ä. nichts zu sehen.
    Ich kann mir vorstellen, dass dir dann einfach die gewohnte Stehwelle zwischen Raumdecke und -boden fehlt, die deine Reckhörner in der Anordnung kaum bis gar nicht anregen dürfte.
    An die Loudnesskorrektur hatte ich auch schon gedacht - mal sehen . Aber so leise, dass das zum Problem wird, höre ich nicht mal beim Arbeiten nebenbei. Und meine geliebte Stehwelle am Hörplatz ist zum Glück noch da, wenn auch wie ich meine nicht mehr ganz so intensiv

    Und, Matthias, die Vase mit den Blumen könnte meine Frau bei der Höhe kaum auf die Boxen stellen. Und bis jetzt stehen die in meinem Bastel-, Arbeits- und Hörzimmer und werden wohl hier auch bleiben (obwohl sie optisch gut ins Wohnzimmer passen würden). Aber meine allerbeste Frau ist tolerant - im Wohnzimmer stehen meine ChlangFunV

    Grüße
    Chlang,

    der gerade die Desktopboxen für Sohnemann "designd" hat. (Später vielleicht mehr...)



  18. #58
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.489

    Standard

    Hallo Christian,

    insgesamt wieder mal sehr schön gemacht. Ich kann deinen Weg sehr gut nachvollziehen.

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    Wenn ich schon mal vertikale Messungen gemacht habe , nehme ich die auch mit. Bin auch angenehm überrascht. Allerdings habe ich jeweils nur Winkel bis 90° gemessen und importiert.
    Wer hätte das gedacht? Die "bösen" Neubenkeulen mitteln sich einfach aus. Mit diesem Wissen hätte man sich viele D`Appo-Diskussionen sparen können
    Interessant wäre es, wenn du die vertikalen Messungen in der Simulation mal weglässt. Das wäre ja nur ein paar Mausklicks und man könnte dann gut den "Mehrwert" des D`Appo in Sachen reduzierter Energieabgabe bewerten.

    Gruß, Christoph

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.349

    Daumen hoch Auch Pseudo-D'Appo funktioniert

    Spannende Fragen, Christoph,

    Danke für die Anregung (und natürlich für das Lob)!

    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    Wer hätte das gedacht? Die "bösen" Neubenkeulen mitteln sich einfach aus. Mit diesem Wissen hätte man sich viele D`Appo-Diskussionen sparen können
    Ganz weg sind sie nicht, aber im Großen und Ganzen funktioniert das wohl bzw. ist nicht so schlimm, wie immer wieder diskutiert. Aber seht selbst.

    Zuerst habe ich beim Spielen gerade eben noch entdeckt, dass die Listening-Window-Kurve auch im Bereich von horizontal und vertikal jeweils +/- 90° sehr aussagekräftig ist. Das entspricht im Wesentlichen der Mittelung der Frequenzgänge über die Winkelmessungen, die ich vor VituixCAD immer als Hilfe zur Abstimmung genutzt habe. Die Linearität dieser Kurve bzw. die Abweichung von einer geraden Linie entspricht doch sehr meinem Hörempfinden.

    Zum folgenden Vergleich: Ich habe in den folgenden Grafiken sowohl beim Listening-Window als auch beim Energiefrequenzgang und bei der Bündelung jeweils die horizontal und vertikal gemessenen Frequenzverläufe von 0° bis 90° berücksichtigt bzw. die vertikalen weggelassen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ListeningW_HorVer.jpg
Hits:	122
Größe:	114,9 KB
ID:	59121
    VituixCAD-Simu des Frequenzverlaufs der Einzelchassis, des Achsfrequenzgangs (grau) und des Listening-Windows von +/- 0° bis 90° mit (beige) und ohne (grün) vertikale Winkelfrequenzgänge

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EnergieBuend_HorVer.jpg
Hits:	110
Größe:	115,6 KB
ID:	59122
    VituixCAD-Simu des Energiefrequenzgangs mit (grün) und ohne (blau) und der Bündelung mit (beige) und ohne (rot) Berücksichtigung der vertikalen Winkelfrequenzgänge von +/- 0° bis 90°

    Die um 1 bis 2 dB stärkere vertikale Bündelung ist schön zu erkennen und recht gleichmäßig. Der längliche AMT scheint sich hier auch gut in das Konzept zu integrieren. Zwei Bereiche fallen aber heraus. Um 800 Hz nimmt die Bündelung (der Energiefrequenzganz verhält sich jeweils entgegengesetzt) etwas stärker zu, dafür fällt sie um 1,5 kHz auf den Wert der horizontalen Bündelung (jeweils ca. um 1 dB) zurück. Darauf sollte man wohl bei der tonalen Abstimmung Rücksicht nehmen. Aber wie oben schon erwähnt, glaube ich, dass man hierfür mit dem Listening-Window unter Berücksichtigung der horizontalen und vertikalen Winkelmessungen bis 90° eine gute Richtschnur hat (was natürlich auch immer von der Dämpfung im Raum abhängt – bei mir in einem „normal“ bedämpften Raum (ohne Teppich) haut das anscheinend sehr gut hin).

    Grüße
    Chlang,

    der sich freut, dass er hier immer wieder was dazu lernt



  20. #60
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.489

    Standard

    Moin Christian,

    Danke für die Diagramme. Sehr interessant. Der reduzierte Einschnürung um 1,5kHz wird vermutlich mit dem Abstand zusammenhängen und verschiebt sich bei anderen Anordnungen etwas. Sie wird prinzipbedingt aber wohl immer stehen bleiben. Wenn man da einen guten Kompromiß mit der ersten Wellenfront findet, dürfte aber auch ein D`Appo ziemlich neutral tönen (bzw. in halligen Umgebungen sogar "besser", weil der Hallradius größer wird).

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    Die um 1 bis 2 dB stärkere vertikale Bündelung ist schön zu erkennen und recht gleichmäßig. Der längliche AMT scheint sich hier auch gut in das Konzept zu integrieren.
    Das denke ich ich. Timmermanns macht das ja auch (unbewusst bzw. unter Einbeziehung seiner enormen Erfahrungen) bei seinen D´Appo so.

    Übrigens passt die vertikale Bündlung des ER4 sehr gut zum typischen Einschnüren eines 17er bei Trennungen um 2 - 2,5kHz, so dass die Energieabgabe dadurch auch linearisiert wird. Für mich auch ein Grund wieso die Duetta und ähnliche Lautsprecher so viel Anklang finden.

    Gruß, Christoph

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0