» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
-
Vollaktiv per DSP
Der Einbruch bei 3,5 kHz könnte zum einen die Schallwandkante sein, zum anderen auch der Phasenunterschied zwischen HT/MT. Der ändert sich ja auch in der horizontalen auf Grund des außermittigen Einbaus. Ich vermute dass sich da beide Effekte ungünstig verstärken.
Woran der 3,5 kHz Einbruch wirklich liegt und ob da was dran drehen kann sieht man erst, wenn man die Einzeltreiber sauber gemessen hat. Zudem sollte man auch noch bedenken, dass du mit 50 cm recht nah am Lautsprecher dran warst, das kann in größerer Entfernung oder auch auf leicht anderer Höhe schon ganz anders aussehen. Die leichte Welligkeit im Hochton kommt bestimmt von der kleinen Reflexion bei ~3,5 ms, das würde ich nochmal checken das signifikant glatter wird wenn man die noch rausfenstert.
Abgesehen davon sieht das aber gar nicht sooo übel aus, ich würde noch den leichten Buckel zwischen 1,5 und 2,5 kHz einebnen wollen. Den Einbruch würde ich auch nicht überbewerten, der ist ziemlich schmalbandig. Überhöhungen sind viel kritischer, insbesondere in dem Frequenzbereich. Ich würde diesen Lautsprecher auf die so aufstellen, dass die linksgedrehten Messungen zum Hörplatz zeigen.
Gruß, Onno
wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.
-
Chef Benutzer
 Zitat von Slaughthammer
Ich würde diesen Lautsprecher auf die so aufstellen, dass die linksgedrehten Messungen zum Hörplatz zeigen.
Das wird vermutlich nicht gehen: ich habe mal Bilder von Paaren dieses Lautsprechers gegoogelt. Demnach sieht es so aus, als ob so ein Paar nicht symmetrisch aufgebaut ist, d.h. der HT ist immer nach der selben Richtung verschoben.
Zumindest früher (heute vielleicht auch noch? Ich habe da nicht so den Überblick) war sowas gar nicht so selten, bei meinen ersten Lautsprechern, einem Pärchen JBL LX55G war es auch so. Der einzige Grund, den ich mir vorstellen kann, ist Kosteneinsparung, ansonsten ist das ja schon ein bisschen.....merkwürdig.....
Viele Grüße,
Michael
-
Hallo und danke für die Kommentare!
Ja, beide Boxen haben den HT leider oben links. Hier mal mein Messaufbau im WoZi.

 Zitat von Slaughthammer
...Woran der 3,5 kHz Einbruch wirklich liegt und ob da was dran drehen kann sieht man erst, wenn man die Einzeltreiber sauber gemessen hat...
Da stimme zu, vermute aber, daß das mit Platzierung und Weiche zu tun hat. Dazu mehr wenn ich zu Treibermessungen gekommen bin.
 Zitat von Slaughthammer
...Zudem sollte man auch noch bedenken, dass du mit 50 cm recht nah am Lautsprecher dran warst, das kann in größerer Entfernung oder auch auf leicht anderer Höhe schon ganz anders aussehen...
Jawoll! Ich mache dazu mal gefensterte Messungen vom Hörplatz aus.
 Zitat von Slaughthammer
... Die leichte Welligkeit im Hochton kommt bestimmt von der kleinen Reflexion bei ~3,5 ms, das würde ich nochmal checken das signifikant glatter wird wenn man die noch rausfenstert...

Es bleibt wie gehabt... nur etwas ruhiger im HT Bereich.
 Zitat von Slaughthammer
...Abgesehen davon sieht das aber gar nicht sooo übel aus, ich würde noch den leichten Buckel zwischen 1,5 und 2,5 kHz einebnen wollen...
Sehe ich auch so, momentan höre ich mit vorgeschalteten aktiven EQs und das geht recht schön 
Mit dem "Eindrehen" ist das so 'ne Sache wie schon angeführt. Aber wenn man die +40° und ein Mal die -40° (ich weis, das ist viiiieeelll ) vergleichend ansieht sähe's so aus:

Genügend große Wandabstände der Aufstellung hätte ich wohl, könnte ich vielleicht einfach mal probieren...
Geändert von wgh52 (08.10.2020 um 14:21 Uhr)
Beste Grüße,
Winfried
PS: "Nur die eigene Erfahrung hat den Vorzug völliger Gewissheit" (Arthur Schopenhauer)
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|