» über uns

» Registrierung

Liebe Mitleserinnen, Mitleser, Foristinnen und Foristen,

wer sich von Euch in letzter Zeit mit dem Gedanken getragen hat, Mitglied unseres wunderbaren IGDH-Forums zu werden und die vorher an dieser Stelle beschriebene Prozedur dafür auf sich genommen hat, musste oftmals enttäuscht feststellen, dass von unserer Seite keine angemessene Reaktion erfolgte.

Dafür entschuldige ich mich im Namen des Vereins!

Es gibt massive technische Probleme mit der veralteten und mittlerweile sehr wackeligen Foren-Software und die Freischaltung neuer User ist deshalb momentan nicht mit angemessenem administrativem Aufwand möglich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, das Forum neu aufzusetzen und es sieht alles sehr vielversprechend aus.

Sobald es dies bezüglich Neuigkeiten, respektive einen Zeitplan gibt, lasse ich es Euch hier wissen.

Das wird auch für alle hier schon registrierten User wichtig sein, weil wir dann mit Euch den Umzug auf das neue Forum abstimmen werden.

Wir freuen uns sehr, wenn sich die geneigten Mitleserinnen und Mitleser, die sich bisher vergeblich um eine Freischaltung bemüht haben, nach der Neuaufsetzung abermals ein Herz fassen wollen und wir sie dann im neuen Forum willkommen heißen können.

Herzliche Grüße von Eurem ersten Vorsitzenden der IGDH

Rainer Feile
Seite 23 von 23 ErsteErste ... 13 21 22 23
Zeige Ergebnis 441 bis 450 von 450
  1. #441
    STIC work Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.236

    Standard

    Hallo Roul,

    ja da wäre noch Optimierungsbedarf - vielleicht hilft in Zukunft eine automatische Druckbettnivellierung. Auch Waveguidedrucken kann echt ne Wissenschaft werden, wegen der flachen Druckwinkel am Schallaustritt, wo man keine große Treppen haben möchte. Da hatte ich die letzten Tage keine richtigen Erfolge, weil ich sehr hohe Ansprüche habe und nicht das Filament in eine aufwendige Stützstruktur verschwenden möchte. Am Ende eine echte Herausforderung fürs Slicen. Einfach aufs Druckbett werfen und losdrucken ist nicht, es sei denn man hat ein paar Tage Zeit dafür und nicht mal dann.

    Dafür ist heute mein automatischer Sensor CR Tough zusammen mit einem magnetischen PEI Sheet für meinen Ender 3 V2 frisch angekommen. Damit dürfte dann das Thema Waveguide zügig erledigt sein….hoffmermal. Eine Treppenhöhe von 0,05mm am Austritt und die Verwendung von Prozessen in S3D müsste das Problem lösen. Außerdem kann ich mich ja allmählich an höhere Druckgeschwindigkeiten trauen. Von meinen großen Drucken hab ich mich an langsame Drucke gewohnt, aber der Ender 3 vs2 kann schon auch Geschwindigkeit.

    LG Sven
    Geändert von SNT (02.12.2022 um 23:41 Uhr)
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
    Neuer Blog zum STiC-Mems bei www.stic.tech

  2. #442
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.09.2018
    Beiträge
    516

    Standard

    Waveguides würde ich mit der Oberfläche nach oben drucken - spart Supports und sieht schöner aus. Wenn man die Linienbreite etwas breiter stellt als normal, sehen auch die flacheren Winkel ein wenig besser aus. Aber da ist experimentieren angesagt.

    Ein Tipp zum Leveln bzw. Z-Offset: niemals mit nem Blatt Papier leveln! Ansonsten fährt die Kiste die falsche Höhe an (Layer Height + Blatt Papier). Wenn man es ganz genau machen möchte:

    - Z Homen
    - Z auf 0,1mm stellen
    - Auf Höhe bringen, dass ne 0,1mm Fühlerlehre drunter geht
    - Z auf 0 stellen
    - fertig

    Dann fährt die Nozzle beim Kommando "fahre auf 0,25mm Höhe" auch tatsächlich auf 0,25mm Höhe und nicht 0,25 + Papier. Wichtig auch: im heißen Zustand einstellen! Ansonsten dehnen sich Nozzle und Bett beim erhitzen aus und schon ist die Nozzle wieder zu nah am Druckbett.

    Der Ender 3 kann schon schneller. Das Problem ist aber, dass die Beschleunigung in der Firmware mit 500mm/s2 festgesetzt ist. Heißt: der kommt gar nicht auf die eingestellte Geschwindigkeit. Hier ist das wunderbar visualisiert: https://blog.prusa3d.com/de/reprap-rechner_3416/
    Ganz unten kann man eingeben, welche Geschwindigkeit man erreichen möchte, wie hoch die Beschleunigung ist und wie lang die zu druckende Linie ist. Dann kann man sehen, wie lange es braucht, um die Geschwindigkeit zu erreichen, wie lange diese gehalten werden kann und wie lange es braucht, wieder abzubremsen. Der Ender 3 kann ohne Input Shaper etwa 1000mm/s2 Beschleunigung erreichen, bevor es dann wirklich super unschöne Ergebnisse gibt, weil das Ringing / Ghostin sehr stark in Erscheinung tritt.
    Geändert von Roul (02.12.2022 um 23:47 Uhr)
    Viele Grüße,

    Rouven

    Roul-DIY // Der Akustische Untergrund // Lautsprecherbau-Community

  3. #443
    STIC work Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.236

    Standard

    Ich denke mittlerweile auch, dass die Guideöffnung oben, also frei von Support sein sollte. Speed für Infill hoch und massiv runter für Kontouren bringt auch eine massive Zeitersparnis.

    Ich versuch mal die Nivellierung zu perfektionieren. Dachte eigentlich, dass 1mm Layerhöhe die Sache erheblich vereinfacht. Mal sehen. Ich versuche mich nicht zu verfrickeln und gleich die nächste Hürde zu nehmen. Das wäre dann das automatische Schneiden einer großen Box auf Höhe halbe, zumindest solange noch nicht der P1 bei mir im Hause steht. Dazu muß ich mir natürlich noch eine möglichst saubere Lösung einfallen lassen, aber jetzt kommt erst mal die Poormans Version 2 dran.

    Gruß von Sven
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
    Neuer Blog zum STiC-Mems bei www.stic.tech

  4. #444
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.09.2018
    Beiträge
    516

    Standard

    Ja die Zeitersparnis ist schon massiv. Infill fahre ich auf meinem quasi extra für PLA ausgelegten CoreXY Drucker mit 300 mm/s und einer Beschleunigung von 12.000 mm/s2, damit diese Geschwindigkeit auch möglichst schnell erreicht und möglichst lang gehalten wird. Innere Perimeter mit 200 mm/s @ 6.000 mm/s2 Beschleunigung und äußere Perimeter mit 120 mm/s @ 4.000 mm/s2 Beschleunigung. Bei einer Layerhöhe von meist 0,2mm passt das, ohne dass das Flow-Maximum des Hotends erreicht wird. Schneller kann ich nicht machen, weil sonst die Kühlleistung nicht ausreicht und auch 45 Grad Overhangs dann nicht mehr schön aussehen, weil das Material der letzten Schicht noch nicht kalt genug ist. Und irgendwann sind auch die Resonanzen zu hoch, dass selbst Input Shaper nicht mehr ausgleichen kann. Aber da ich ja nicht an Speed-Benchy Contests teilnehme, muss mehr auch gar nicht sein. Selbst wenn man nur die "Leerfahrten" schneller fährt, macht das bei großen Drucken eine Menge aus. Die fahren bei dem Drucker auf 450 mm/s und 20.000 mm/s2 Beschleunigung.

    EDIT: man kann sich aber auch gut Zeit beim Infill sparen: wenn man die Linienbreite fürs Infill erhöht, müssen für den selben prozentualen Anteil an Infill weniger Linien gezogen werden. In der Regel steht die Linienbreite für Infill bei mir bei 180%

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirm­foto 2022-12-03 um 00.02.11.png
Hits:	54
Größe:	230,2 KB
ID:	68312
    Geändert von Roul (03.12.2022 um 00:02 Uhr)
    Viele Grüße,

    Rouven

    Roul-DIY // Der Akustische Untergrund // Lautsprecherbau-Community

  5. #445
    STIC work Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.236

    Standard

    Brutal Roul! Das muss ja schön zuzusehen sein.

    Mit höherer Extrusionsbreite habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, kostet aber Filament. Mittlerweile sind das bestimmt fast 1000€, die ich in Filamenten für Tests und Experimente verbraucht habe. Das geht mir fast zu ordentlich ins Geld….da muss ich mir mal was einfallen lassen, auch angesichts des geplanten Großraumdruckers.

    Gruß von Sven
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
    Neuer Blog zum STiC-Mems bei www.stic.tech

  6. #446
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.09.2018
    Beiträge
    516

    Standard

    Naja bei einer Linienbreite von 180% beim Infill werden weniger Linien gefahren. Der Filamentverbrauch sollte sich also einigermaßen in denselben Regionen befinden. 120% bei inneren Perimetern ist vor allem für steilere Überhänge gedacht. Das verbraucht dann natürlich mehr.

    Was für ein Hotend hast du am laufen? Du verwendest wohl eine 1mm Nozzle oder gar noch größer? Da wird dann nicht mehr viel drin sein, was die Geschwindigkeit angeht. Ein E3D V6 zum Beispiel schafft unter den besten Voraussetzungen maximal 15 mm3/s. Auf der sicheren Seite ist man mit ca. 12 mm3/s, bevor es dann zu Unterextrusion kommt. Das Hotend kann dann einfach nicht mehr schnell genug nachliefern. Ein Phaetus Dragon HF kommt auf etwa 24 mm3/s und ein Volcano etwa 35 mm3/s.

    Sagen wir mal, du würdest mit 1 mm Layerhöhe und 1 mm Linienbreite bei 50 mm/s fahren, dann müsste das Hotend schon knapp 40 mm3/s liefern. Das packt ein Volcano vllt gerade noch so, wenn man das Hotend heißer stellt, als eigentlich für das zu druckende Material vorgesehen.

    Einen netten Rechner gibts hier: https://www.yogitech.eu/volumetric-f...or-3d-printer/
    Geändert von Roul (03.12.2022 um 11:29 Uhr)
    Viele Grüße,

    Rouven

    Roul-DIY // Der Akustische Untergrund // Lautsprecherbau-Community

  7. #447
    STIC work Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.236

    Standard

    HotEnd ist ein Standard Volcano, Extruder ist MicroSwiss (da schwör ich drauf), Layerhöhe 1mm, 1mm Nozzle, Geschwindigkeit laaangsam ca 30mm pro Sekunde.

    Gruß von Sven
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
    Neuer Blog zum STiC-Mems bei www.stic.tech

  8. #448
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.09.2018
    Beiträge
    516

    Standard

    Mit dem Hotend sind mehr als 45 mm/s nicht machbar. Zumindest nicht bei der Linienbreite und -höhe. Vielleicht wie gesagt gerade eben noch 50 mm/s. Ansonsten müssen die Linien schmaler oder weniger hoch werden. 1mm Layerhöhe für eine 1mm Nozzle ist eigentlich schon zu viel. Als Faustregel kann man sagen: nicht mehr als 75% des Nozzle Durchmessers als Layerhöhe verwenden. Ansonsten liegen die Layer gerade so auf. Man kann durch "zu hohe" Temperatur natürlich trotzdem für einigermaßen Layerhaftung sorgen, ideal ist das aber nicht. Das was du weniger an Layerhöhe hast und damit länger drucken musst, kannst du durch höhere Geschwindigkeit wieder teilweise kompensieren. Mit 0,75mm Layern könntest du bis etwa 55 mm/s drucken. Wenn du diese Layerhöhe drucken möchtest, solltest du tatsächlich über eine 1,2mm Nozzle nachdenken.

    EDIT: Um die Schmelzleistung zu erhöhen, kannst du dir auch mal die Bondtech CHT-Nozzle ansehen. Die gibts auch in einer Volcano-Ausführung. Damit kann man nochmal gut was rausholen, weil das Filament in 3 Stränge gespalten und somit mehr Fläche gleichzeitig erhitzt wird: https://www.3djake.de/bondtech/cht-duese-fuer-volcano
    Geändert von Roul (03.12.2022 um 13:17 Uhr)
    Viele Grüße,

    Rouven

    Roul-DIY // Der Akustische Untergrund // Lautsprecherbau-Community

  9. #449
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.01.2017
    Beiträge
    787

    Standard

    Zitat Zitat von SNT Beitrag anzeigen
    Hallo Junx,

    Jetzt kann ich (endlich) loslegen!

    VID_20221130_170435.mp4
    VID_20221130_170859.mp4

    Der Waveguide folgt am Wochenende....

    LG Sven
    Das erste Video geht bei mir, das zweite leider nicht. Ich würde sagen jede weitere Optimierung geht jetzt nur noch in Details. Das Ergebnis gefällt mir so wie es ist sehr gut!

    Mal was zum Waveguide: Ich musste nachträglich bei meinem letzten Konstrukt feststellen, dass sich die akustischen Eigenschaften (insbesondere unter Winkeln) nach dem Schleifen und Lackieren geändert hatten. Offensichtlich hat die Treppenstruktur vom 3d Druck da dann doch noch einen Einfluss gehabt bezüglich Reflexionen am Hornhals...

    Das muss ich beim nächsten Versuch mal systematischer unter identischen Bedingungen nachvollziehen.

    Viele Grüße
    Sebastian

  10. #450
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.09.2018
    Beiträge
    516

    Standard

    Sehe ich auch so. Der Elefantenfuß ist vernachlässigbar: da geht man einmal mit nem Stück Schmirgel drüber und schon hat sich die Sache auch erledigt.

    Das mit den Stufen im Waveguide kann ich so nicht nachvollziehen. Ich habe ja eine Mod für die Mission Possible von Franky entwickelt und da hatte ich ein Waveguide direkt aus dem Drucker verbaut und das andere verspachtelt und verschliffen. Da konnte ich weder an den Messungen, noch an dem was ich gehört habe einen Unterschied feststellen. Gedruckt mit 0,2mm Layerhöhe. Möglicherweise ändert sich das aber, je tiefer das WG ist? Wenn du da neue Erkenntnisse hast, wäre ich sehr daran interessiert. Vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit, dass du das dokumentierst?
    Viele Grüße,

    Rouven

    Roul-DIY // Der Akustische Untergrund // Lautsprecherbau-Community

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0